AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FB auf einem Netzlaufwerk

Ein Thema von hoika · begonnen am 24. Jun 2016 · letzter Beitrag vom 27. Jun 2016
Antwort Antwort
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: FB auf einem Netzlaufwerk

  Alt 24. Jun 2016, 12:44
Schon alleine aus Performance Gründen macht es sehr wenig Sinn die Datenbankdatei auf einem Netzwerklaufwerk zu haben.
Alle DB's brauche einen sehr schnellen Zugang zu ihren Dateien.
Bei Zwei PCs, wird wohl keine "so" schnelle Anbindung benötigt.
Und ist auch heutzutage noch bei kleinen Systemen häufig zu finden (z.b. DBF, auch Netzlaufwerke)

Es hängt von dem Datenbank System an ob es Shared Files erlaubt/verwaltet.
Generell gehen tut es JA
Mit DB meine ich die Server gestützten. Die Client DB's wie DBF, Paradox, Access, FoxPro & Co., sind für Anwendungen mit größere Datenmengen und mehreren Users nicht geeignet.
Früher oder später stolpert da einer über das Netzwerkkabel oder der Rechner schmiert ab. Der Zustand der zurückgelassenen Dateien ist dann unbestimmt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: FB auf einem Netzlaufwerk

  Alt 24. Jun 2016, 12:52
Früher oder später stolpert da einer über das Netzwerkkabel oder der Rechner schmiert ab. Der Zustand der zurückgelassenen Dateien ist dann unbestimmt.
Na und? das ist dann Heiko schuld, entweder hat er nicht hinreichend auf diese Problematik hingewiesen, oder er hat sie hinter einem Wust von Fachbegriffen versteckt oder ......

Gruß
K-H

Wenn man Datenverlust und permanentes einspielen von Backups aktzeptiert kann man dBase und Access verwenden.
Sind die Daten wichtig, dann fallen beide DBMS raus.
Das zeigt doch nur, daß Du keine Ahnung hast, die Mitgliederverwaltung unseres Kaninchenzüchtervereins funktioniert seit 30 Jahren damit!
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector

Geändert von p80286 (24. Jun 2016 um 12:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: FB auf einem Netzlaufwerk

  Alt 24. Jun 2016, 13:02
Wenn man Datenverlust und permanentes einspielen von Backups aktzeptiert kann man dBase und Access verwenden.
Sind die Daten wichtig, dann fallen beide DBMS raus.
Das zeigt doch nur, daß Du keine Ahnung hast, die Mitgliederverwaltung unseres Kaninchenzüchtervereins funktioniert seit 30 Jahren damit!
Wow, dass ist dann noch mit Textzeichen und blickendem Cursor. Vielleicht noch mit Clipper gebaut? Hat die das Wort Netzwerk schon einmal gehört?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: FB auf einem Netzlaufwerk

  Alt 24. Jun 2016, 13:10
Wow, dass ist dann noch mit Textzeichen und blickendem Cursor. Vielleicht noch mit Clipper gebaut? Hat die das Wort Netzwerk schon einmal gehört?
na klar alles mit 10base2 realisiert, überhaupt kein Problem!

(noch 4 Stunden, dann ist WE)
Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: FB auf einem Netzlaufwerk

  Alt 24. Jun 2016, 13:21
Wow, dass ist dann noch mit Textzeichen und blickendem Cursor. Vielleicht noch mit Clipper gebaut? Hat die das Wort Netzwerk schon einmal gehört?
na klar alles mit 10base2 realisiert, überhaupt kein Problem!
... auch das mit den Lochkarten, hat alles prima geklappt. Verstehe heute immer noch nicht, warum es die nicht mehr gibt
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: FB auf einem Netzlaufwerk

  Alt 24. Jun 2016, 13:28
Der bessere Weg, wäre ein NAS, auf welchem der Server installiert ist. Auf einer FritzBox wird das nicht funktionieren. Zudem ist diese von sich aus schon wenig performant ( als NAS) und dann noch von einem externen Laufwerk.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.240 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: FB auf einem Netzlaufwerk

  Alt 24. Jun 2016, 13:48
Bescheuerte Anforderung

Replikation kommt natürlich nicht in Frage, oder doch ?

Ich frage in solchen Fällen immer: Was ist eigentlich der Zweck ?

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz