AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi Beispiel Datenbank Anwendung in Firemonkey - zur Diskussion
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Beispiel Datenbank Anwendung in Firemonkey - zur Diskussion

Offene Frage von "Rollo62"
Ein Thema von marcgeldon · begonnen am 4. Apr 2016 · letzter Beitrag vom 7. Apr 2016
 
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.240 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Beispiel Datenbank Anwendung in Firemonkey - zur Diskussion

  Alt 7. Apr 2016, 13:45
Hier habe ich nochmal zumn Thema einen abgespecken Versuch von mir, da habe ich noch schnell versucht deinen ClientDataSet Ansatz mit reinzubringen (Table/Query via CDS).

Ich möchte aber eigentlich Sqlite mit FdQuery benutzen, mit FdTable scheint es am Besten/Einfachsten zu funktionieren.
Aber ich muss immer irgendw Hand an legen und korrigieren, es funktioniert nicht OutOfTheBox.

Die reine CientDataSet Variante funktioniert von Marc ja nicht schlecht, Fmx scheint das zu bevorzugen,
deshalb habe ich noch versucht FdTable/FdQuery via CDS und DataSetProvider anzusprechen,
aber das löst es auch nicht auf (da kommen die AutoInc Felder nicht mir rüber).

Immer muss noch ein Refresh gemacht werden damit das StringGrid sich wieder richtig einstellt, ich weiss
es gibt auch noch 1000 andere Varianten wie man Datenbanken machen kann.

Aber zum orginalen Thread: Was ist eigentlich der kleinste gemeinsame Nenner ?

Wie soll man eine simple, flache DB mit den FireDac Komponenten (oder meinetwegen anders) anlegen
damit alles automatisch richtig funktioniert (keine Zeile Code: wie angepriesen) ?
Wie gesagt CDS möchte zumindestesn ich nicht, weil InMemory DB.
Welchen Schalter muss man noch umlegen ?

Leider fehlen mir die FireDac Sourcen, ich habe zwar Rx10 Pro mit FireDac AddOn, habe das aber noch nie richtig installieren können so das ich dort etwas debuggen könnte.
Aber bestimmt gibt es hier genug Datenbankexperten die soetwas mit Links lösen können.

Die Lösng von Marc sieht sehr gut aus, scheint so aber nur mit CDS zu funktionieren.

Im Anhang sind noch einige Bilder zu Fehlerfällen, auch unter Win und OSX gibt es schon verschiedene Fehler,
iOS Android habe ich noch gar nicht probiert, wenn schon Win nicht sauber läuft.
Da stehe ich wohl komplett auf dem Schlauch

Rollo
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg AfterDeleteGridNotCleared.jpg (22,5 KB, 40x aufgerufen)
Dateityp: jpg AfterDeleteGridNotCleared_ByNav.jpg (22,5 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg AfterInsertNeedRefresh.jpg (56,7 KB, 34x aufgerufen)
Angehängte Dateien
Dateityp: zip T90_FdSimple.zip (844,4 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: zip Pics.zip (513,4 KB, 6x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz