AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Tabellen miteinander verknüpfen u. Queries geschickt formulieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Tabellen miteinander verknüpfen u. Queries geschickt formulieren

Ein Thema von Rülps · begonnen am 20. Jul 2016 · letzter Beitrag vom 21. Jul 2016
 
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#6

AW: Tabellen miteinander verknüpfen u. Queries geschickt formulieren

  Alt 21. Jul 2016, 22:31
[...] Im Wesentlichen parse ich bei Abschaltungen automatisch erstellte Logfiles und extrahiere Event, Datum, Zeit, etc. in eine SQLite Datenbank. [...] Wie gesagt ich bin totaler Anfänger und ich weiß nicht wie ich am Geschicktesten, die beiden Tabellen miteinander verknüpfe und wie man Suchanfragen so stellt, dass es mir die Resultate so schnell wie möglich liefert.
Also wenn ich so etwas lese, würde ich auf keinen Fall ans Selbermachen denken, sondern eher an eine etablierte Lösung wie Elastick Stack (https://www.elastic.co/webinars/introduction-elk-stack) oder Splunk (http://www.splunk.com/de_de/products/splunk-light.html) - um nur zwei zu nennen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz