AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags

Ein Thema von Delbor · begonnen am 28. Jun 2016 · letzter Beitrag vom 4. Jul 2016
 
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#30

AW: Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags

  Alt 1. Jul 2016, 08:57
Hi Sir Rufo
Zitat:
Ich denke du bist besser beraten erst mal mit einer statischen Website anzufangen, dann ist es einfacher sich mit den Basics eines Bereichs vertraut zu machen.

Zwei Dinge gleichzeitig zu handeln, die man beide nur sehr vage versteht, ist wie jonglieren mit zwei Tigern.
Da kannst du recht haben.

Andrerseits habe ich eben in der Help festgestellt, dass die Fragen offenlässt. Wie dem auch sei:

Nachdem ich mal deinen Vorschlag, das Verzeichnis 'Images' in den Ordner 'html' kopiert habe, erneut Durchsteppte uund mir die jeweiligen Werte von Request.Pathinfo notierte, stellte ich fest, dass schon beim zweiten durchsteppen dieser Wert auf mein Imageverzeichnis zeigte - das heisst schlicht und einfach: Ich muss diese Anforderung nun noch bearbeiten. Und wenn ich das dann auch noch richtig mache, werden meine Bilder auch angezeigt.
Bei früherem Durchsteppen ist mir das nicht aufgefallen, aber ich bin sicher, das dieser PathInfo-Wert auch früher schon vorhanden war.
Die Frage, die die Help hier offen lässt, ist schlicht, was das Verzeichnis '/' ist, bzw. sein muss. Enthielte die Help in diesem Fall einen Hinweis darauf, dass dies das Verzeichnis ist, in dem die HTML-Dateien liegen (Und nicht das Wurzelverzeichnis der Anwendung), wäre vieles klarer. Auch wenn mein schlaues Buch darauf hinweist, das das Rootverzeichnis einer HTML-Anwwendung genau dies ist.
Und eines scheint mir nun auch klar zu sein. die Antwort, die schlussendlich abgeschickt wird, muss alle Infos enthalten, die das HTML-Dokument anfordert.

Stark irritiert hat mich auch, dass der Browser, also der Client, die Bilder aufgrund der img-Tags im HTML-Quelltext anfordert. Das widerspricht der Tatsache, dass die Verbindung geschlossen wird, wenn die Antwort abgeschickt ist.

Gruss
Delbor
PS:
Zitat:
Ich denke du bist besser beraten erst mal mit einer statischen Website anzufangen,
Was genau ist denn eine statische Webseite? Ist dies eine Webseite, die so ausgegeben wird, wie sie entworfen wurde, inklusive der in Img-Tags referfenzierten Bildern, oder ist dies eine Webseite, die nur den Text ausgibt, der im HTML-Dokument definiert ist?
Ich hatte auch schon die Idee, einfach mal in einem Verzeichnis einige HTML-Seiten abzulegen, eine davon per Browser/Datei öffnen anzuzeigen und mal zu sehen, ob da Bilder angezeigt würden. Ich denke, das wäre so. Aber einen Test wärs trotzdem Wert.
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch

Geändert von Delbor ( 1. Jul 2016 um 09:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz