AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Bastard Operator From Hell my own story

Bastard Operator From Hell my own story

Ein Thema von Luckie · begonnen am 12. Okt 2015 · letzter Beitrag vom 1. Sep 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Bastard Operator From Hell my own story

  Alt 13. Okt 2015, 12:11
Dann lass ich die Sekretärin ran und traue meinen Augen nicht: Sie gab ein "O" anstelle "0" ein. Klar, ein großes "O" in einem numerischen Eingabefeld kann nicht funktionieren.

"Das mache ich schon immer so" (auf der Schreibmaschine, sie war 40+) meint sie, und das habe sie als Bürokauffrau auch so gelernt
Ersteres ist immer noch nicht ausgerottet, übrigens 1 und l wird auch noch gerne genommen. Die modernere Version ist es Leerzeichen überall wo es paßt und wo es nicht paßt einzufügen, wg. besserer Lesbarkeit, ein Hoch auf prop. Fonts.

Und immer noch beliebt "ist der Stecker drin?" und "ist eigeschaltet?" damit macht man sich richtig Freunde.

Zu Zeiten der Arbeitsplatzdrucker hatten wir Kyocera-Modelle im Einsatz. Bei diesen wurden Trommel und Toner separat getauscht. Insbesonders Toner(cartuschen)tausch war eine sehr beliebte Aufgabe, weil immer gerne etwas Toner daneben fiel. Nun gab es einen Kollegen der ordentlich Durchsatz produzierte, daher oft neuen Toner brauchte, sich aber gleichzeitig damit brüstete ein mehr als rudimentäres techn. Verständnis zu besitzen.
Dieser rief eines Tages an und bestellte schnellstmöglich neuen Toner für seinen Drucker. Unsere stud. Aushilfe (weibl.) schnappte sich ein sixpack Toner und verschwand. Nach einer halben Stunde war sie wieder da und erzählte mit breitem Grinsen, daß der Kollege das selbst erledigt hätte, da das nun wahrhaftig keine Arbeit für eine Frau sei!

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

AW: Bastard Operator From Hell my own story

  Alt 13. Okt 2015, 12:53
Das mit dem Arbeitsplatzdrucker habe ich nicht verstanden. Was ist daran lustig?
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#3

AW: Bastard Operator From Hell my own story

  Alt 13. Okt 2015, 13:22
Ich vermute mal, dass der Kollege das selber gemacht hat, um die junge Dame zu beeindrucken und damit diese sich nicht die Hände schmutzig macht. Dabei aber eine halbe Stunde gebraucht hat. Während die besagte junge Dame, die wahrscheinlich den halben Tag nix anderes macht, das in 2 Minuten erledigt hätte.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#4

AW: Bastard Operator From Hell my own story

  Alt 13. Okt 2015, 13:24
Ersteres ist immer noch nicht ausgerottet, übrigens 1 und l wird auch noch gerne genommen.
Nagut, theoretisch könnte man sich darauf einstellen und bei numerischen Feldern auch das annehmen

Ich traute mir damals aber nicht, dem Beamter dies mitzuteilen. Dann hätte der ja nur noch seine verbleibenden 20 Zahlen in SAP gehabt.
Als ob der das im Grunde nicht wissen würde; Leute sind im Regelfall ja nicht ganz doof
Ich finde das Konzept der bullshit jobs eigentlich ganz interessant.

Ohne jetzt selbst etwas beitragen zu können: auf thedailywtf.com (IT-Fokus) und clientsfromhell.net (Freelancer-Fokus) findet man eine Menge solcher Geschichten ... aber was von Leuten zu hören, die man aus der DP kennt, ist natürlich was anderes.

Geändert von BUG (13. Okt 2015 um 13:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#5

AW: Bastard Operator From Hell my own story

  Alt 13. Okt 2015, 14:44
Ersteres ist immer noch nicht ausgerottet, übrigens 1 und l wird auch noch gerne genommen.
Nagut, theoretisch könnte man sich darauf einstellen und bei numerischen Feldern auch das annehmen
Da fahre ich lieber alle 20 Jahre mal nach Neuss und lerne einen Kunden - den ich übrigens heute noch habe - persönlich kennen
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz