AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Empfehlenswerter Drucker

Ein Thema von Bernhard Geyer · begonnen am 1. Mär 2016 · letzter Beitrag vom 28. Dez 2021
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.783 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Empfehlenswerter Drucker

  Alt 3. Mär 2016, 10:41
Das Thema kommt mir gerade zur rechten Zeit, da ich auch über einen Druckerersatz innerhalb diesen Jahres nachdenke. Aktuell habe ich einen LaserJet Color 3550N zum Drucken und einen Brother MFC-7820N als Scanner, Kopierer und Fax im Einsatz. Beide haben mittlerweile so ihre Probleme mit der Papierverarbeitung. Insgesamt nimmt das Ensemble aber einfach zu viel Platz weg. Da ich auf die Farbe ncht verzichten kann, spekuliere ich folglich auf ein farbfähiges Multifunktionsgerät.

Es ist wohl offensichtlich, daß ich bisher immer ein erklärter Fan von Laserdruckern war (und immer noch bin). Trotzdem lasse ich mich gerne auch von den Vorzügen eines Tintenstrahlers überzeugen. Erschreckend ist halt, daß ein ganzer Satz Toner (vier Farben) für den LaserJet schon den Kaufpreis eines (angeblich bürotauglichen) Neugeräts deutlich übersteigt. Prinzipiell habe ich damit kein Problem, wenn das Ergebnis dies denn auch rechtfertigt.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Empfehlenswerter Drucker

  Alt 3. Mär 2016, 11:11
@Uwe: Du musst die Seitenausbeute der Toner nach Grauert kalkulieren. Man nimmt immer den Originaltoner als Kalkulationsgrundlage. Die Ausbeute bei i.d.R: 5% Deckung wird in den Angeboten meistens angegeben. Dann kannst du die Tonerkosten pro Seite berechnen.

Wenn man jetzt Tonerkartuschen hat, die weniger als 5000 Seiten Ausbeute liefern, aber pro Stück über 70 Euro kosten, dann sind die Seitenkosten natürlich höher als wenn man Kartuschen mit 14.000 Seiten Ausbeute hat (z.B. bei unserem Uralt-OKI der Fall) und pro Stück 120 Euro kosten.

Günstige SOHO-Drucker haben oftmals nur kleine Tonerkartuschen. Entsprechend steigen im Nachgang die Seitenkosten. Das ist herstellerseitig so kalkuliert, die Hardware ist subventioniert und wird über die Verbrauchsmaterialien nachfinanziert. Deswegen wird ja mit allerhand Technik und Anwälten gegen die Refiller vorgegangen.

Unterm Strich nehmen sich die Seitenkosten nicht viel zwischen teuren und billigen Druckern, wenn man nur wenig Druckvolumen im Monat hat. Der Unterschied besteht darin, wie schnell man den nächsten Drucker wg. Verschleiß nachkaufen muss. Und natürlich in Seiteneffekten wie der Druckgeschwindigkeit, (Adobe-)Farbtreue und Linux-Kompatibilität.

Übrigens habe ich die Platzersparnis schon oft als Argument FÜR einen MuFuDru gehört. Vor seiner Anschaffung wohlgemerkt. Nachdem das Gerät dann da war und die Verbrauchsmaterialien drei, vier Mal gewechselt wurden, war der gesparte Platz selten noch ein Thema. Wohl aber der teure Toner.

BTW: Vielleicht ist es im gewerblichen Bereich eine Option, sich ein hochwertiges Gerät beim Büroservice zu leasen und den Toner mit in den Servicevertrag rein zu nehmen.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden

Geändert von Codehunter ( 3. Mär 2016 um 11:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz