AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FB auf einem Netzlaufwerk

Ein Thema von hoika · begonnen am 24. Jun 2016 · letzter Beitrag vom 27. Jun 2016
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.270 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

FB auf einem Netzlaufwerk

  Alt 24. Jun 2016, 10:31
Datenbank: FB • Version: 2 • Zugriff über: IBDAC
Hallo,
folgender Kundenwunsch.
2 Rechner, beide sollen eine gemeinsame Datenbank benutzen.
Jeder Rechner kann ausgeschaltet sein.

Das geht natürlich nicht, aber:
Was ist, wenn ich ein freigegebenes USB-Laufwerk an einer Fritzbox habe?

Meines Erachtens geht das auch nicht.
Woher soll Rechner 2 wissen, dass auf Rechner 1 das Firebird den Zugriff hat
(und sich deshalb mit dem Firebird auf Rechner 1 verbinden soll und umgekehrt).

Was meint ihr?


Heiko
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: FB auf einem Netzlaufwerk

  Alt 24. Jun 2016, 10:39
Schon alleine aus Performance Gründen macht es sehr wenig Sinn die Datenbankdatei auf einem Netzwerklaufwerk zu haben.
Alle DB's brauche einen sehr schnellen Zugang zu ihren Dateien.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: FB auf einem Netzlaufwerk

  Alt 24. Jun 2016, 10:54
Du müsstest halt schon *etwas* haben wo sowohl die Datenbank als auch der Firebirdserver drauf sind und was dauerhaft läuft.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
4dk2

Registriert seit: 4. Sep 2007
176 Beiträge
 
#4

AW: FB auf einem Netzlaufwerk

  Alt 24. Jun 2016, 10:58
Schon alleine aus Performance Gründen macht es sehr wenig Sinn die Datenbankdatei auf einem Netzwerklaufwerk zu haben.
Alle DB's brauche einen sehr schnellen Zugang zu ihren Dateien.
Bei Zwei PCs, wird wohl keine "so" schnelle Anbindung benötigt.
Und ist auch heutzutage noch bei kleinen Systemen häufig zu finden (z.b. DBF, auch Netzlaufwerke)

Es hängt von dem Datenbank System an ob es Shared Files erlaubt/verwaltet.
Generell gehen tut es JA

Alternativ zu ner Fritzbox würde ich, aber nen NAS mit z.b. 2x Netzwerkport vorschlagen, aber auch nem Linux
mit SSH zugang, fall es beim SMb probleme gibt.
bei SharedFile DBs sind die SMB Parameter sehr variabel anpassbar.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.549 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: FB auf einem Netzlaufwerk

  Alt 24. Jun 2016, 11:01
Könnte man dann nicht gleich auf dem Linux den FB-Server installieren?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
hstreicher

Registriert seit: 21. Nov 2009
220 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: FB auf einem Netzlaufwerk

  Alt 24. Jun 2016, 11:20
Firebird ist ein Server , wenn der auf 2 Rechnern laufen soll und immer mal der eine oder andere ausgeschaltet werden kann , dann
muss auf jedem PC der Server installiert werden , d.h. 2 Server laufen die auf eine FB Datenbank zugreifen und das geht !NICHT!

FB Braucht exclusiven Zugriff auf die Datei.

wenn die Geschwindigkeit zweitranig ist dann geht auf ein Raspberry als Microserver

http://mapopa.blogspot.de/2012/11/de...small-arm.html

und hier noch die Ofizielle Meinung dazu
http://www.firebirdfaq.org/faq46/

mfg Hannes

Geändert von hstreicher (24. Jun 2016 um 11:25 Uhr) Grund: ergänzt
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.270 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: FB auf einem Netzlaufwerk

  Alt 24. Jun 2016, 11:51
Hallo,
danke für die vielen Antworten.
Das hilft mir aber leider nicht weiter.

Das FB am einfachsten auf einem Server läuft, ist natürlich klar.

Aber die Anforderung ist nun mal so.

Der Kunde sagt: Bei dem anderen System geht das auch (z.B. DBase, Access auf Fritz-USB).

Heiko
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: FB auf einem Netzlaufwerk

  Alt 24. Jun 2016, 12:44
Aber die Anforderung ist nun mal so.

Der Kunde sagt: Bei dem anderen System geht das auch (z.B. DBase, Access auf Fritz-USB).
... dann die Anwendung auf Access umbauen?
Statt Tretroller der Nachweis, daß man mit einem Fiat500 auch einen 5m3 Gastank transportieren kann

Wie wäre es anders herum. jeder Client bekommt eine eigene Datei und die beiden synchronisieren sich wenn sie nichts besseres zu tun haben.
Ich pers. halte von solchen Sachen recht wenig, aber Entscheider denken da wohl anders. Hätte den Charme, daß man sich da das Backup sparen könnte (-naja aber wer solche Anforderungen hat wird auch das mögen)

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: FB auf einem Netzlaufwerk

  Alt 24. Jun 2016, 12:44
Schon alleine aus Performance Gründen macht es sehr wenig Sinn die Datenbankdatei auf einem Netzwerklaufwerk zu haben.
Alle DB's brauche einen sehr schnellen Zugang zu ihren Dateien.
Bei Zwei PCs, wird wohl keine "so" schnelle Anbindung benötigt.
Und ist auch heutzutage noch bei kleinen Systemen häufig zu finden (z.b. DBF, auch Netzlaufwerke)

Es hängt von dem Datenbank System an ob es Shared Files erlaubt/verwaltet.
Generell gehen tut es JA
Mit DB meine ich die Server gestützten. Die Client DB's wie DBF, Paradox, Access, FoxPro & Co., sind für Anwendungen mit größere Datenmengen und mehreren Users nicht geeignet.
Früher oder später stolpert da einer über das Netzwerkkabel oder der Rechner schmiert ab. Der Zustand der zurückgelassenen Dateien ist dann unbestimmt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: FB auf einem Netzlaufwerk

  Alt 24. Jun 2016, 12:52
Früher oder später stolpert da einer über das Netzwerkkabel oder der Rechner schmiert ab. Der Zustand der zurückgelassenen Dateien ist dann unbestimmt.
Na und? das ist dann Heiko schuld, entweder hat er nicht hinreichend auf diese Problematik hingewiesen, oder er hat sie hinter einem Wust von Fachbegriffen versteckt oder ......

Gruß
K-H

Wenn man Datenverlust und permanentes einspielen von Backups aktzeptiert kann man dBase und Access verwenden.
Sind die Daten wichtig, dann fallen beide DBMS raus.
Das zeigt doch nur, daß Du keine Ahnung hast, die Mitgliederverwaltung unseres Kaninchenzüchtervereins funktioniert seit 30 Jahren damit!
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector

Geändert von p80286 (24. Jun 2016 um 12:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz