AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Datensicherheit: Lösungsideen diskutieren. Wiemacht ihr es?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datensicherheit: Lösungsideen diskutieren. Wiemacht ihr es?

Ein Thema von Luckie · begonnen am 24. Nov 2015 · letzter Beitrag vom 27. Nov 2015
Antwort Antwort
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Datensicherheit: Lösungsideen diskutieren. Wiemacht ihr es?

  Alt 25. Nov 2015, 13:33
Hallo Luckie,

mein naive Idee zu dem Thema:

Email bei t-online einrichten.

Dann bekommst Du dort 25 GB im Mediencenter.

Mediencentersoftware installieren. Diese repliziert alle Änderungen zeitnah nach t-online.

Zweiten Rechner (z. B. bei Deinen Eltern) entsprechend konfigurieren. Der repliziert alle Änderungen bei t-online auf den Rechner bei Deinen Eltern.

Damit hast Du die Daten einmal bei Dir, einmal in der Cloud (mit Zugriff für Dich von überall in der Welt) und einmal die Daten bei Deinen Eltern.

Natürlich muss Du die Software nicht immer laufen lassen. Sie repliziert die Daten halt immer dann, wenn sie gestartet wurde und alle Änderungen, die sie während ihrer Laufzeit mitbekommt.

Natürlich kannst Du für das Replizieren auf beiden Seiten USB-Platten nehmen, die nach erfolgreicher Replizierung irgendwo sicher versteckt werden und nicht permanent an einem Rechner hängen.

Die Frage, die sich hier stellt ist eher: Welchen Aufwand für die Datensicherung kannst Du von Deinen Eltern erwarten/verlangen.

Du arbeitest doch, soweit ich mitbekommen habe, in einer Schule. Hast Du da keine Möglichkeit, einen Rechner von Dir ins Netz zu hängen, der Dir auf diesem Weg Deine Daten repliziert und dort (halbwegs) sicher untergebracht werden kann?

Natürlich funktioniert dieser Weg auch, wenn Du zu Hause, bei Deinen Eltern und am Arbeitsplatz Rechner (mit entsprechender Konfiguration) hast. Damit hättest Du dann drei Stellen, an denen Deine Daten in Deinem Zugriff vorliegen und zusätzlich noch einmal bei einem "Dritten", falls alle Stricke reißen.

Und wenn die Cloud mal kaputtgeht, ist das ja auch nicht so schlimm, Du bist so ja nicht auf "Biegen und Brechen" auf das funktionierende Sicherheitskonzept eines Dritten angewiesen. Du nutzt ihn nur zum Transfer der Daten.

Ein Bekannter und ich nutzen diesen Weg zum Austausch von Textdateien, an denen wir im Wechsel arbeiten. Der Transfer auf diesem Weg ist in der Regel (für normale Officedateien) innerhalb von 2 bis 3 Minuten erledigt.
Bei großen oder vielen Dateien dauert es halt 'ne Weile, ist aber sicher einfacher, als "alle Nase lang" von A nach B zu kutschieren.
Und in verschlüsselte Dateien kann auf diesem Weg "unterwegs" auch keiner reingucken.

Was den Klau von Hardware durch Einbrechern angeht:

Ich gehe nicht davon aus, dass diese "Herrschaften" irgendein Interesse an den Daten der "Normalverbraucher" haben oder auch nur im Ansatz weiß, mit welchen Daten er bei einem "normalen" Wohnungseinbruch zu rechnen hat. Die nehmen die Hardware mit, um sie zu verkaufen und die Käufer wollen die billige Hardware nutzen und nicht herausfinden, welche denn so ungewöhnlich geheimen Daten sie denn da so "mitgekauft" haben.

Wer allerdings auf seinem Rechner, seinen USB-Platten und/oder -sticks irgendwelche Informationen drauf hat, mit denen man seine Konten, Depots oder sonstigen "Vorratskeller für Wertsachen" ausräumen kann, hat irgendwas anderes nicht verstanden, diese Infos gehören dort nicht hin.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

AW: Datensicherheit: Lösungsideen diskutieren. Wiemacht ihr es?

  Alt 25. Nov 2015, 17:18
Hm. Das klingt gut. Da werde ich mal drüber nachdenken. Mein Provider ist ja die Telekom.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Datensicherheit: Lösungsideen diskutieren. Wiemacht ihr es?

  Alt 25. Nov 2015, 17:33
Die Email-Adresse kann man auch bekommen, wenn man ansonsten kein Kunde der Telekom ist, ebenso kann man das Mediencenter nutzen, ohne Kunde zu sein.

Es handelt sich um ein für Jedermann frei verfügbares und kostenloses Angebot von t-online.

http://tarife-und-produkte.t-online....12646830/index
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#4

AW: Datensicherheit: Lösungsideen diskutieren. Wiemacht ihr es?

  Alt 25. Nov 2015, 17:44
bei Datensicherungen ab TERRABYTE Bereich mietet man sich einfach hier in D einen ganz billigen RootServer mit HardwareRaid.

immer etwas im Bereich von 35..40Eur / Monat... z.B.
https://robot.your-server.de/order/market#466293
i7-2600,2x3TB HDD,16GB RAM,RAID Controller 4-Port: LSI MegaRAID SAS 9260-4i

Da kommt dann je nach Geschmack ein Linux, Windows oder VMwareESXi drauf und man kann machen was man will/kann. Und WorstCase setzt man sich ins Auto/ICE und kann 7x24h sogar ins Rechenzentrum und per exterener Festpatte sich direkt an seinen Server anstöpseln und Daten abziehen. Selbst die Fahrzeit aus Hamburg->Nürnberg->Hamburg incl. Kopieren von 2TB per USB liegt meist deutich unter dem was man Online für den Transfer von 2TB benötigt!

Ist sicher nicht ganz "billig", aber 7x24h Support, Notstrom,Klima&Feuerschutz, RedunanteINET Anbindung usw.. das schafft man so nicht selbst oder beim Nachbarn!
Cloudanbieter mag ich nicht, denn die sind in den Speicherplatzgrößen teurer und im WorstCase hat die Variante mit "hinfahren und Festplate oder Daten in beliebiger Menge abholen"
durchaus ihren meiner Meinung nach unschlagbaren Reiz!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von frankyboy1974
frankyboy1974

Registriert seit: 7. Apr 2015
Ort: SH
169 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#5

AW: Datensicherheit: Lösungsideen diskutieren. Wiemacht ihr es?

  Alt 26. Nov 2015, 05:55
hallo,

also meine Datensicherung bestand jahrelang primär aus 2 USB Sticks a 5 Euro. Einer am Rechner und einer irgendwo anders. Ab und zu wurde dann gewechselt. Einmal pro Jahr habe ich zusätzlich noch im Netz gesichert. Mir ist nicht ganz klar was ihr alle sichern wollt, aber ein Quellcode aus Millionen LOC liegt komprimiert im unteren MB-Bereich. Kundendaten und Mail's liegen vielleicht knapp im GB-Bereich.

mfg
Java ist auch eine Insel.
Ist Delphi von Oracle?
In meiner Buchstabensuppen fehlt das C++!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6

AW: Datensicherheit: Lösungsideen diskutieren. Wiemacht ihr es?

  Alt 26. Nov 2015, 06:36
Ich fotografiere sehr viel. Und das sind schon 26 GB.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Datensicherheit: Lösungsideen diskutieren. Wiemacht ihr es?

  Alt 26. Nov 2015, 06:39
hallo, also meine Datensicherung bestand jahrelang primär aus 2 USB Sticks a 5 Euro. Einer am Rechner und einer irgendwo anders. Ab und zu wurde dann gewechselt. Einmal pro Jahr habe ich zusätzlich noch im Netz gesichert.
Wenn man täglich sichert, vielleicht auch noch mehrmals täglich, kann so ein USB-Stick auch schnell mal "verbraucht" sein und dadurch unzuverlässig werden. Hierzu ein Posting aus GuteFrageNet:

Ein USB-Stick hat eine beschränkte Anzahl von Schreib-Zugriffen. Mit jedem Schreibvorgang wird der Stick "abgenutzt". Das ist je nach Qualität sehr unterschiedlich. Bei häufiger Nutzung kann der schon in einem Jahr aufgeben. Lesen ist dabei unproblematisch. Mit Glück wird der Stick erst sehr langsam beim Schreiben bis er dann irgendwann nicht mehr erkannt wird bzw. Fehlermeldungen produziert. Viele Hersteller geben ca. 30.000 - 50.000 Schreibvorgänge an. Da sollte ein Stick der nur zur Sicherung verwendet wird eine Ewigkeit halten. ABER, eine 100%ige Sicherheit gibt es nicht.

Was genau "ein Schreibvorgang" ist, entzieht sich im Moment leider meiner Kenntnis. Vermutlich ist damit nicht "eine Sicherung" gemeint, sondern die Anzahl der Schreibzugriffe, und das können bei einer Sicherung bereits Hunderte oder Tausende sein. Somit ist die Aussage "wird eine Ewigkeit halten" des GuteFragePosters zumindest anzuzweifeln, zumal nicht definiert ist, wie lange eine Ewigkeit dauert.

Mir ist nicht ganz klar was ihr alle sichern wollt, aber ein Quellcode aus Millionen LOC liegt komprimiert im unteren MB-Bereich. Kundendaten und Mail's liegen vielleicht knapp im GB-Bereich.
In meinem Coding-Ordner, in den ich alles reinschmeiße, was mit Anwendungsentwicklung zusammenhängt, mit Ausnahme der Datenbanken, befinden sich – hab's gerade eben ermitteln lassen – derzeit 185 Gigabyte an Daten. Davon sind ca. 75 GB Daten in Projektordnern, wozu auch diverse Grafiken, Debug- und Release-Versionen, DLLs, Textdateien, Listen usw. gehören. 21 GB benötige ich für eine umfangreiche Tutorial-Sammlung, der Rest sind allgemeine Daten wie z.B. OSM-Files und andere Datensammlungen, die ich immer wieder mal benötige. Mein Datenbank-Ordner beinhaltet ca. 85 GB an Daten, darunter Firebird, MySQL, MsSQL, PostgreSQL und Access-Datenbanken. Des weiteren verwalte ich auch meine Komponenten-Sammlungen sowie zahlreiche Entwickler-Tools, deren unterschiedliche Versionen ebenfalls gesichert werden. Damit komme ich auf über 300 GB allein an Daten, die mit der Anwendungsentwicklung zu tun haben. Gesichert werden wollen aber auch Mails (ca. 10 GB incl. Anhängen), Fotos, Texte und sonstige Dateien, deren Verlust ich nicht wirklich riskieren möchte. Das wären dann nochmal an die 100 GB zusätzlich. Von Video- und Sounddateien mal ganz zu schweigen. Wichtige Daten wie aktuelle Entwicklerdaten und geschäftliche Korrespondenz werden zusätzlich noch in diversen Clouds gesichert, selbstverständlich gezippt und paßwortgeschützt. Also nix mit unterem MB-Bereich

Geändert von Perlsau (26. Nov 2015 um 06:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von frankyboy1974
frankyboy1974

Registriert seit: 7. Apr 2015
Ort: SH
169 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#8

AW: Datensicherheit: Lösungsideen diskutieren. Wiemacht ihr es?

  Alt 26. Nov 2015, 08:28
Hallo,

@perlsau

Also erstmal muss ich nicht jeden Tag meinen Quellcode sichern, das würde ja bedeuten, das ich jeden Tag arbeiten würde.
In erster Linie muss ich nur den aktuellen Stand der pas-Dateien sichern (DFM-Dateien gibt's bei mir nicht). Alles andere (DCU-Dateien, Exe's, Dll's, etc) brauche ich grundsätzlich nicht mit sichern, da diese neu erzeugt werden können. Wenn man also die eigene Programmierarbeit, von den übrigen Kram trennt, kann man mit wenigen MB's auskommen. Ich weiss nicht warum ich irgendwelche Datenbanken sichern sollte, mir reicht grundsätzlich das Datenschema.
Bei der Datensicherung geht es mir darum, wenn der Fall der Fälle eintreten sollte (Rechner platt, Festplatte Schrott, etc.), dass ich nicht Wochen/Monate umsonst programmiert habe und ich den gleichen Müll noch ein zweites Mal programmieren muss. Ich muss natürlich nicht, wenn ich nur 5 Programmierzeilen geändert habe, eine neue Datensicherung anlegen.
Wenn man seine Mail's hin-und wieder archiviert bzw. aussortiert, kann man in einem GB schon eine Menge Mails speichern.

mfg
Java ist auch eine Insel.
Ist Delphi von Oracle?
In meiner Buchstabensuppen fehlt das C++!
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Datensicherheit: Lösungsideen diskutieren. Wiemacht ihr es?

  Alt 26. Nov 2015, 08:57
Also erstmal muss ich nicht jeden Tag meinen Quellcode sichern, das würde ja bedeuten, das ich jeden Tag arbeiten würde.
Das hat ja auch keiner behauptet. Du hattest aber gefragt: "Mir ist nicht ganz klar was ihr alle sichern wollt ...", und um diese Unklarheit auszuräumen, hab ich dir diese Frage beantwortet. Und wer fragt, sollte sich nicht über Antworten beschweren

In erster Linie muss ich nur den aktuellen Stand der pas-Dateien sichern (DFM-Dateien gibt's bei mir nicht).
Belassen wir's dabei: Bei dir ist es so, bei anderen ist es eben anders
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz