AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

verteilte Datenbanken

Ein Thema von khh · begonnen am 12. Nov 2015 · letzter Beitrag vom 12. Nov 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: verteilte Datenbanken

  Alt 12. Nov 2015, 07:16
Es geht um die Optimierung einer bestehenden MyQSL -Datenbank. Hier als _eine_ Alternative einen zweiten Rechner einzusetzen.
Und wieso reicht ein Rechner nicht? Ist die Datenbank so rießig (>> 100 GB) oder greifen so viele User darauf zu (>> 1000)?
Wurde schon die Konfiguration optimiert (je nach Installation ist hier MySQL sehr "konvervativ" eingestellt)?
Was ist mit der Anwendungslogik? Ein vielzahl der Performanceprobleme sind auf nicht optimierten Zugriff der entsprechenden Anwendungen zurückzuführen.
Welche art von Anwendung läuft? Fat-Client/Server-App? Wie ist die Verteilung von Client und Server? Teilweise sind hier Ungünstige Konstellationen (Anwendung/Server steht (Ping-Technisch) sehr weit von der DB entfernt)
...

wenn man nicht aufpasst sorgt eine ungünstige Verteilung dafür das die Anwendung nach aktivieren des zweiten Rechnerns viel langsamer läuft.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
khh

Registriert seit: 18. Apr 2008
Ort: Südbaden
1.929 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: verteilte Datenbanken

  Alt 12. Nov 2015, 07:24
Es geht einfach darum zusätzlich zu der Optimierung der Konfiguration, der Abfragen und der (DB-)Tabellen-Struktur etc. als Alternative oder Ergänzung einen 2ten Server mit einzubinden.
Dabei stellt sich die Frage bringt das überhaupt was und wie funktioniert das technisch unter MySQL.
Karl-Heinz

Geändert von khh (12. Nov 2015 um 07:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: verteilte Datenbanken

  Alt 12. Nov 2015, 07:30
Ich glaube nicht das das lohnt. Sobald Abhängigkeiten zwischen den Tabellen bestehen (Joins/SP/..) bremst dies eher.

Aber Du hast unsere Nachfragen nicht wirklich beantwortet. Was willst Du Optimieren? Anzahl der parallelen Zugriffe? Datensicherheit (Replikation)?
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
khh

Registriert seit: 18. Apr 2008
Ort: Südbaden
1.929 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: verteilte Datenbanken

  Alt 12. Nov 2015, 07:47

Aber Du hast unsere Nachfragen nicht wirklich beantwortet. Was willst Du Optimieren? Anzahl der parallelen Zugriffe? Datensicherheit (Replikation)?
Datensicherheit ist in dem Zusammenhang nicht das Thema.
Es geht einfach darum ob, und wie weit die Zugriffsgeschwindigkeit und auch die Anzahl der parallelen Zugriffe durch einen zweiten Server verbessert werden kann.
Karl-Heinz
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz