AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Nue eine CheckBox wird gefunden !

Ein Thema von Minibike · begonnen am 12. Nov 2015 · letzter Beitrag vom 14. Nov 2015
 
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#12

AW: Nue eine CheckBox wird gefunden !

  Alt 12. Nov 2015, 20:52
NUR DURCH EIN WORT >>> SELF <<<< warum auch immer, es geht.
Das ist eigentlich ganz einfach zu verstehen: Wenn du ein visuelles Objekt erstellst, muß der Compiler (bzw. das compilierte Programm) ja wissen, wo er das hinmalen soll – auf dein Formular oder auf ein Panel, das sich auf deinem Formular befindet oder wo sonst auch immer. Self ist die Variable, die das Formular bezeichnet. Wenn du also beim Create-Befehl Self als Owner (= Eigentümer) angibst, weiß der Compiler, daß das Objekt auf dem Formular gezeichnet werden soll. Die Eigenschaften Left und Top beziehen sich dann auf das Formular. Gibst du z.B. MeinPanel als Owner an, wird das Objekt auf dem Panel gezeichnet, das den Namen MeinPanel hat. Beim Suchen nach einem visuellen Objekt muß der Compiler ebenfalls wissen, wo er denn überhaupt suchen soll: Ist das ein Objekt der Form oder ein Objekt auf dem Panel oder gehört es zu irgend einer anderen visuellen Komponente?

Create ist der Konstruktor, der ein Objekt erzeugt. Verschiedene Objekte verfügen über unterschiedliche Konstruktoren. So muß z.B. nicht bei jedem Create der Owner angegeben werden, das beschränkt sich auf visuelle Objekte. Andere Objekte wie z.B. TStringList verlangen gar keine Angabe im Create-Befehl, wieder andere wie z.B. TFileStream erwarten einen Dateinamen und den Stream-Modus als Parameter im Create-Befehl.

Übrigens hab ich mir Delphi auch selbst beigebracht und kann ebenfalls kein Informatikstudium vorweisen. Soweit mir bekannt lernen auch Informatiker nicht wirklich eine Programmiersprache in ihren Vorlesungen, sondern müssen sich diese Kenntnisse ebenfalls selber beibringen. Man sollte sich da nicht "künstlich" selbst herabsetzen, nur weil man nicht studiert hat, denn das Verständnis für eine Programmiersprache verlangt zuallererst einmal eine gewisse Affinität zum Programmieren, und die wirst du wohl haben, sonst würdest du das gar nicht erst betreiben.

Als Einstieg und zum Erwerben von Basis-Kenntnissen und Erlernen der Objekt-Orientierung hat sich das Ebook vom Delphi-Treff bewährt.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz