AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE FireDac vs. Devart UniDac Prof. Oder anders gefragt: Was bietet FireDac mehr?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FireDac vs. Devart UniDac Prof. Oder anders gefragt: Was bietet FireDac mehr?

Ein Thema von juergen · begonnen am 4. Aug 2016 · letzter Beitrag vom 8. Aug 2016
Antwort Antwort
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
562 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: FireDac vs. Devart UniDac Prof. Oder anders gefragt: Was bietet FireDac mehr?

  Alt 7. Aug 2016, 16:52
Gerne.

Mit dem jährlichen Updaterhytmus von Delphi kommt wieder ein Aspekt zum tragen der kurzzeitig weg war, die DB Unterstützung von aktuellen APIs .


Eines ist mir noch eingefallen, dass ich mit UNIDAC nicht getestet habe. Connections gegen mehrere und mehrere unterschiedliche Datenbanken gleichzeitig. Das kann sicher hier jemand beantworten.



Hallo,

danke für die Antworten!
Da ich fast immer die DevExpress-Sachen nutze ist der Hinweis auf Server Mode schon wichtig, das hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm.Ich werde mal direkt bei DevExpress fragen was die empfehlen.

Die Unabhängigkeit von DevArt zur Delphiversion, aktuelle Updates und der Preis sind in Summe ein Vorteil. Sollte DevExpress allerdings FireDac empfehlen würde ich mich wohl eher dafür entscheiden (müssen).

Danke nochmals und einen schönen Sonntag!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: FireDac vs. Devart UniDac Prof. Oder anders gefragt: Was bietet FireDac mehr?

  Alt 7. Aug 2016, 17:23
Mit dem jährlichen Updaterhytmus von Delphi kommt wieder ein Aspekt zum tragen der kurzzeitig weg war, die DB Unterstützung von aktuellen APIs .
Auch mit 1/2 Jährlichen Rhythmus würde ich mich nicht darauf verlassen das Emba neue APIs/API-Änderungen zeitnah unterstützt. AFAIK hat es einiges länger gedauert die neue PW-Verschlüsslung von MySQL zu unterstützen.

Aber mit der Idee der (mindesten) 2 größeren Updates pro Jahr hat man ja die Chance sowas nachzuliefern.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von juergen
juergen

Registriert seit: 10. Jan 2005
Ort: Bönen
1.176 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: FireDac vs. Devart UniDac Prof. Oder anders gefragt: Was bietet FireDac mehr?

  Alt 8. Aug 2016, 17:11
Hallo,

zur Info, hier die Antwort von DevExpress:
Zitat:
We don't support UniDac third-party components for Server Mode out-of-the-box. So, our recommendation is to use the FireDAC engine embedded into modern Embarcadero IDEs.
Wer also volle Unterstützung für DevExpress benötigt sollte auf FiredDac setzen.
Jürgen
Indes sie forschten, röntgten, filmten, funkten, entstand von selbst die köstlichste Erfindung: der Umweg als die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten. (Erich Kästner)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz