AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Strategie: Wie konfiguriere ich eine mobile Anwendung?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Strategie: Wie konfiguriere ich eine mobile Anwendung?

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 18. Mai 2016 · letzter Beitrag vom 26. Jun 2016
Antwort Antwort
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#1

AW: Strategie: Wie konfiguriere ich eine mobile Anwendung?

  Alt 26. Jun 2016, 07:55

Möglichkeit 2: Eingeben einer Short-URL
Um die Anwendung beim ersten Start einzurichten muss der Nutzer einen "Code" eingeben, beispielsweise "XR420KBF". Die Anwendung versucht daraufhin per HTTP eine Datei http://config.günthersoft.org/fancyApp/XR420KBF.zip einzuladen und zu verwerten.

Nachteil ist natürlich dass statisches Einbacken des URL-Musters nicht sonderlich elegant ist und der Kunde zu dem Zeitpunkt Internet-Zugriff haben muss.
Ich vote für 2.
Zum Thema Internetzugriff:
Wie kommt der Nutzer an die Anwendung selbst? Mglw. über den Store? Sieht jedenfalls danach aus, als gäbe es sowieso Internet Zugriff, also kein Problem oder?
Zu der URL /Übertragung:
Ich würde einen Fallback für die URL einbauen. Etwas, das Alternativ URL beschreiben kann sowie default Codes für Standardeinstellungen (die z.B. andere, zusätzliche Konfig URL laden, die bei nicht Erreichbarkeit angesurft werden können).
Im Zweifel gleich noch einen Test für Diagnose/Support, der feststellt, ob WLAN an ist und darüber auch bestimmte Internet Adressen erreichbar sind (WLAN!=Internet Access)
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.240 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Strategie: Wie konfiguriere ich eine mobile Anwendung?

  Alt 26. Jun 2016, 09:00
Hallo Günther,

ich verstehe den Zweck noch nicht ganz.
Du schreibst das INI Dateien auch eine Option für dich wären.

Wenn es nur darum geht den ersten Start zu konfigurieren, und möglicherweise bei Änderungen der Server (sehr selten)
das mal upzudaten kann man auch solche INI Dateien im Deployment mit dazupacken.
Bei änderungen kann die App dann in den Store geladen werden, mit angepassten INI Files.

Wenn du natürlich andauernd Server oder andere Änderungen erwartest ist ein ServerLösung sicher besser.

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.212 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Strategie: Wie konfiguriere ich eine mobile Anwendung?

  Alt 26. Jun 2016, 09:27
"Server" und alle Komponenten sind in Kundenhand und auch Produkte von uns. Die Konfiguration ist bei jedem Kunden komplett anders. Ich weiß nicht wie schnell die Veröffentlichungszeiten in den B2B-Stores von Apple und Google sind, aber die Größenordnung von 48 Stunden Reaktionszeit wenn der Kunde mal eine IP umstellt wird keiner akzeptieren
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Strategie: Wie konfiguriere ich eine mobile Anwendung?

  Alt 26. Jun 2016, 09:38
Darum nimmt man auch keine IP Adresse sondern einen Domainnamen der dann per DNS in die richtige IP Adresse umgesetzt wird.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz