AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Umlaute // Lazarus 1.4.2 mit Datenbank
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Umlaute // Lazarus 1.4.2 mit Datenbank

Ein Thema von manfred_h · begonnen am 16. Sep 2015 · letzter Beitrag vom 2. Nov 2015
Antwort Antwort
manfred_h

Registriert seit: 4. Nov 2005
Ort: Basel
442 Beiträge
 
Delphi XE2 Enterprise
 
#1

AW: Umlaute // Lazarus 1.4.2 mit Datenbank

  Alt 4. Okt 2015, 17:24
Danke für Eure Antworten.

Für mich war RemObjects eine gute Idee, weil ich eine Komponente suchte, mit der ich eine Verbindung auf einen zentralen MySQL Server realisieren kann, ohne dass dieser direkt ansprechbar ist.
RemObject hat für dies eine html Schnittstelle, die dies übernimmt. Die Benutzerverwaltung konnte auch schön mit einem LDAP-Server realisiert werden.

Momentan bin ich mir nicht sicher, wie ich weitergehen soll...
Lazarus habe ich ausgesucht, da dies sehr ähnlich wie Delphi ist. Von Delphi wollte ich aus Kostengründen "weg". Nichts generell gegen Delphi.
Habe mich auch schon ( die letzten Tage ) mit dem Gedanken beschäftigt, ob Visual Studio eine Option wäre....
Lazarus hat mich auch begeistert, da ich eine Codebasis für Windows / OS X / Linux hatte.

Shalom
Manfred

PS: Der Support von RemObject war immer sehr gut Erreichbar und hat eigentlich immer gute Lösungsvorschläge unterbreitet. Wollte dies nur kommunizieren, da ich kein schlechtes Licht auf den Support werfen möchte. Das aktuelle Problem ist aber trotzdem sehr ärgerlich...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert
Online

Registriert seit: 15. Mär 2005
697 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Umlaute // Lazarus 1.4.2 mit Datenbank

  Alt 4. Okt 2015, 22:34
Für mich war RemObjects eine gute Idee, weil ich eine Komponente suchte, mit der ich eine Verbindung auf einen zentralen MySQL Server realisieren kann, ohne dass dieser direkt ansprechbar ist.
Dafür benutzen wir in einem sehr großen Projekt sehr gerne SSH (auf windows mit putty bzw plink) und bauen damit von verbundenen clients aus einen Reverse Tunnel auf. Ohne SSH Key kommt dann eh keine auf die Kiste, der Traffic ist verschlüsselt und komprimiert und über den gleichen Kanal kannst du parallel auch neben deiner DB auch noch ftp,rdp oder sonstwas drauf binden. Aus der Sicht deiner client app kannst du alles machen, was sonst auch per tcp auf der Remotemaschine geht. Ist eine ähnliche Technik mit der auch Teamviewer bzw pcvisit verbindungen aufbaut, wenn man das über ein gateway server macht, dann braucht außer der keiner der anderen beteiligten System eine nach außen erreichbaren offenen Port.

Ergänzend nutzen wir in anderen Projekten einen 30 Zeiler in php, mit dem wir dann (in dem Falle aber mit Firebird) via http bzw https request sql abfragen an einen apache webserver senden und der uns dann die resultate in einem csv format zurücksendet (Der Rest ist in einer Firebird SP realisiert).

Leider ist in deiner Aussage aber schon das größte Problem vieler Delphi Programmierer enthalten: man sucht nach einer Komponente!

Die macht dann oft ganz viele tolle Dinge, aber das eigentliche Problem wäre oft ohne Komponente viel einfacher umzusetzen. Remobjects gehört sicherlich neben devexpress und tms zu den besten Herstellern, die noch im Delphi Markt existieren, aber man sollte immer die Alternative Do it yourself im Auge behalten, ist oft weniger schwierig als man denkt.
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
Firebird 5 Update und Know-how Workshop – 28.8.-29.08.2025 64546 Mörfelden - Walldorf
  Mit Zitat antworten Zitat
manfred_h

Registriert seit: 4. Nov 2005
Ort: Basel
442 Beiträge
 
Delphi XE2 Enterprise
 
#3

AW: Umlaute // Lazarus 1.4.2 mit Datenbank

  Alt 21. Okt 2015, 09:08
Hallo zusammen
Gute neuigkeiten von remobjects. Das ganze wurde als Bug eingestuft wird behoben.
Zitat:
Thanks, logged as bugs://73397
bugs://73397 got closed with status fixed.
it will be in next beta (in a week)
Shalom
Manfred
  Mit Zitat antworten Zitat
manfred_h

Registriert seit: 4. Nov 2005
Ort: Basel
442 Beiträge
 
Delphi XE2 Enterprise
 
#4

AW: Umlaute // Lazarus 1.4.2 mit Datenbank

  Alt 2. Nov 2015, 14:07
Hallo zusammen

Wollte Euch nur Informieren das mit der allerneuesten Beta das Problem behoben ist:
> RemObjects Data Abstract for Delphi - 9.0.94.1193.exe [Branch: beta] — Fri, Oct 30, 2015
( Es gab heute 2.11.2015 ) noch eine kleine Korrektur.


Shalom
Manfred

@IBExpert: Danke auch nochmal für Deine guten Einwände.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz