AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

Ein Thema von stahli · begonnen am 9. Dez 2015 · letzter Beitrag vom 2. Jun 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 23. Mai 2016, 15:29
Halten wir also mal kurz fest: Die Feature-Matrix hat eine falsche Information bzgl.
VCL library source code to help extending and debugging components (Seite 5 von 25) und der Starter Edition.

Sollte geändert werden oder alle die eine Starter erworben haben forden die zugesicherte aber nicht enthaltene Eigenschaft einfach mal ein.

Ob die Zufriedenheit insgesamt steigt oder fällt, wenn man den Source nun hat oder nicht wage ich allerdings zu bezweifeln
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.562 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 23. Mai 2016, 15:40
Zitat:
die dem eigentlichen Thema nicht gerecht wird.
Wieso? Also ich finde es schon etwas verwirrend und laut letzter Aussage wären somit doch keine VCL-Quellen dabei.

* in der Feature-Matrix steht "VCL-Quellcode ja"
* in den Produkteditionen steht "Bibliotheksquellcode nein" (was ist Bibliothek? Ich würde an RTL denken und dann wäre es auch kein Widerspruch)
* Matthias sagte vorhin "nur Indy-Quellcode vorhanden" und Indy ist ja nun keine VCL und auch noch "Fremdkomponente"

* da in der Matrix "RTL-Quellcode" nicht aufgeführt ist, könnte man eventuell implizit denken VCL = VCL inkl. RTL

Mit der Lizenz hat es schon was zu tun und Politik ... im Grunde ist das heimlich dazugekommen und wurde eigentlich nie komuniziert.
Gut, zur Abwechslung kam vermutlich mal was "Gutes" dazu und nichts weg, bzw. sowas wie zwangsweise Preisteigerungen (auf Einzel-/Erstversionen) drauf.
Es war nur so, das Matthias mal nebenbei meinte es wäre drin, die Erinnerung sagte nö.
Früher (bis XE4) war es definitiv nicht dabei und man hatte vorher auch nie etwas anderes gehört. Es wurde halt nie in den Neuerungen oder irgendwelchen Ankündigungen, zu neuen Versionen, erwähnt.
Hatte mich da auch extra mühevoll nochmal durch das Netz und die alten That's New gekämpft und in den letzten 3 Jahren hatte auch niemand darüber gebloggt, dass er da was Cooles entdeckt habe. (jedenfalls nix gefunden)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (23. Mai 2016 um 15:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 24. Mai 2016, 12:27
Zitat:
* in der Feature-Matrix steht "VCL-Quellcode ja"
* in den Produkteditionen steht "Bibliotheksquellcode nein" (was ist Bibliothek? Ich würde an RTL denken und dann wäre es auch kein Widerspruch)
* Matthias sagte vorhin "nur Indy-Quellcode vorhanden" und Indy ist ja nun keine VCL und auch noch "Fremdkomponente"

* da in der Matrix "RTL-Quellcode" nicht aufgeführt ist, könnte man eventuell implizit denken VCL = VCL inkl. RTL
So, wie ich das verstehe, ist/war das lediglich ein mehr oder weniger verhängnisvoller Tip- oder C&P-Fehler. Sämtliche mitgelieferten Qellltexte sind seit eh und je unter 'Sources' enthalten. Erst die da enthaltenen Unterordner unterscheiden zwischen VCL und RTL. Bibliotheken, sprich Packages oder eben DLL (dynamic Link Library), erzeugen letzten Endes beide.

Ich habe wiederholt die Erfahrung gemacht, dass die Embarcadero-Onlinehilfe nicht davor gefeit ist, missverstanden zu werden, so detailliert sie auch ist.

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 24. Mai 2016, 13:28
Da dieser Umstand aber schon länger existiert und nicht geändert wird, könnte man davon ausgehen, dass man kein Interesse am Ausräumen des Missverständnisses hat.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.057 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 24. Mai 2016, 13:53
Da dieser Umstand aber schon länger existiert und nicht geändert wird, könnte man davon ausgehen, dass man kein Interesse am Ausräumen des Missverständnisses hat.
Wurde meinst du wohl. Bei Delphi 10.1 Berlin wurde es ja in der Feature Matrix korrigiert.

Wann die Information über den Fehler intern an der richtigen Stelle gelandet ist, wissen wir ja nicht (//edit: nur dass es den Fehler 2,5 Jahre gab). Ganz so schnell wie bei Einzelpersonen geht es jedenfalls nicht.

Ich bin ja was Informationen angeht schon froh, dass zumindest eine Roadmap nun zuverlässiger herauskommt...
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (24. Mai 2016 um 13:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
OlafSt

Registriert seit: 2. Mär 2007
Ort: Hamburg
284 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 25. Mai 2016, 12:21
Ich finde es ohnehin sehr erstaunlich, das man sich am Vorhandensein von VCL-Sourcen so aufhängt. Ich programmiere seit D1 mit Delphi und habe diese Sourcen exakt null mal benötigt. Nicht jeder entwickelt VCL-Komponenten, ich glaube sogar, inzwischen ist das eine Minderheit.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#7

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 25. Mai 2016, 15:02
Ich finde es ohnehin sehr erstaunlich, das man sich am Vorhandensein von VCL-Sourcen so aufhängt. Ich programmiere seit D1 mit Delphi und habe diese Sourcen exakt null mal benötigt. Nicht jeder entwickelt VCL-Komponenten, ich glaube sogar, inzwischen ist das eine Minderheit.
Kann sein, daß auch ohne VCL-Quellcodes die Unit-Quellcodedateien wenigstens mitsamt den jeweiligen Interfaces mitgeliefert werden, die Implementation-Teile sicher nicht.

So ausführlich sind die Interfaces und erst recht die Delphi-interne Hilfe nimmer, als daß sie jede Frage zu beantworten imstande sind/wären.

Geändert von Delphi-Laie (25. Mai 2016 um 20:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.057 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 25. Mai 2016, 19:45
Ich programmiere seit D1 mit Delphi und habe diese Sourcen exakt null mal benötigt. Nicht jeder entwickelt VCL-Komponenten, ich glaube sogar, inzwischen ist das eine Minderheit.
Die Quelltexte benutze ich häufig.
  • um zu debuggen warum etwas nicht funktioniert
  • um nachzuschauen wie eine Klasse funktioniert
  • um die Signaturen von Methoden zu kopieren, die ich überschreiben möchte
  • ...
Das hat mit Komponentenentwicklung meistens nichts zu tun. Ohne die Quelltexte würde ich an vielen Stellen deutlich mehr Aufwand haben.

Ich merke aber durchaus, dass eine gewisse Scheu vorhanden ist, darüber zu gehen. Ich sage dann einfach, wenn etwas unklar ist, "schau doch einfach im Quelltext nach", aber so richtig gerne scheinen viele das nicht zu machen. Warum weiß ich allerdings nicht, denn es erspart viel Zeit.

In der Starter Edition finde ich allerdings nicht, dass sie nötig sind. Viel wichtiger wäre den Debugger weniger zu beschneiden. Denn der ist für alle Anwendungsgebiete wichtig, egal ob Hobby oder Beruf usw., so dass das in der Starter Edition wirklich weh tut.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz