AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Delphi FMX Android FireDac und UniDac Parallel
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FMX Android FireDac und UniDac Parallel

Ein Thema von Devil1925 · begonnen am 24. Mai 2016 · letzter Beitrag vom 25. Mai 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#1

AW: FMX Android FireDac und UniDac Parallel

  Alt 25. Mai 2016, 13:19
Mal ganz bescheiden gefragt, warum benutzt Du UniDAC nicht für SQLite und MSSQL ? UniDAC kann doch beides.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TRomano
TRomano

Registriert seit: 24. Nov 2004
Ort: Düsseldorf
196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: FMX Android FireDac und UniDac Parallel

  Alt 25. Mai 2016, 13:51
@Rolf: ich lese den Thread schon ´ne Weile und habe mich das gar nicht getraut zu fragen ...
Thomas Forget
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: FMX Android FireDac und UniDac Parallel

  Alt 25. Mai 2016, 15:44
Eventuell weil es so ist wie er es beschrieben hat?
  • Mit FireDAC bekommt er eine Verbindung zu SQlite mit UniDAC aber nicht
  • Mit UniDAC bekommt er eine Verbindung zu MSSQL mit FireDAC aber nicht
Die Frage wie man mit UniDAC zuverlässig auf SQlite zugreifen kann stellt er in dem anderen Thread (so wie er geschrieben hat)
http://www.delphipraxis.net/189263-d...folgreich.html
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TRomano
TRomano

Registriert seit: 24. Nov 2004
Ort: Düsseldorf
196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: FMX Android FireDac und UniDac Parallel

  Alt 25. Mai 2016, 19:40
Unter UniDAC kann man verlässlich Verbindungen zu SQLite & MSSQL (oder Oracle) in einer Applikation aufbauen.
Allerdings kann ich das nur aus einem Projekt für Windows (eben nicht Android) behaupten.
Thomas Forget
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz