AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Schon wieder Ärger mit MySQL
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Schon wieder Ärger mit MySQL

Ein Thema von Delbor · begonnen am 2. Jun 2016 · letzter Beitrag vom 6. Jun 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von TRomano
TRomano

Registriert seit: 24. Nov 2004
Ort: Düsseldorf
196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Schon wieder Ärger mit MySQL

  Alt 4. Jun 2016, 10:16
Wie ich das hier mitbekommen hatte, hast Du doch nur eine passende MySQL-Client-Library gesucht. Genau da hatte ich eingehakt und Dir den passenden Link geschickt.
Wenn deine DB-Zugriffskomponenten eben diese brauchen sollte es genügen diese Client-Library in den Ordner deiner zu erstellenden Exe-Datei zu kopieren.
Solltest Du allerdings, um Lizenz-Problemen mit MySQL im Allgemeinen zu verhindern, eine Komponenten-Sammlung wie UniDAC, FireDAC etc. benutzen, dann wäre dort der Direct-Mode einzustellen und Du brauchst die Client-Library überhaupt nicht.
Thomas Forget
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Schon wieder Ärger mit MySQL

  Alt 4. Jun 2016, 20:23
Hi TRomano
...
Solltest Du allerdings, um Lizenz-Problemen mit MySQL im Allgemeinen zu verhindern, eine Komponenten-Sammlung wie UniDAC, FireDAC etc. benutzen, dann wäre dort der Direct-Mode einzustellen und Du brauchst die Client-Library überhaupt nicht.
Die Client-Library hab ich inzwischen an verschiedenen Orten in verschiedenen Versionen. Eine der Fehlermelduungen besagte ja, dass die libmysql in C:\Windows die falsche Archidektur aufweist. Das heisst ja schon mal, das die genau da gesucht wird, weswegen ich sie jeweils dahin kopiert habe.
Inzwischen gibts keine Fehlermeldungen wegen der falschen libmysql mehr, das Programm startet erst mal.

Dass Firedac auch in der Lage ist, ohne libmysql.dll auf den Server zuzugreifen, hab ich nicht gewusst. Das mit dem DirectMode klingt interessant.

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TRomano
TRomano

Registriert seit: 24. Nov 2004
Ort: Düsseldorf
196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Schon wieder Ärger mit MySQL

  Alt 6. Jun 2016, 07:15
Den Direct Mode kenne ich hauptsächlich von UniDAC (DevArt) und der hat mir zu mindestens geholfen bei einem Projekt der Hansestadt Lübeck diese Lizenzprobleme zu umgehen, in die Hansestadt geraten war, nachdem sie Datenbanken auf MySQL umgestellt hatte. Und ich musste mich nicht mit den Problemen der DLL´s weiter rumschlagen, denn manchmal rufen Kunden an, wo Admins oder sie selber irgendwelche Installationen (MySQL Clientinstallationen) machten und nichts ging mehr ...
In UniDAC stellt man den Direct Mode in den Connection-Parametern ein.

Gruß Thomas
Thomas Forget
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz