AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Flexibler Conectionstring
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Flexibler Conectionstring

Ein Thema von Fanta4 · begonnen am 20. Jan 2016 · letzter Beitrag vom 21. Jan 2016
Antwort Antwort
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Flexibler Conectionstring

  Alt 20. Jan 2016, 17:33
Wenn du dir so einen automatisch erzeugten ConnectionString einmal genauer anschaust, wirst du feststellen, daß sich ein Teil des Strings darum dreht, wo die Datenbank ist und wie der Dateiname heißt. Diesen Teil muß du flexibel machen. Das heißt: Du speicherst in deinem Programm den Teil davor und den Teil dahinter in Konstanten ab, und setzt dann den letztendlichen ConnectionString aus den beiden Konstanten, getrennt durch den aktuellen Datenbank-Pfad- und -Dateiname, wieder zusammen. Wo ist hier das Problem bzw. was bedeutet konkret: "Ich habe es nicht geschafft."?

Die Connection-Komponente (z.B. die von dbGo) macht das auch nicht anders: Du wählst die Datenbank aus und das Ergebnis wird dann in den Connectionstring übernommen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz