AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen FreePascal DLL mit FPC/Codetyphon erheblich kleiner als unter Delphi
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DLL mit FPC/Codetyphon erheblich kleiner als unter Delphi

Ein Thema von Benedikt Magnus · begonnen am 4. Mai 2016 · letzter Beitrag vom 9. Mai 2016
Antwort Antwort
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: DLL mit FPC/Codetyphon erheblich kleiner als unter Delphi

  Alt 5. Mai 2016, 04:52
Hallo,
bringen die RTTI-Compilerschalter nicht ein bisschen?


Heiko
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: DLL mit FPC/Codetyphon erheblich kleiner als unter Delphi

  Alt 5. Mai 2016, 06:21
Hallo,
bringen die RTTI-Compilerschalter nicht ein bisschen?


Heiko
Nein bringen nichts War einer meiner ersten versuche.
Na egal wollte das nur mal anmerken, wir leben nun mal in einer Verschwenderischen Zeit.
Es gibt keinen Vorteil, gewinn oder hat irgendeinen Einfluss auf die Funktionsweise das die Datei nun 1,5 MB größer ist.


gruss

Geändert von EWeiss ( 5. Mai 2016 um 06:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.824 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: DLL mit FPC/Codetyphon erheblich kleiner als unter Delphi

  Alt 5. Mai 2016, 10:12
Hallo,
bringen die RTTI-Compilerschalter nicht ein bisschen?


Heiko
Nein bringen nichts War einer meiner ersten versuche.
Kann auch nicht, da die RTL-Units ja bereits im compilierten Zustand vorliegen.

Mein Fazit dieser ganzen Diskussion: Wer eine DLL erzeugen will, die nichts macht, sollte Delphi 7 oder älter (aber nicht Delphi 1, das erzeugt nur 16 Bit) nehmen, dann nimmt sie auch nicht soviel Platz auf der Festplatte ein, lässt aber trotzdem keine ihrer Funktionalitäten vermissen. Ganz Verwegene können sie ja auch ganz weglassen und erzeugen eine 0 Byte große Datei, die sie einfach so nennen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
hstreicher

Registriert seit: 21. Nov 2009
223 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: DLL mit FPC/Codetyphon erheblich kleiner als unter Delphi

  Alt 5. Mai 2016, 10:37
Die Frage ist doch wieso soll Programmierleistung auf etwas verwendet werden (also das rauswerfen nicht verwendeter Proceduren aus den Units) was ausser minimaler Kosmetik nichts bringt , da gibt es wichtigeres


(Bei der Programmierung für Mobilgeräten mit kleinem Speicher (Smartwatches u.s.w) gilt das vorgesagte ausdrücklich nicht!)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benedikt Magnus

Registriert seit: 6. Jul 2012
Ort: Bonn
190 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: DLL mit FPC/Codetyphon erheblich kleiner als unter Delphi

  Alt 5. Mai 2016, 10:38
Mein Fazit dieser ganzen Diskussion: Wer eine DLL erzeugen will, die nichts macht, sollte Delphi 7 oder älter (aber nicht Delphi 1, das erzeugt nur 16 Bit) nehmen, dann nimmt sie auch nicht soviel Platz auf der Festplatte ein, lässt aber trotzdem keine ihrer Funktionalitäten vermissen. Ganz Verwegene können sie ja auch ganz weglassen und erzeugen eine 0 Byte große Datei, die sie einfach so nennen.
Naja, jetzt wirds aber...
Zuallerst sprach ich von Anfang an von einer kleinen, nicht von einer leeren DLL. Des Weiteren kann man nicht einfach einen Kritikpunkt mit "dann nutzt doch eine alte Version" abspeisen.
Ich werde aufgrund andere Faktoren weiterhin Delphi verwenden, keine Frage, das hier sollte auch gar keine Diskussion werden, ob FreePascal oder Delphi besser ist, sondern nur meine Frage beantworten, warum FreePascal bei gleicher Funktionalität ein sehr viel kleineres Kompilat erzeugen kann als Delphi.
Die Antwort ist dann wohl, wie ich aus deinen Kommentaren ableiten kann, dass Embarcadero sich einfach nicht herblässt, so etwas Unbedeutendes zu optimieren. Habe ich das richtig verstanden?
  Mit Zitat antworten Zitat
P_G

Registriert seit: 11. Mär 2008
14 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#6

AW: DLL mit FPC/Codetyphon erheblich kleiner als unter Delphi

  Alt 5. Mai 2016, 10:41
Man kann die Sache auch noch von einem anderen Standpunkt aus betrachten:
Ich habe kürzlich spaßeshalber ein Delphi XE5 Programm in Lazarus 1.6 importiert. Das Delphi-Kompilat ist nicht ganz 1 MB größer als das von Lazarus. Interessant ist es aber, wenn man sich die laufenden Exe's im Arbeitsspeicher ansieht. Hier ist das Delphi-Kompilat rund 2 MB kleiner, als das Lazarus-Kompilat. Von der Geschwindigkeit her sind beide übrigens mehr oder weniger identisch...
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: DLL mit FPC/Codetyphon erheblich kleiner als unter Delphi

  Alt 5. Mai 2016, 11:14
Zitat:
Die Antwort ist dann wohl, wie ich aus deinen Kommentaren ableiten kann, dass Embarcadero sich einfach nicht herblässt, so etwas Unbedeutendes zu optimieren.
Nehme ich auch an.

Zumindest haben sie deshalb schon mal einen Käufer weniger >= XE
Warum soll ich mir unnötigen Mist in meine Projekte mit ein kompilieren was nicht nötig ist.
Sagte ja schon bringt absolut keine Vorteile in welcher Art auch immer.

Hat schon seinen Grund warum viele noch mit D7 unterwegs sind.

gruss

Geändert von EWeiss ( 5. Mai 2016 um 11:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#8

AW: DLL mit FPC/Codetyphon erheblich kleiner als unter Delphi

  Alt 6. Mai 2016, 14:49
Hallo,
bringen die RTTI-Compilerschalter nicht ein bisschen?


Heiko
Nein bringen nichts War einer meiner ersten versuche.
Da gab es doch mal eine Anleitung "Remove RTTI" aus (Delphi-2010)-Compilaten. Das hatte bei mir unter XE2 einen deutlichen Einfluß, verringerte die Compilatsgrößen spürbar. Ich tat es gemäß dieser Anleitung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz