AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Arbeiten in Österreich zum 'Hungerlohn'?

Ein Thema von Dejan Vu · begonnen am 11. Nov 2015 · letzter Beitrag vom 12. Nov 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
sahimba

Registriert seit: 14. Nov 2011
Ort: Berlin, Hauptstadt der DDR
137 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#1

AW: Arbeiten in Österreich zum 'Hungerlohn'?

  Alt 11. Nov 2015, 07:34
Die Rechnung ist auch nicht korrekt, da in Österreich das Gehalt 14 mal ausgezahlt wird (Mit Weihnachts- und Urlaubsgeld). Damit kommt man laut Kollektivvertrag auf 1520€ Brutto
Erwähnen sollte man, dass das 13. und 14. Gehalt, im Gegensatz zu Deutschland, nahezu steuerfrei ausgezahlt wird. Da bleibt also richtig was von in der eigenen Tasche. Das Gehaltsniveau in Wien ist nichtsdestotrotz unterirdisch bei deutlich(!) höheren Lebenshaltungskosten, was vor allem die Mieten betrifft.
  Mit Zitat antworten Zitat
win568

Registriert seit: 8. Sep 2008
134 Beiträge
 
#2

AW: Arbeiten in Österreich zum 'Hungerlohn'?

  Alt 11. Nov 2015, 07:42
Tja, leider haben sich da die Arbeitgeber auch wieder was einfallen lassen. Man bekommt in Österreich als Entwickler normalerweise ein Grundgehalt und dann eine sogenannte Fixprovision und tw. einen variable Provision. Das Grundgehalt wird niedrig gehalten und man schaut dass die Provisionen hoch sind. Der Arbeitgeber macht das, weil Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie die Überstunden vom GG ausgezahlt werden .

Urlaubs- und Weihnachtsgeld: Hierbei gilt es zu beachten, dass jeweils die ersten 620 Euro davon pro Jahr steuerfrei sind. Alle darüber hinaus gehenden Beträge an Sonderzahlungen, werden jeweils mit bis zu einem Sechstel der jährlichen lohnsteuerrelevanten Bruttolohnbezüge besteuert.
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#3

AW: Arbeiten in Österreich zum 'Hungerlohn'?

  Alt 11. Nov 2015, 08:34
Österreich wird ja täglich von tausenden Entwicklern, Ingenieuren und Facharbeiter durchquert. Da stoppt bestimmt einer auf der Durchreise nach Deutschland
  Mit Zitat antworten Zitat
AlexII

Registriert seit: 28. Apr 2008
1.717 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Arbeiten in Österreich zum 'Hungerlohn'?

  Alt 11. Nov 2015, 09:00
Diese Ausschreibung ist nur der Vorbote, in 10 Jahren arbeiten wir alle für ein Hungerlohn. So meine Prognose, da schon jetzt die Hälfte Deutschlands für 800-900€ Netto im Monat arbeitet, in Vollzeit versteht sich.
Bin Hobbyprogrammierer! Meine Fragen beziehen sich meistens auf Lazarus!

Geändert von AlexII (11. Nov 2015 um 09:21 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von frankyboy1974
frankyboy1974

Registriert seit: 7. Apr 2015
Ort: SH
169 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#5

AW: Arbeiten in Österreich zum 'Hungerlohn'?

  Alt 11. Nov 2015, 09:11
hallo,

Zitat:
So meine Prognose, da schon jetzt die Hälfte Deutschlands für 800-900€ Netto arbeitet, in Vollzeit versteht sich.
Schön wäre es. Selbst wenn ich den ganzen Tag arbeite, komme ich nicht auf 800-900€ Netto.

mfg
Java ist auch eine Insel.
Ist Delphi von Oracle?
In meiner Buchstabensuppen fehlt das C++!
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#6

AW: Arbeiten in Österreich zum 'Hungerlohn'?

  Alt 11. Nov 2015, 09:50
hallo,

Zitat:
So meine Prognose, da schon jetzt die Hälfte Deutschlands für 800-900€ Netto arbeitet, in Vollzeit versteht sich.
Schön wäre es. Selbst wenn ich den ganzen Tag arbeite, komme ich nicht auf 800-900€ Netto.

mfg
Bei Azubis ist das nun mal so.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TRomano
TRomano

Registriert seit: 24. Nov 2004
Ort: Düsseldorf
196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Arbeiten in Österreich zum 'Hungerlohn'?

  Alt 11. Nov 2015, 10:17
Ich hatte gestern auch ein Angebot aus Wien für ein Projekt erhalten und war doch etwas erschrocken über den geringen Stundensatz, der in etwa 15-20€ unter dem in Deutschland liegt.
Da muss ich auch echt kalkulieren, ob sich das rechnet ...
Thomas Forget
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#8

AW: Arbeiten in Österreich zum 'Hungerlohn'?

  Alt 11. Nov 2015, 10:39
Da steht doch lediglich "deutliche Überzahlung von xy". Sage doch für wieviel Du die Arbeit machen würdest und fertig. Tel.-Nr ist ja auch da. Und als einer der höchstens mal aus Zufall auf österreichische Stellenanzeige stösst kann ich dir sagen : "deutliche Überzahlung" steht bei solchen Sachen fast immer dabei. Anscheinend müssen die den irgendwann mal festgelegten Mindestlohn in Österreich immer dabeischreiben.

Und immer daran denken, bei Gehaltsverhandlungen und Co. wird immer über den Bruttolohn geredet ! Der Arbeitgeber will nur wissen, was man ihn kostet. Ihn interessiert das nicht, ob einer verheiratet ist oder nicht, 5 Kinder hat usw. Alles nebensächlich. Viel wichtiger sind die Randbedingungen. Freund von mir ist z.B. Projektleiter bei Siemens. War letztes Jahr in Sacramento Strassenbahn bauen. Der hat penibel darauf geachtet, wie lange er im Inland war. Ist er nämlich mind. 183 Tage/Jahr im Ausland, dann kann er wählen, wo er Steuererklärung abgibt. Je nach Land kann ich mir durchaus vorstellen, dass selbt mit "Hungerlohn" im Endeffekt mehr hängenbleibt, als mit deutlich höherem Gehalt in D.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Arbeiten in Österreich zum 'Hungerlohn'?

  Alt 11. Nov 2015, 11:33
Schön wäre es. Selbst wenn ich den ganzen Tag arbeite, komme ich nicht auf 800-900€ Netto.
Das nenne ich einen Hungerlohn! Aber 1700 Brutto sind doch kein Hungerlohn, da hungert man doch nicht – außer man probiert abzunehmen, was mit Hungern aber eher unmöglich (Jojo-Effekt) und zudem mehr oder weniger freiwillig und daher nicht vom Lohn abhängig ist.

Diese Ausschreibung ist nur der Vorbote, in 10 Jahren arbeiten wir alle für ein Hungerlohn. So meine Prognose, da schon jetzt die Hälfte Deutschlands für 800-900€ Netto im Monat arbeitet, in Vollzeit versteht sich.
Auch ich vermag in dieser Ausschreibung kein Hungerlohn-Angebot zu erkennen. Dort steht doch eindeutig und unmißverständlich: Deutlich über dem Mindestlohn für diese Branche. Deutlich heißt nicht ein paar Euro mehr, sondern eben deutlich. Ich würde vorschlagen, man erkundigt sich erst einmal bei diesem Arbeitgeber, was er denn für ein Gehalt zu zahlen bereit ist, bevor man hier unnötig was schlecht macht, das vielleicht so schlecht gar nicht ist. Mit anderen Worten: Das Thema baut auf einer ungesichertern und unbewiesenen Vermutung auf.

Mit Sicherheit nicht zutreffend ist die Behauptung, daß die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer bereits für einen Lohn von bis zu 900 Euro Netto arbeiten würde. Laut Spiegel vom 05.11.2015 wäre etwa jeder Fünfte von Armut bedroht – mit 20,3 Prozent seien das etwas weniger als der europaweite Durschnitt von 24,4 Prozent. Und soweit ich weiß, sind bei diesen Zahlen die Kurz- und Langzeitarbeitslosen, also auch die ALG-II-Empfänger, bereits mit einbezogen, obwohl die ja nicht von Armut bedroht sind, sondern bereits darin leben ... was natürlich auch bedrohlich ist, für die geistige wie körperliche Gesundheit ebenso wie für die Gesellschaft insgesamt, doch ist bei den wirklich Armen das Kind bereits so tief in den Brunnen gefallen, daß es mit Sicherheit nicht mehr heraus kann, so daß man eigentlich sagen muß: Diese Menschen, schätzungsweise 5 bis 8 Millionen, sind nicht von Armut bedroht, sondern von Armut betroffen.

Nichtsdestotrotz sehe ich selbstverständlich ebenso diesen anhaltenden Trend der neoliberalen Ideologie, alle Menschen weltweit, die nicht über eigenes Vermögen in mindestens Millionenhöhe verfügen, zu willigen, gehorsamen und unterwürfigen Sklaven zu machen, indem man sie finanziell und materiell so kurz wie nur möglich hält. Der Neoliberalismus ist die Ideologie der Superreichen, die Multimilliardäre dieser Welt, die bereits gegen Ende des Zweiten Weltkriegs Pläne umzusetzen begannen, um die endgültig Weltherrschaft zu erringen. So stellt sich dem Lesekundigen Karl Popper's Werk, das dem Neoliberalismus neben anderen quasi als Grundlagenwerk dient – Die offene Gesellschaft und ihre Feinde –, als Auftragsarbeit dar, die von keinem geringeren als Friedrich August von Hayek so lange verweigert wurde, bis sie ihm paßte. Danach durfte Popper, von Hayek finanziell und beziehungsmäßig unterstützt, vom verelendeten Wien endlich ins sichere London ausreisen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#10

AW: Arbeiten in Österreich zum 'Hungerlohn'?

  Alt 11. Nov 2015, 12:14
@Perlsau : nur Verschwörungstheorien, das ists aber auch nicht. Deutschland ist bekannt für Jammern auf allerhöchstem Niveau. Da passt Du dann schon hin, ähmm. Die Anzeige kam ja ursprünglich von DanielaS. Kennst Du die ? Ich kenne sie. Österreicherin und wie man so sagt "gestandene Frau", zumindest mal kein Teenie. Sie dürfte das Lohnniveau in D mit Sicherheit zumindest einschätzen können. Wenn sie dann freundlicherweise ein Angebot verlinkt, wo eine Zahl drin steht, na und ? Die Zahl sagt überhaupt nichts aus.

Ich war dieser Tage auf der Ekon. Wir standen da mit ca. 5 Mann an Stehtisch und einer hat nach Meinung gefragt, warum manchmal ein Junior-Software- Entwickler gesucht wird. Man war sich schnell einig, dass derjenige nur einen Billigjob zu bieten hat. Billig hat da eben Vorrang vor Qualität und Erfahrung. Davon ist aber hier keine Rede.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz