AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Grafisches Stringgrid Problem D 2010 -> D Berlin
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Grafisches Stringgrid Problem D 2010 -> D Berlin

Ein Thema von Mike72 · begonnen am 1. Jun 2016 · letzter Beitrag vom 2. Jun 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.783 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Grafisches Stringgrid Problem D 2010 -> D Berlin

  Alt 1. Jun 2016, 17:05
In Deinem Fall jetzt kannst du notfalls mit einem Text-Replace gewisserer Textditioren das "doofe" Property direkt in allen DFMs ändern/entfernen lassen.
Oder man nimmt das genau für diesen Zweck beiliegende ReFind.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Mike72

Registriert seit: 3. Jan 2011
3 Beiträge
 
#2

AW: Grafisches Stringgrid Problem D 2010 -> D Berlin

  Alt 1. Jun 2016, 18:04
Hallo Uwe, hallo Himitsu!

DANKE für eure tollen Tipps und die Mühe, der Hinweis mit dec(Rect.Left,4) klappt doch, habe nur eine Fkt. vergessen nachzubessern.

Dh. wenn ich mit D 2010 übersetze muss ich diese Anweisung überspringen.

Dennoch bin ich verwundert warum die Files aufeinmal so groß werden, naja was solls.


Herzlichen Dank, ihr habt mir sehr geholfen!

  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.585 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Grafisches Stringgrid Problem D 2010 -> D Berlin

  Alt 2. Jun 2016, 09:44
der Hinweis mit dec(Rect.Left,4) klappt doch
Must nur aufpassen, dass du dann nicht links drüber raus malst, wenn es dann doch wieder richtig positioniert wird.


Dennoch bin ich verwundert warum die Files aufeinmal so groß werden, naja was solls.
Das wächst von Version zu Version und steigt gefühlt proportional an ... verwundert langsam keinen mehr.

Da ist halt immer mehr "Funktion" drin, in der EXE,
aber man kann z.B. bei den Debuginfos und der RTTI noch massenhaft deaktivieren, auch wenn man es dennoch nie wieder sooo klein bekommt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz