AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SHA-3 Hashfunktion verwenden

Ein Thema von tommy84 · begonnen am 25. Feb 2016 · letzter Beitrag vom 26. Feb 2016
Antwort Antwort
tommy84

Registriert seit: 30. Jan 2016
29 Beiträge
 
#1

AW: SHA-3 Hashfunktion verwenden

  Alt 26. Feb 2016, 09:27
Habe die Seite mir mal genauer angeschaut.

Dort findet sich folgendes:

Microsoft Enhanced RSA and AES Cryptographic Provider
Implements the following algorithms to sign, encrypt, and hash content.


Name
...
Secure Hash Algorithm (SHA256) - Hashing - Any
Secure Hash Algorithm (SHA384) - Hashing - Any
Secure Hash Algorithm (SHA512) - Hashing - Any
...


SHA256, SHA384 und SHA512 werden hier nicht genauer erläutert.
Laut Wikipedia gehörten diese zur SHA-2 Familie, allerdings werden sie auch bei SHA-3 gelistet.

Hat jemand eine Idee, ob es sich hierbei um SHA-2 oder SHA-3 handelt?

Den Rat von Sir Rufo werde ich auf jeden Fall zusätzlich berücksichtigen.

Hat jemand evtl. sogar ein Beispiel für die Implementierung von dem Microsoft Enhanced RSA and AES Cryptographic Provider in Delphi?

Geändert von tommy84 (26. Feb 2016 um 09:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: SHA-3 Hashfunktion verwenden

  Alt 26. Feb 2016, 09:43
  • SHA2 / SHA3 beschreiben den Algorithmus
  • 256 / 384 / 512 beschreiben die erzeugte Schlüssellänge
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Alt 26. Feb 2016, 09:45     Erstellt von Sir Rufo
Dieser Beitrag wurde von Christian Seehase gelöscht. - Grund: Meldung von Sir Rufo - Doppelpost
tommy84

Registriert seit: 30. Jan 2016
29 Beiträge
 
#4

AW: SHA-3 Hashfunktion verwenden

  Alt 26. Feb 2016, 10:19
Das habe ich soweit verstanden.

Da allerdings SHA256, SHA512,... nicht genauer auf der Seite definiert sind bin ich mir unklar um welchen Algorithmus es sich handelt.

Da SHA-3 allerdings relativ neu ist wird es sich wohl um SHA-2 handeln.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz