AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

GPS-Daten aus Browser auslesen

Ein Thema von mm1256 · begonnen am 9. Mär 2016 · letzter Beitrag vom 9. Mär 2016
Antwort Antwort
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: GPS-Daten aus Browser auslesen

  Alt 9. Mär 2016, 17:55
So wie ich ihn verstanden habe will er an die Click's und Koordinaten auf der Karte ran.
Da das alles ziemlich JavaScript lastig ist und sehr stark in Bewegung, könnte das sehr schwierig oder unmöglich werden.

Der Milchvergleich passt!
Die Preis Politik ist bei DevExpress sehr fragwürdig. Die Komponenten sind aber sehr gut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: GPS-Daten aus Browser auslesen

  Alt 9. Mär 2016, 17:58
So wie ich ihn verstanden habe will er an die Click's und Koordinaten auf der Karte ran.
Habe selbst schon die Google Maps API benutzt in einem Delphi Programm (die Webbrowser + Javascript Version, ohne den oben geposteten Link) und da wäre sowas auf jeden Fall möglich.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#3

AW: GPS-Daten aus Browser auslesen

  Alt 9. Mär 2016, 18:25
Hallo,

erst mal vielen Dank für die bisherigen Beiträge. Mein Problem ist halt, dass ich Autodidakt bin, und in manchen Dingen nicht so tief drin stecke, wie ein gelernter Informatiker. Wenn's kompliziert wird, dann muss ich eben manchmal passen, und auf fremde Hilfe zurück greifen. Darum: Bevor ich mich tagelang mit einer API rum schlage, greife ich lieber zu einer Komponente.

Die Kuh von DevExpress ist vom Eis. Ich habe schon von LMD und TMS einen Sack voll Komponenten, wovon ich nur eine Handvoll benutze, da muss ich mir die über 1000 Euronen wegen einer einzigen Komponente nicht antun.

Aber, die "TMS WebGMaps" Demo die ich gerade noch teste, sieht sehr gut aus. Macht alles (und noch viel mehr) was ich brauche und ist mit 95 Euronen auch erschwinglich. Das wird es wahrscheinlich werden.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: GPS-Daten aus Browser auslesen

  Alt 9. Mär 2016, 21:01
So wie ich ihn verstanden habe will er an die Click's und Koordinaten auf der Karte ran.
Habe selbst schon die Google Maps API benutzt in einem Delphi Programm (die Webbrowser + Javascript Version, ohne den oben geposteten Link) und da wäre sowas auf jeden Fall möglich.
Hast du da einen Tipp/Link, wie man mit Delphi/TWebBrowser, Daten mit JavaScript austauschen kann?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#5

AW: GPS-Daten aus Browser auslesen

  Alt 9. Mär 2016, 23:32
Hallo,

(Post nochmal komplett überarbeitet

Ich habe mal eine Unit erstellt mit der man Javascript-Funktionen aufrufen kann.
Man kann sogar Delphi-Funktionen als Callback mitgeben:
Delphi-Quellcode:
uses
  RemoteJS;

type
  // Funktionen die man als Callback übergeben will müssen von TJavascriptFunction abgeleitet werden
  TAddFunc = class(TJavascriptFunction)
    function Call(AParams: Array of OleVariant): OleVariant; override;
  end;

function TAddFunc.Call(AParams: array of OleVariant): OleVariant;
begin
  if (Length(AParams) >= 2) then
    Result := AParams[0] + AParams[1]
  else
    Result := Unassigned;
end;

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var f: IDispatch;
begin
  doc := WebBrowser1.Document as IHTMLDocument2;
  
  // Aufruf einer Funktion in JS, Ergebnis wird in res gespeichert und ausgegeben
  res := InvokeJS(doc.Script, 'ScriptAdd(a,b)', [2.4, 3.8]);
  ShowMessage(res);

  // Aufruf der Funktion CallbackAdd.
  // Als parameter wird unsere AddFunc übergeben die aus CallbackAdd heraus aufgerufen wird
  f:= TAddFunc.Create();
  res := InvokeJS(doc.Script, 'CallbackAdd(f)', [f]);
end;
Die dazugehörige Beispiel-HTML:
Code:
<html>
<head>
    <script>
        function ScriptAdd(a,b) {
            return a+b;
        }

        function CallbackAdd(f) {
            alert(f(12, 1)); // sollte 13 ausgeben
        }
    </script>
</head>
<body>
</body>
</html>
Damit sollte der Kommunikation zwischen JS und Delphi eigentlich nichts mehr im Wege stehen
Angehängte Dateien
Dateityp: pas RemoteJS.pas (3,6 KB, 8x aufgerufen)
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."

Geändert von Neutral General (10. Mär 2016 um 10:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz