AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Zugriff auf Oracle 11.2g

Ein Thema von mik700 · begonnen am 11. Dez 2015 · letzter Beitrag vom 11. Dez 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von mikhal
mikhal

Registriert seit: 11. Sep 2003
Ort: Linz am Rhein
796 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Zugriff auf Oracle 11.2g

  Alt 11. Dez 2015, 14:31
zu 1) Delphi 10 pro hat zwar die Firedac im Bauch aber leider nicht für Oracle, also benötigst du Fremdkomponenten. mir fallen da auf Anhieb die ODAC von Devart ein, wenn es nur Oracle sein soll. Ich setze die UniDAC von Devart ein, sind etwas teurer aber flexibler, weil ich nahezu alles an Datenbanken anbinden kann, was man sich vorstellen kann.

zu 2) Die Express-Version wurde bereits genannt, sollte für die Entwicklung auch reichen.

zu 3) Die Express-Version ist schon ein gewaltiges Installationspaket, eine Oracle 12 Standard One kommt mal auf mindestens 1 DVD daher... (derzeit 2,6 GByte. Mir ist keine Möglichkeit bekannt, wie eine Oracle-Datenbank in einem eigenen Setup untergebracht werden kann.

Grüße
Mikhal
Michael Kraemer
Computer erleichtern die Arbeit...
...und die Erde ist eine Scheibe!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Zugriff auf Oracle 11.2g

  Alt 11. Dez 2015, 14:56
Empfehle auch die DevArt-Kompos anzusehen.
Damit ist es AFAIk auch komplett ohne Treiberinstallation auszukomen
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Zugriff auf Oracle 11.2g

  Alt 11. Dez 2015, 15:22
Falls der Kunde nach Oracle verlangt, gehe davon aus, daß er schon eine entsprechende DB im Hause hat. Damit sollte 3) eigentlich entfallen.
Was die Komponenten angeht, man kann ADO-verwenden, wenn man über die eine oder andere Zickigkeit hinwegsehen kann. Soll es wirklich 100%ig sein solltest Du Dir Fremdkomponenten anschauen.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman
Online

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.458 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Zugriff auf Oracle 11.2g

  Alt 11. Dez 2015, 17:50
Zitat:
man kann ADO-verwenden, wenn man über die eine oder andere Zickigkeit hinwegsehen kann
...Tssss. Das ist aber beschönend diplomatisch ausgedrückt. Ich kenne ADO in Verbindung mit MSSQL Server... Ich hatte hier und da schon meine Freude.
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#5

AW: Zugriff auf Oracle 11.2g

  Alt 11. Dez 2015, 22:26
Also ich hab mit dem (oder besser irgendwelchen der letzten 2 Jahre) Oracle Treiber via ADO keine Probleme.
Einige Zeit habe ich mal den von MS genommen, weil der von Oracle selbst sehr schrottig war. Aber das ist schon ein paar Jahre her.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz