AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Wie Remote Update eine Windows-Service?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie Remote Update eine Windows-Service?

Ein Thema von sh17 · begonnen am 8. Mär 2016 · letzter Beitrag vom 9. Mär 2016
 
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#17

AW: Wie Remote Update eine Windows-Service?

  Alt 9. Mär 2016, 09:55
@Dalai

Mit dem > hast Du recht, es hätte eine Zeile höher gemusst, so, wie ich es schrieb, bekommt man ja die erste Meldung nie zu Gesicht, da die zweite Ausgabe die Datei neu erstellt.

Prinzipiell war es schon so gemeint, dass die Log-Datei jedes Mal neu erstellt wird, um sie bei Bedarf per Blat verschicken zu können und damit nicht irgendwann eine annähernd endlose Datei zu verschicken.

War halt einfach so hingedaddelt, dass man die Umleitung der Ausgabe auch hinter der schließenden Klammer machen kann, wusste ich nicht. Das ist natürlich viel eleganter.

Deine Anmerkung zu den " ist auch korrekt, da kann man ggfls. schon "ungewöhnliche" Nebeneffekte erleben, wenn die " mal nicht passend sind, vor allem die, die irgendwo in Variabeln versteckt sind.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz