AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt

Ein Thema von ralfstocker · begonnen am 26. Jun 2016 · letzter Beitrag vom 5. Jul 2016
 
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#20

AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt

  Alt 4. Jul 2016, 14:25
Da wäre noch genug zu tun wie z.B. Intel-CPU's bei Android Geräten.
Warum?

Das Intel sich aus dem Android Umfeld (praktisch) zurückgezogen hast, hast du bemerkt?
http://heise.de/-3195240
Nun ja, meine App ist recht weit verbreitet und alle Nase lang (wirklich recht häufig) beschweren sich User, dass die Meldung "Your Device is not supported" erscheint. Unter anderem Medion setzt ordentlich Intel ein. Das andere Thema betrifft die Stabilität. Die App's sind wirklich mehr als träge und/oder instabil. Selbst ein Hello-World stürzt bei Zeiten ab, sei es durch Handy drehen, Lock/Unlock, zwischendurch ne Benachrichtigung, ein Try/Except auf einem besonderen Gerät etc.

Da mir und meinem Bankkonto die App wirklich am Herzen liegt, freue ich mich wirklich, dass endlich Linux kommt, sich aber bei den anderen Plattformen kaum was tut.

Geändert von greenmile ( 4. Jul 2016 um 14:28 Uhr)
 
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz