AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Aufrufen einer Unterprozedur mit AsyncCalls

Ein Thema von Benmik · begonnen am 8. Mai 2016 · letzter Beitrag vom 12. Jun 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Aufrufen einer Unterprozedur mit AsyncCalls

  Alt 8. Mai 2016, 17:35
Dann kann man die ja als overload noch hinzufügen
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benmik

Registriert seit: 11. Apr 2009
578 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Aufrufen einer Unterprozedur mit AsyncCalls

  Alt 8. Mai 2016, 17:39
Da wollte ich auf Sir Rufo antworten:
"Sind anonyme Methoden nicht auch Methoden? Ich erinnere mich an Lösungen á la M:TMethod ."

... aber da waren mir die Ereignisse schon voraus. Also OK, ich haue TAsyncCallArgGenericMethod<T> = reference to function(Arg: T): Integer; rein, und dann???
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Aufrufen einer Unterprozedur mit AsyncCalls

  Alt 8. Mai 2016, 17:41
Dann kannst du Methoden, Proceduren und anonyme Methoden übergeben.
reference to deckt alle drei Fälle ab.
Delphi-Quellcode:
TFooMethod = procedure of object; // NUR Methoden
TFooProc = procedure; // NUR Prozeduren
TFooAnon= reference to procedure; // Methoden, Prozeduren, Anonyme Methoden
Jetzt klar?
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)

Geändert von Sir Rufo ( 8. Mai 2016 um 17:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benmik

Registriert seit: 11. Apr 2009
578 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Aufrufen einer Unterprozedur mit AsyncCalls

  Alt 8. Mai 2016, 17:55
Leider nein...
Ich habe mal Folgendes probiert:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Haupt;
type
  TTuWas = reference to function(i:integer):integer;
var TuWas:TTuWas ;
  //-------------------------------------------------------
  procedure RufeAuf;
  begin
    TAsyncCalls.Invoke(
      procedure
      var i:integer;
      begin
        For i := 0 to 10 do
          If i < 11
            then TAsyncCalls.Invoke<integer>(TuWas,i));
    end);
  end;
  //-------------------------------------------------------
begin
  RufeAuf;
end;
Der Compiler meint "Es gibt keine überladene Version usw....")
Abgesehen davon, dass TuWas ja noch fehlt, schreit er jetzt schon. Das ist es ja, wie geht sowas?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Aufrufen einer Unterprozedur mit AsyncCalls

  Alt 8. Mai 2016, 17:58
Weil der Typ nicht passt.
Delphi-Quellcode:
var
  TuWas: TAsyncCallArgGenericMethod<Integer>;
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benmik

Registriert seit: 11. Apr 2009
578 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Aufrufen einer Unterprozedur mit AsyncCalls

  Alt 8. Mai 2016, 18:12
Oh je, wenn mal Uwe nicht Recht behält...
Sir Rufos Vorschlag wird auch nicht gnädig behandelt, da die Deklaration private ist...
Ich hänge die Datei mal an.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip AsyncCalls.zip (17,3 KB, 4x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: Aufrufen einer Unterprozedur mit AsyncCalls

  Alt 8. Mai 2016, 21:35
Wenn man keine Rücksicht auf Abwärtskompatibilität legen muss, dann kann man alles in eine normale anonyme Methode packen:

Delphi-Quellcode:
TAnonWrapper = class
  class function Wrap<T>( AProc: TProc<T>; Arg: T ) : TProc;
  class function Wrap<T,TResult>( AFunc: TFunc<T,TResult>; Arg: T ) : TFunc<TResult>;
  // das kann man jetzt mit beliebig vielen Argumenten weiterspinnen
end;

class function TAnonWrapper.Wrap<T>( AProc: TProc<T>; Arg: T ) : TProc;
begin
  Result :=
    procedure ()
    begin
      AProc( Arg );
    end;
end;

class function TAnonWrapper.Wrap<T,TResult>( AFunc: TFunc<T,TResult>; Arg: T ) : TFunc<TResult>;
begin
  Result :=
    function(): TResult
    begin
      Result := AFunc( Arg );
    end;
end;
Man kann sich also das gesamte Interface-Implementierungs-Boilerplate-Geraffel komplett sparen und alles euf einen gemeinsamen Typen herunterbrechen.

Und wenn ich nur noch eins implementieren muss, dann ist das halt weniger.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Aufrufen einer Unterprozedur mit AsyncCalls

  Alt 8. Mai 2016, 17:43
Dann kann man die ja als overload noch hinzufügen
Da die Entwicklung von AsyncCalls aktuell eingestellt ist, wäre das ein sinnvoller Ansatz. Ich fürchte nur, daß für die Implementierung noch ein bisschen mehr Boilerplate-Code erforderlich sein wird.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#9

AW: Aufrufen einer Unterprozedur mit AsyncCalls

  Alt 8. Mai 2016, 17:46
Dann kann man die ja als overload noch hinzufügen
Da die Entwicklung von AsyncCalls aktuell eingestellt ist, wäre das ein sinnvoller Ansatz. Ich fürchte nur, daß für die Implementierung noch ein bisschen mehr Boilerplate-Code erforderlich sein wird.
Wenn die Anonymen dort noch gar nicht verwendet werden, dann wird es eher weniger
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz