AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken TQuery (TIBCQuery) - mehrere Master-Detailverbindungen komplett durchlaufen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TQuery (TIBCQuery) - mehrere Master-Detailverbindungen komplett durchlaufen

Ein Thema von RonniS · begonnen am 29. Okt 2015 · letzter Beitrag vom 3. Nov 2015
Antwort Antwort
RonniS

Registriert seit: 5. Feb 2010
9 Beiträge
 
#1

AW: TQuery (TIBCQuery) - mehrere Master-Detailverbindungen komplett durchlaufen

  Alt 29. Okt 2015, 13:12
Hallo,

Zitat:
Tabelle 1 enhält z.B. alle Belege , Tabelle 2 könnte z.B. die Belegpositionen enthalten (1 Beleg / 10 Positionen), Tabelle 3 wäre z.B. eine Artikeltabelle und Tabelle 4
wiederum könnte z.B. die Tabelle Kunden sein, die auch mit der Tabelle Beleg verknüpft ist.
Um eine Lösung zu vorzuschlagen, muss du auch etwas zu den CSV-Dateien sagen.

Meinst du z.B. etwas wie folgendes:

2015-04-Belege.csv
2015-04-Positionen-Beleg-001.csv
2015-04-Positionen-Beleg-002.csv
...

oder so etwas:

2015-04-Belege.csv
2015-04-Positionen.csv
...

???
Ja Du hast recht, das habe ich bei meiner Geschichte gar nicht beschrieben. Die Ausgabe der csv-Dateien soll dann auch den Tabellen entsprechen, also so, wie
Du es im Beispiel 2 schon sehr treffend notiert hast :

2015-04-Belege.csv
2015-04-Positionen.csv
2015-04-Artikel.csv
2015-04-Kunden.csv

Also alle Datensätze einer Tabelle sollen auch in einer csv landen..
  Mit Zitat antworten Zitat
HeZa

Registriert seit: 4. Nov 2004
Ort: Dortmund
182 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#2

AW: TQuery (TIBCQuery) - mehrere Master-Detailverbindungen komplett durchlaufen

  Alt 29. Okt 2015, 15:36
Ja Du hast recht, das habe ich bei meiner Geschichte gar nicht beschrieben. Die Ausgabe der csv-Dateien soll dann auch den Tabellen entsprechen, also so, wie
Du es im Beispiel 2 schon sehr treffend notiert hast :

2015-04-Belege.csv
2015-04-Positionen.csv
2015-04-Artikel.csv
2015-04-Kunden.csv

Also alle Datensätze einer Tabelle sollen auch in einer csv landen..
Das macht aus meiner Sicht die Sache einfacher. Du brauchst gar nicht mit Master Detail arbeiten, sondern baust Dir stattdessen pro Tabelle ein SQL.

Belege
Code:
SELECT b.* FROM belege b WHERE b.belegdatum >= '2015-04-01' AND b.belegdatum < '2015-05-01'
Positionen
Code:
SELECT p.* FROM
  positionen p
WHERE
  p.belegid IN (SELECT b.belegid FROM belege b WHERE b.belegdatum >= '2015-04-01' AND b.belegdatum < '2015-05-01')
Kunden
Code:
SELECT k.* FROM
  kunden k
WHERE
  k.kundenid IN (SELECT b.kundenid FROM belege b WHERE b.belegdatum >= '2015-04-01' AND b.belegdatum < '2015-05-01')
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz