AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung heise.de: Microsoft Build 2016: Xamarin wird Teil von Visual Studio und Open Source
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

heise.de: Microsoft Build 2016: Xamarin wird Teil von Visual Studio und Open Source

Ein Thema von vagtler · begonnen am 31. Mär 2016 · letzter Beitrag vom 4. Mai 2016
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: heise.de: Microsoft Build 2016: Xamarin wird Teil von Visual Studio und Open Sour

  Alt 1. Apr 2016, 16:55
Ich halte Xamarin Forms für nicht ansatzweise vergleichbar mit FireMonkey (im Sinne von: FM ist deutlich besser mit mehr Möglichkeiten)
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: heise.de: Microsoft Build 2016: Xamarin wird Teil von Visual Studio und Open Sour

  Alt 1. Apr 2016, 17:17
Ich halte Xamarin Forms für nicht ansatzweise vergleichbar mit FireMonkey (im Sinne von: FM ist deutlich besser mit mehr Möglichkeiten)
Hat aber den Charme, das man mit reinen native Controls zu tun hat.
Ein ehemaliger Emba Mitarbeiter zeigt das es Delphi auch geht: http://www.turbococoa.com/ jedoch ohne Integration in Delphi selbst. Schade.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: heise.de: Microsoft Build 2016: Xamarin wird Teil von Visual Studio und Open Sour

  Alt 1. Apr 2016, 17:20
...was vermisst du bei den FMX Controls?
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: heise.de: Microsoft Build 2016: Xamarin wird Teil von Visual Studio und Open Sour

  Alt 2. Apr 2016, 00:09
Darf ich antworten? Zuverlässigkeit! Irgendwo habe ich neulich sinngemäß Folgendes gelesen:
Zitat:
Firemonkey ist ein 80/20-Framework. 80% funktionieren prima, aber mit den restlichen 20% verbringe ich 80% meiner Zeit.
Mir geht es genauso. Nur ein Beispiel: in einer App verwende ich eine Multiview mit einer Listbox als Menü. Der Detailbereich besteht aus einem Tabcontrol. Auf einigen Tabs befinden sich Memos. Will man nun unter iOS in diesen Memos diktieren, schmiert die App sang- und klanglos ab. OK, stellen wir die Memos halt von Styled auf Platform, dann klappt das auch mit dem Diktieren. Leider wird dann aber die Multiview beim Herausfahren vom Memo überlappt, so dass einige Menüpunkte nicht mehr erreichbar sind. Mir blieb nichts anderes übrig, als ständig zwischen Styled und Platform umzuschalten.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.752 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: heise.de: Microsoft Build 2016: Xamarin wird Teil von Visual Studio und Open Sour

  Alt 2. Apr 2016, 08:51
Darf ich antworten? Zuverlässigkeit! Irgendwo habe ich neulich sinngemäß Folgendes gelesen:
Zitat:
Firemonkey ist ein 80/20-Framework. 80% funktionieren prima, aber mit den restlichen 20% verbringe ich 80% meiner Zeit.
Mir geht es genauso.
Mir ebenso! Aber das gilt für meine Arbeit als Entwickler allgemein - da bildet FMX keine Ausnahme oder sticht besonders hervor. Es ist nur so, daß ich im VCL-Umfeld schon viel mehr Erfahrung habe und somit schon im Vorfeld weiß, was geht und was nicht geht bzw. was ich machen muss, damit es geht. Ich räume aber ein, daß FMX sich in den vergangenen Versionen eher als ein bewegliches Ziel präsentierte. Das hat sicher signifikant zur allgemeinen Wahrnehmung beigetragen. Mit jeder neuen Version stabilisiert sich das Framework aber und bietet immer neue Möglichkeiten bereits out-of-the-box, die man in vergangenen Versionen mühsam selbst bauen musste. Ich bin ziemlich sicher, daß das auch in der kommenden Version so sein wird
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#6

AW: heise.de: Microsoft Build 2016: Xamarin wird Teil von Visual Studio und Open Sour

  Alt 2. Apr 2016, 10:00
Xamarin unterstützt nebn iOS, tvOS, watchOS aber auch Linux auf dem Desktop und Windows 10 auf Windows Phones. Und der Code läuft auch als UWP-Anwendung auf Windows RT auf ARM-Tablets, auf der Xbox One, sogar für die Playstation kann man damit entwickeln. Damit bietet Xamarin schonmal etwas mehr Plattform-Unterstützung. Das ist aber auch nur 'Multi-Platform' und nicht 'echtes Cross-Platform', weil auf nem Raspi oder auf einer Smartfridge (diese Kühlschränke mit Display) läuft das halt auch erstmal wieder nicht.

Das Xamarin Forms genauso wie FMX mit dem Ansatz 'ich quetsche ein UI irgendwie mit Gewalt in die unterschiedlichsten Formfaktoren und in die unterschiedlichsten Plattform-UI-Konzepte' auftritt ist halt deutlichst weniger geil. Da kommt wieder Einheitsbrei bei raus, der im Consumer-Bereich keinen User wirklich anspricht. Xamarin bietet immerhin aber immerhin die Möglichkeit das UI, so wie es sich gehört, nativ für jede unterstützte Plattform mit den Plattform-Hausmitteln zu bauen und nur die Business-Schicht dahinter zu sharen. Und zwar auch für Windows RT, Windows Phones, die Xbox One etc. Darüber hinaus gibt's da inzwischen auch einen iOS-Simulator für Windows, so dass man schonmal die gröbsten Schnitzer fixen kann bevor man dann zum richtigen Testen irgendwann nen Mac und ein echtes Device hernehmen muss.

Bei der Historie die Xamarin bisher hat - und das wird das Team bei MS vermutlich beibehalten - ist es so dass maximal 24h nach dem Release einer neuen iOS Version alle neuen APIs offiziell unterstützt wurden. Man muss also nicht lange auf Updates warten bis man die neue Version targeten kann.

Interessant ist aber vor allem, das Microsoft das ganze Xamarin-Ökosystem open sourced. Und dann noch unter der MIT Lizenz. Das heisst man braucht noch nicht einmal Visual Studio, sondern kann schon mit weitaus günstigeren IDE's wie z.B. Rider damit entwickeln (für die Fälle, wo die man die kostenlose Community-Edition in der Firma aufgrund der Anzahl der Installationen oder der Umsatzgrenze nicht mehr verwenden darf). Was aus der Xamarin-eigenen IDE für den Mac, Xamarin Studio, wird, ist irgendwie aktuell unbekannt.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: heise.de: Microsoft Build 2016: Xamarin wird Teil von Visual Studio und Open Sour

  Alt 2. Apr 2016, 11:11
Das Xamarin Forms genauso wie FMX mit dem Ansatz 'ich quetsche ein UI irgendwie mit Gewalt in die unterschiedlichsten Formfaktoren und in die unterschiedlichsten Plattform-UI-Konzepte' auftritt ist halt deutlichst weniger geil. Da kommt wieder Einheitsbrei bei raus, der im Consumer-Bereich keinen User wirklich anspricht.
Firefox, Chrome, Skype, Teamviewer, IBExpert, Teamspeak, die ganzen Qt-GUIs, die im Grunde genauso wie Firemonkey funktionieren...
Die benutzt im Consumer Bereich ja auch niemand...

Die Behauptung, dass das niemand will, wird immer wieder aufgestellt, wenn es um Firemonkey geht, aber in der Realität finde ich nirgends Belege dafür, eher im Gegenteil viele Gegenbeispiele.

Ich überlege gerade wie viele Anwendungen und Apps sich eigentlich an das Design der jeweiligen Plattform halten...
Von denen, die ich installiert habe, vielleicht die Hälfte bis maximal drei Viertel auf dem Desktop und auf dem Smartphone deutlich weniger als die Hälfte. Die, die sich nicht an die native GUI halten, sind aber auch nicht alle Crossplatform. Und trotzdem halten sie sich nicht an die jeweilige Plattform. Und sind trotzdem recht verbreitet.

Dazu kommen dann noch außerhalb des Consumerbereichs Anwendungen wie z.B. unsere Kassenanwendung. Die soll gerade überall gleich aussehen, damit sich niemand zwischen den verschiedenen Gerätetypen umgewöhnen muss, sondern sich zu Hause fühlt.

Und wenn bei Xamarin dann auch noch gute Wrapper um native Controls benutzt werden können, finde ich das sehr interessant. Aktuell sind wir mit Firemonkey allerdings sehr zufrieden.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: heise.de: Microsoft Build 2016: Xamarin wird Teil von Visual Studio und Open Sour

  Alt 4. Apr 2016, 08:52
...was vermisst du bei den FMX Controls?
Es fühlt sich leider nicht wie die original Controls an oder es gib sie nicht. HTML, RTF, MacOS Toolbar u.v.m.
Das Mischen von FMX mit den native Plattform Controls gelingt nur sehr eingeschränkt oder gar nicht.

Geändert von Bambini ( 4. Apr 2016 um 08:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: heise.de: Microsoft Build 2016: Xamarin wird Teil von Visual Studio und Open Sour

  Alt 4. Apr 2016, 09:14
Noch einen kleinen Nachtrag dazu: Ich weiß das es bereits HTML und einen RTF Editor für FMX gibt und will keineswegs die Leistung und den tollen Support der Entwickler schmälern,
aber die Komponenten können leider nicht mit den native mithalten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#10

AW: heise.de: Microsoft Build 2016: Xamarin wird Teil von Visual Studio und Open Sour

  Alt 4. Apr 2016, 09:22
Mit FMX kann man aber ebenso native Komponenten nutzen. Ich nutze iCL von TMS. Je nach Anforderung ist man doch super flexibel mit Firemonkey. iOS-GUI native, Windows, OS X und Android mit Firemonkey.
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz