AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Form (zur Laufzeit erstellt) richtig schliessen.
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Form (zur Laufzeit erstellt) richtig schliessen.

Ein Thema von IMPEGA · begonnen am 30. Sep 2015 · letzter Beitrag vom 1. Okt 2015
Antwort Antwort
IMPEGA

Registriert seit: 19. Jan 2008
Ort: Brhv
110 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: Form (zur Laufzeit erstellt) richtig schliessen.

  Alt 30. Sep 2015, 14:21
Ui... das ging schnell.
Ich danke Euch.
Ich fühle mich damit bestätigt. Damit kann ich leben.
In der Doku steht es wirklich schwarz auf Weiß.

caFree
Das Formular wird geschlossen und sein Speicher freigegeben.


@nuclearping
Mag ja, sein. Ich hätte aber gerne ein Erklärung wie ich es richtig machen kann.
Ich erstelle unterschiedliche Anzahl an Formen. von 5 bis sagen wir 100 oder sogar mehr.
Ich weiß nicht wie viele ich brauche.
Die Formen sehen Optisch gleich aus, geben aber unterschiedliche Parameter zurück.
Um die Formen untereinander zu unterscheiden bekommt Jede Form ein Logo. Damit weiß ich wo ich bin.
Meine Methode wäre halt ein Mal eine Vorlage zu erstellen und per Parameter Logo und Namen vergeben.
Alles Andere wird immer gleich erstellt. Diese Vorlage habe ich einfach gehalten um es leichter erklären zu können.
Im Endeffekt werden mehrere dynamische Arrays erstellt, aus denen ich je nach Bedarf die Daten übergebe.
Damit habe ich später leichtes Spiel, egal wie viele Formen ich erstellen muss.
Bitte um Tipp falls es anders zu lösen geht. Ich bin für Alles offen.
Jeder Tipp wird gerne gelesen.


Eine Zusatzfrage:
Hat schon Jemand XE10 am laufen?
Gibt es Vorteile zu XE7?
Ich benutze zwar die D7 würde aber eventuell auf neuere Version umsteigen wollen.
Sind die Dateigrößen noch mehr gewachsen? Mich hat es wirklich gestört dass die exe manchmal 30MB groß war.
Selbst im Release sind die Dateien richtig groß.

Geändert von IMPEGA (30. Sep 2015 um 14:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
nuclearping

Registriert seit: 7. Jun 2008
708 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Form (zur Laufzeit erstellt) richtig schliessen.

  Alt 30. Sep 2015, 15:13
Mag ja, sein. Ich hätte aber gerne ein Erklärung wie ich es richtig machen kann.
Wie schon gesagt, per Form-Designer.

In deinem Projekt, Datei -> Neu -> VCL-Formular (so heisst es zumindest hier bei mir). Kann sein, dass es in D7 nur Datei -> Neu ... gibt und du dann dort ein Fenster bekommst, wo du Reiter, usw. hast.

Du erstellst eine neue Form und packst da deine Komponenten drauf und speicherst das Ganze ab und instanzierst die Form da wo du sie brauchst.

Ich hab mal mein altes Delphi 6 entstaubt (*hust*) und dir ein Demo-Projekt angehangen.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip DynamicFormsDemo.zip (31,2 KB, 19x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
nuclearping

Registriert seit: 7. Jun 2008
708 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Form (zur Laufzeit erstellt) richtig schliessen.

  Alt 30. Sep 2015, 15:16
Eine Zusatzfrage:
Hat schon Jemand XE10 am laufen?
Gibt es Vorteile zu XE7?
D10 hat, so wie XE7, entscheidente Vorteile gegenüber D7, ja. Aber das gehört hier nicht hin. Ein Thread - eine Frage.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von frankyboy1974
frankyboy1974

Registriert seit: 7. Apr 2015
Ort: SH
169 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#4

AW: Form (zur Laufzeit erstellt) richtig schliessen.

  Alt 30. Sep 2015, 15:33
hallo,

Zitat:
Forms und deren Inhalte per Code erstellen. Oder findest du das etwa praktisch?

Das kann man in Delphi doch alles per Form-Designer machen und dann statt ellenlangen redundanten Spaghetticode zu schreiben, einfach die Form dort instanzieren wo man sie braucht und dann am Ende wieder freigeben. Vorallem wenn man (nach einem längeren Zeitraum) mal was ändern / verschieben / hinzufügen will, fängt man an zu suchen und zu basteln.
Also das man Spaghetticode verursacht, nur weil man keinen Editor zum Erstellen einer GUI verwendet, solltest du mal einen Java-Entwickler erzählen. Ich erzeuge grundsätzlich alle Oberflächen ohne Editor (In Delphi genauso wie in Java). Ich würde das zwar auch nicht so machen wie der TE. Das Benutzen eines Editors würde ich aber als Kinderprogrammierung bezeichnen.

mfg

frank
Java ist auch eine Insel.
Ist Delphi von Oracle?
In meiner Buchstabensuppen fehlt das C++!
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#5

AW: Form (zur Laufzeit erstellt) richtig schliessen.

  Alt 30. Sep 2015, 15:44
hallo,

Also das man Spaghetticode verursacht, nur weil man keinen Editor zum Erstellen einer GUI verwendet, solltest du mal...Das Benutzen eines Editors würde ich aber als Kinderprogrammierung bezeichnen.
Was für ein Editor ?
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
IMPEGA

Registriert seit: 19. Jan 2008
Ort: Brhv
110 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: Form (zur Laufzeit erstellt) richtig schliessen.

  Alt 30. Sep 2015, 15:57
Danke noch Mal. Ja mit der Vorlage kann ich klar kommen.
Tatsächlich scheint es einfacher zu gehen. Wie das mit der Deklaration funktionieren soll, finde ich schon heraus.
Ich kenne die Zahl nicht wirklich. Ich kann die Formen nicht fest deklarieren.
Das scheint mir aber echt nicht wirklich schwer zu sein.
Es kann ruhig geschlossen werden. Ich bin mehr als bedient.
  Mit Zitat antworten Zitat
nuclearping

Registriert seit: 7. Jun 2008
708 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#7

AW: Form (zur Laufzeit erstellt) richtig schliessen.

  Alt 30. Sep 2015, 16:00
Wie das mit der Deklaration funktionieren soll, finde ich schon heraus.
Was für 'ne Deklaration?
  Mit Zitat antworten Zitat
IMPEGA

Registriert seit: 19. Jan 2008
Ort: Brhv
110 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#8

AW: Form (zur Laufzeit erstellt) richtig schliessen.

  Alt 30. Sep 2015, 16:11
In deinem Beispiel hast du gewisse Sachen fest deklariert.
Ich bin kein Profi, habe mir nur schnell im Editor das angeschaut.
Momentan habe ich noch kein Plan wie ich die richtige Parameter mit der richtigen Form synchronisieren soll.
In meinem Fall darf ich die Namen oder andere Parameter nicht festlegen.
Etwas Ruhe, etwas testen und schon komme ich weiter.
Wie aber schon gesagt, damit kann ich gut leben, ich komme schon klar damit, dein Beispiel ist sehr gut.
Danke dafür.

Delphi-Quellcode:
type
   TFormType = (
     ftForm1 = 0,
    ftForm2 = 1,
    ftForm3 = 2);
Delphi-Quellcode:
const
   FORM_TITLES: Array[TFormType] of String = (
     'Dynamische Form 1',
    'Super Titel für Form 2',
    'Modale Form 3'
  );
  Mit Zitat antworten Zitat
nuclearping

Registriert seit: 7. Jun 2008
708 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#9

AW: Form (zur Laufzeit erstellt) richtig schliessen.

  Alt 30. Sep 2015, 15:59
Das Benutzen eines Editors würde ich aber als Kinderprogrammierung bezeichnen.
Ich als effektiv und zeitsparend.

Man hat halt mehr Zeit, die man in die Programmierung der eigentlichen Anwendung stecken kann, statt sich die Oberfläche zusammenzufrickeln.
Ich habe das mit Delphi ein Mal gaaaaaaaaaanz früher gemacht. Und es war (wie Hansa schon anmerkte) entsetzlich zu pflegen. Aber es war gut, diese Erfahrung gemacht zu haben. Weil dadurch lernt man dann, wie man es nicht machen sollte.

Aber gibt ja auch noch genug Masochisten unter den Programmierern.

Was für ein Editor ?
Ich denke er meint den Form-Designer.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz