AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

JEDI in GetIt?

Ein Thema von PeterPanino · begonnen am 3. Mai 2016 · letzter Beitrag vom 25. Okt 2016
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: JEDI in GetIt?

  Alt 3. Mai 2016, 12:32
Richtig, am 19.04. kam Delphi 10.1 Berlin heraus und am 21.04. hatte ich von dort JCL und JVCL in Delphi 10.1 installiert und habe damit gearbeitet. Schneller kann man es sich kaum wünschen...

// EDIT:
die Jedi-Entwickler (wie viele sind das eigentlich noch?)
Was den Support für neue Versionen angeht aktuell obones und Andreas Hausladen.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke ( 3. Mai 2016 um 12:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
PeterPanino

Registriert seit: 4. Sep 2004
1.472 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: JEDI in GetIt?

  Alt 3. Mai 2016, 13:18
Dennoch sollten JCL und JVCL im GetIt Package Manager enthalten sein. Denn ich liebe alles, was sich mit einem einzigen Klick verlässlich und unkompliziert erledigen lässt!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: JEDI in GetIt?

  Alt 3. Mai 2016, 15:40
Naja... Einmal im Kontextmenü pullen in beiden Ordnern, die Installer nacheinander starten, das wars. Das finde ich schon sehr leicht.

Ja, ich fände es in GetIt auch schön, aber das muss nicht sein solange immer jemand so schnell nach dem Release aktiv wird. Danke dafür übrigens ausdrücklich, falls einer von euch mitliest!
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#4

AW: JEDI in GetIt?

  Alt 3. Mai 2016, 17:59
Was habe ich dann für eine "abartige" 10.1 Berlin? Bei mir sind die Jedi's im GetIt-Manager enthalten....und wie man sieht auch installiert
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg jedi.jpg (56,0 KB, 136x aufgerufen)
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Pfaffe

Registriert seit: 29. Jan 2009
297 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: JEDI in GetIt?

  Alt 3. Mai 2016, 18:15
Dies Bild kann ich mit Seattle nachstellen, aber nicht mit Berlin?
  Mit Zitat antworten Zitat
PeterPanino

Registriert seit: 4. Sep 2004
1.472 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: JEDI in GetIt?

  Alt 3. Mai 2016, 18:22
Was habe ich dann für eine "abartige" 10.1 Berlin? Bei mir sind die Jedi's im GetIt-Manager enthalten....und wie man sieht auch installiert
Kannst du bitte die Build-Nummer von deinem Berlin posten? Meine ist: 24.0.22858.6822
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#7

AW: JEDI in GetIt?

  Alt 3. Mai 2016, 18:29
oooops...bitte um Entschuldigung. Schei.. VM-Ware. Habe die verkehrte VM erwischt
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
PeterPanino

Registriert seit: 4. Sep 2004
1.472 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: JEDI in GetIt?

  Alt 3. Mai 2016, 23:08
Deshalb hasse ich die manuelle JEDI-Installation:

jclerror.png

PS: Schuld sind natürlich die UNIX Zeilenendungen bei den extra heruntergeladenen Dateien jedi.inc und kylix.inc.

Und dann das hier:

Zitat:
[dcc32 Fatal Error] ClipLineDemo.dpr(3): F1026 File not found: 'jcl.inc'
Und das:

JEDIINSTALLER 220x161 DCDEC26B6BD44298ADF6A7CE3E7626B4.png

Und das:

JEDIINSTALLER 366x144 0E413BA3E36C48F18DCECB92707C1565.png

Geändert von PeterPanino ( 3. Mai 2016 um 23:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
bkr

Registriert seit: 9. Mär 2006
6 Beiträge
 
#9

AW: JEDI in GetIt?

  Alt 5. Mai 2016, 21:38
Ich habe 10.1 vor einigen Tagen auf einem brandneuen Dell 7470 Win7, 64 bit, installiert, und schaffe es nicht (nach einer Zeit ohne Probleme in praktisch allen älteren Delphi-versionen) JEDI auf Delphi 10.1 zu installieren. Ich sehe im Getit Manager JCL und JVCL nicht (anders als aus dem Bild in diesem Thread). Download der jcl.zip und jvcl.zip von SourceForge (Sept. 2015) und update von *.inc in jcl/source/include/*.inc von 1.5.2016 aus jcl-master (in denen 10.1 explizit aufgeführt ist) aus github hilft nicht.

Instal.bat schliesst sofort nach dem dem Aufruf mit 'Installation finished', aber nichts ist installiert.
Wenn Delphi 10.1 in dieser Zeit läuft, kommt auch die Fehlermeldung, d.h. der Installer erkennt Delphi 10.1, aber ohne Delphi geschieht nichts.
(Im GetIt in XE 8 auf einem anderen PC sehe ich JCL und JVCL)

Hat das jemand in neuerer Zeit geschafft, und wie?

Jeder Rat wäre sehr willkommen, denn Delphi braucht JEDI

bkr
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blawen
blawen

Registriert seit: 30. Nov 2003
Ort: Luterbach (CH)
710 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: JEDI in GetIt?

  Alt 5. Mai 2016, 23:22
Das Bild stammt noch von Delphi 10.0 Seattle.

Deine Version vom September 2015 kennt Delphi 10.1 nicht.

Entweder ladest Du die aktuelle Version von Github herunter oder nimmst ein "Daily packages" von http://jvcl.sourceforge.net/daily/, bzw. http://jcl.sourceforge.net/daily/
Roland
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz