AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Bastard Operator From Hell my own story
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bastard Operator From Hell my own story

Ein Thema von Luckie · begonnen am 12. Okt 2015 · letzter Beitrag vom 1. Sep 2016
Antwort Antwort
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#1

AW: Bastard Operator From Hell my own story

  Alt 16. Okt 2015, 15:21
Ja, weniger ist eben teurer. Die Trierer Polizei hat sich letztes Jahr 50 neue Dienstwagen bestellt. Sinn macht, dass diese nicht lackiert wurden, sondern mit Polizeifolie beklebt wurden. Das steigert den Wiederverkaufswert. Folie ab und es steht eine Allerwelts-Silber Karosse da. Aus demselben Grund fiel im Saarland die Pflicht für ein Taxi-Beige auch weg. Die Polizeiautos waren aber trotzdem 500 EUR teurer als eigentlich nötig. Warum ? Weil das Autoradio ausgebaut werden mussste. Und zwar um die Rundfunkgebühren zu sparen.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
OlafSt

Registriert seit: 2. Mär 2007
Ort: Hamburg
284 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Bastard Operator From Hell my own story

  Alt 16. Okt 2015, 16:39
Hab ich schon gehört, das man die Autos mit Folie beklebt. Vermutlich hat derjenige, der auf diese vollkommen blödsinnige Idee kam, geglaubt, er könne dann mehr Geld mit dem Wiederverkauf machen.

Nun ja... Mal davon abgesehen, das nach 15 Jahren Benutzung und 350TKm Laufleistung die Karren eh kaum noch was bringen: Der unbedeckte Lack wird ausbleichen, der von Folie bedeckte dagegen nicht. Wie das nach 15 Jahren aussieht, kann man sich denken und die Kisten sind dann ihres eh schon geringen Restwertes gänzlich beraubt. Typische Denke "von der Wand bis zur Tapete".

Egal, das ist Offtopic im Offtopic
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.231 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Bastard Operator From Hell my own story

  Alt 16. Okt 2015, 17:04
Hab ich schon gehört, das man die Autos mit Folie beklebt. Vermutlich hat derjenige, der auf diese vollkommen blödsinnige Idee kam, geglaubt, er könne dann mehr Geld mit dem Wiederverkauf machen.

Nun ja... Mal davon abgesehen, das nach 15 Jahren Benutzung und 350TKm Laufleistung die Karren eh kaum noch was bringen: Der unbedeckte Lack wird ausbleichen, der von Folie bedeckte dagegen nicht. Wie das nach 15 Jahren aussieht, kann man sich denken und die Kisten sind dann ihres eh schon geringen Restwertes gänzlich beraubt. Typische Denke "von der Wand bis zur Tapete".
Polizeifahrzeuge werden nicht mehr bis zum "Auseinanderfallen" genutzt. Und ein evtl. 6-8 Jahre altes Fahrzeug hat schon noch einen nicht unerheblichen Restwert.
Und Ausbleichen ist auch kein Problem mehr (außer beim entsprechenden Hersteller war mal wieder Lopez unterwegs). Nach 10 Jahren wird man bei Silber fast keinen unterschied bemerken.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

AW: Bastard Operator From Hell my own story

  Alt 16. Okt 2015, 22:02
Öhm, das ist nicht mehr ganz das Thema.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

AW: Bastard Operator From Hell my own story

  Alt 16. Okt 2015, 23:40
Logisch lohnt es sich nicht bei einer Tastatur für 6,90 die Tasten wieder richtig einzubauen. Deswegen kommen sie ja bei uns auch in den Schrott. Reserven haben wir ja genug, dank Dell.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6

AW: Bastard Operator From Hell my own story

  Alt 17. Okt 2015, 00:41
Ich bin ja, wie gesagt, an einer Berufsschule in der IT-Servicestelle. Wenn jetzt alle Schüler im Internet surfen an den Rechner oder per WLan, dann stößt unser Netz schon mal an seien Grenzen. Meine Idee, da ja auch viel unnötiger Traffic von Werbung produziert wird: "Wie wäre es wenn wir schon mal die Werbung blockieren? Dann haben wir schon mal etwas Traffic aus unserem Netzwerk." Ich mir das schon alles überlegt. Da wir den IE einsetzen (Keine zusätzliche Installation.) und der wohl kein Addon zum Blockieren von Werbung kennt, dachte ich man gibt dem Router oder dem Firewall oder dem Proxy die Listen von AddBlock Plus. Also alles durchdacht. Ich präsentiere meine Idee meinem Admin. Der: "Jaaaa. Das hatte ich schon alles mal gemacht. Lief perfekt. Man hat es gespürt, dass der Traffic von der Werbung wegfällt. Aber dann kam Frau XYZ: 'Herr ABC, ich kann meine Seite (hier einen populären Schuhversandt einsetzen) nicht mehr aufrufen. Google zeigt sie mir nicht mehr an.'" Was war passiert? Die Liste hat natürlich auch die Werbung bei Google ausgeblendet. Um auf ihre Seite zu kommen, hat sie den Namen der Seite bei Google eingegeben und auf den ersten Link geklickt. Nun ja, der war ja jetzt nicht mehr da. Bumm. Großes Geschrei. Dem Schulleiter wurde erklärt, dass so das Internet nicht mehr nutzbar wäre und der Admin musste alles rückgängig machen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Bastard Operator From Hell my own story

  Alt 17. Okt 2015, 04:21
Wenn die Bandbreite der schulischen Internetverbindung nicht ausreicht, um alle Schüler zu versorgen, sollte sie erhöht werden.

Um dich selbst vor unauflösbaren und somit potentiell schädlichen Knoten in Hirn und Psyche zu bewahren, wäre es empfehlenswert, damit zu beginnen, dich innerlich von diesem ganzen Schildbürgertum zu lösen: Don't carry the world upon your shoulders.

Ich hatte das damals während meiner Zeit im Rechenzentrum der Oberfinanzdirektion nicht begriffen und bin an solchen Zuständen schwer erkrankt. Meine zahlreichen innovativen Rat- und Vorschläge wurden zwar umgesetzt, aber stets als vom Abteilungsleiter, dessen Umfeld an seinem ausgeprägten Narzißmus zu leiden hatte, als eigene Idee ausgegeben, der mich wegen meiner intellektuellen und ethischen Überlegenheit mehr und mehr zu hassen begann. Gegen Bossmobbing hast du praktisch keine Chance

Kleine Anekdote: Am Beginn meiner Tätigkeit im Rechenzentrum geschah es regelmäßig, daß wir nicht weiterarbeiten konnten, weil das Papier (riesige sauschwere Rollen) ausgegangen war. Der Abteilungsleiter bestellte immer erst, wenn die letzte Rolle aus dem Papierkeller verschwunden war und wir mußten dann Überstunden einlegen (die nicht bezahlt wurden, man konnte sie nur abfeiern), um die ausgefallene Arbeit zu kompensieren. Ich als gelernter Großhandelskaufmann wußte, daß man normalerweise einen sog. eisernen Bestand bestimmt, bei dessen Unterschreitung sofort nachbestellt wird. Hab dem Boß das erklärt und erhielt als Antwort ungefähr folgendes: »So Förz hamma noch nie gmacht, mit so'm Blödsinn fange mer gar net erscht an.« Am nächsten Montag teilte er uns auf einer Abteilungsversammlung mit, er habe sich da am Wochenende was überlegt: Ab sofort wird ein eiserner Bestand für Papier eingeführt, bei dessen Unterschreitung sofort nachbestellt werden muß. Jeder sei dazu angehalten, das Unterschreiten des eisernen Bestandes sofort zu melden.

Es gab im Laufe der Jahre noch etliche solcher und ähnlicher Vorkommnisse.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz