AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung wann gibt es in Delphi einen NAMESPACE wie in c#
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

wann gibt es in Delphi einen NAMESPACE wie in c#

Ein Thema von luisk · begonnen am 22. Jun 2016 · letzter Beitrag vom 25. Jun 2016
 
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#22

AW: wann gibt es in Delphi einen NAMESPACE wie in c#

  Alt 24. Jun 2016, 11:57
das Einfügen einer ganzen Gruppe von Units eines Namespaces (oder auch nicht Namespaces) bekomme über den ModelMaker Code Explorer auch mit wenigen Tastendrücken hin (z.B. VCL.Bind: <CTRL>-U, "vcl.bind", <Tab>, <PgDn>, <Alt>-S).
#IDEVomit

Das kann auch einfach durch eine neuere Version einer Bibliothek geschehen oder durch einen Kollegen, der mal eben eine neue Unit mit RTL oder VCL prefixt oder sowas.
Deshalb ist ja auch bei richtiger Namespace Implementierung der Unitname wurscht. Ausschlaggebend ist, in welche Namespace ich den Krams packe, der in der neuen Unit steht. Und wenn ich nunmal uses VCL schreibe, dann muss ich mir im Klaren sein, dass ich mir alles reinziehe.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz