AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Update Seattle/Berlin

Ein Thema von exilant · begonnen am 14. Jul 2016 · letzter Beitrag vom 15. Jul 2016
Antwort Antwort
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#1

AW: Update Seattle/Berlin

  Alt 14. Jul 2016, 17:09
Wir hatten auch überlegt, ob wir FireDac einsetzen... haben uns aber für DevArt UniDac entschieden, weil es aus unserer Sicht mehr Möglichkeiten für weniger Geld bietet



..."2. Das ganze Projekt ist VCL only, Mobilzeugs ist im Zusammenhang mit Delphi irrelevant für uns. Und auch unter Win ist Firemonkey hier kein Thema. Gibt es bei der VCL Inkompatibilitäten zwischen Berlin und Seattle?"

ich kenne nur zwei eventuell auftretende/wichtige Unterschiede:
- noch ist mit "Berlin" die korrekte Gesamtskalierung der Anwendung mit "ScaleBy" bei Verwendung von PageControls nur mit einem kleinen Trick FormByForm zu lösen
- bestimmte ClassHelper funktionieren in Berlin nicht mehr 100%, kann man auch per Trick wieder/weiter lösen, ist aber eventuell etwas Fummelarbeit
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Update Seattle/Berlin

  Alt 14. Jul 2016, 17:31
Was die Versionsverwaltung angeht, solltest du dich erst mal einlesen in das Thema "klassische" Versionsverwaltung (z.B. SVN) vs. verteilte Versionsverwaltung (z.B. Git). Integration in die Delphi IDE nutzen wir gar nicht. Wir nutzen jeweils Tortoise und machen das über den Explorer.
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Update Seattle/Berlin

  Alt 15. Jul 2016, 07:11
Hallo,
zum Thema Versionsverwaltung (VW):

Werde ich überhaupt eine Chance haben, ein wirklich schlimm gewachsenes "Legacy Projekt" ohne jede Architektur (alles mit allem verzahnt) mit hunderten Quelltexten/Forms/Reports/Scripten in eine brauchbare Struktur zu kriegen für eine Versionsverwaltung?

Deine Struktur interessiert ein VW nicht.
Stell dir die VW wie einzelne Ordner auf deiner Platte vor,
jeder Ordner enthält dein komplettes Projekt zum einem bestimmten Zeitpunkt.
Und du kannst jederzeit die Unterschiede zwischen den Ordnern auf Dateiebene (Diff) nachvollziehen.

Einstieg in Subversion : http://svnbook.red-bean.com/index.de.html

PS:
Ein bisschen Aufräumen ist aber nie verkehrt


Heiko
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz