AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Es konnten nicht alle Netzlaufwerke wiederhergestellt werden
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Es konnten nicht alle Netzlaufwerke wiederhergestellt werden

Ein Thema von waldforest · begonnen am 6. Aug 2016 · letzter Beitrag vom 9. Aug 2016
Antwort Antwort
waldforest

Registriert seit: 8. Mai 2005
366 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#1

Es konnten nicht alle Netzlaufwerke wiederhergestellt werden

  Alt 6. Aug 2016, 13:47
Hallo,
ich habe in meinen Netzwerk auf einem Rechner ein Laufwerk freigegeben, auf das verschieden Rechner zugreifen.
Nun ist es so, dass wenn die "Clients" früher gestartet werden als der Rechner auf den Zugegriffen werden soll der Hinweis "Es konnten nicht alle Netzlaufwerke wiederhergestellt werden" erscheint.
Im Explorer ist die Verbindung mit einem roten Kreuz markiert. Wenn man jetzt über diesen Weg auf das Verzeichnis klickt, wird die Verbindung hergestellt.

Zu meiner Frage: was passiert in diesem Moment ?, Wie kann ich diese Aktion z.B. über einen Batch-File, oder ein kleine Anwendung simulieren.
Ggf. in meine Anwendung integrieren, diese Verbindung prüft, bei Bedarf aktiviert.
Ich möchte ungern bei jedem Programmstart die Netzwerkverbindungen löschen und neu einrichten um sicher zu stellen, dass diese Verbindung besteht.
mfg wf

Geändert von waldforest ( 6. Aug 2016 um 14:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#2

AW: Es konnten nicht alle Netzlaufwerke wiederhergestellt werden

  Alt 6. Aug 2016, 14:13
Ich würde sagen, es erfolgt ein Zugriff.
Ein
Code:
dir laufwerk:/<freigabe>
sollte ausreichen, das nachzustellen.

Die Frage wäre allerdings wofür? Außer das das rote Dinx verwschwindet geschieht nichts.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
waldforest

Registriert seit: 8. Mai 2005
366 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#3

AW: Es konnten nicht alle Netzlaufwerke wiederhergestellt werden

  Alt 6. Aug 2016, 14:47
Danke, passt

Hintergrund ist, dass ich aus einer DOS-Anwendung auf ein freigegebenes Verzeichnis zugreifen muss.
Aus der DOS-Anwendung wird leider der Anstoß zur Aktivierung (Reconnect) nicht gegeben.
mfg wf
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.174 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Es konnten nicht alle Netzlaufwerke wiederhergestellt werden

  Alt 6. Aug 2016, 15:04
Danke, passt

Hintergrund ist, dass ich aus einer DOS-Anwendung auf ein freigegebenes Verzeichnis zugreifen muss.
Aus der DOS-Anwendung wird leider der Anstoß zur Aktivierung (Reconnect) nicht gegeben.
Wirklich noch DOS-Anwendung?
Bei einer Consolen-Anwendung würde ich das Share direkt verwenden statt mich auf den Laufwerksbuchstaben verlassen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
waldforest

Registriert seit: 8. Mai 2005
366 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#5

AW: Es konnten nicht alle Netzlaufwerke wiederhergestellt werden

  Alt 7. Aug 2016, 08:56
Tja,es gibt noch alte bisher gut funktionierende Anwendungen welche auf DOS-Basis (Clipper) laufen.

leider funktioniert das mit dem DIR doch nicht
Habe es nun mit folgender Batch-Lösung hinbekommen.

Aufruf erfolgt mit Laufwerksbuchstabe als Parameter

Code:
echo off
:start
if not exist %1: goto start1
if exist %1: goto OK

:start1
start /min explorer %1:
echo warte auf Verbindung zu Laufwerk %1.
timeout 2
taskkill /im explorer.exe
Goto start

if exist %1: goto OK

:OK
echo Das Laufwerk %1 ist vorbunden !!!
mfg wf

Geändert von waldforest ( 7. Aug 2016 um 10:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
3.937 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Es konnten nicht alle Netzlaufwerke wiederhergestellt werden

  Alt 7. Aug 2016, 21:09
Zitat:
Die Frage wäre allerdings wofür? Außer das das rote Dinx verwschwindet geschieht nichts.
Ich habe bei einer ähnlichen Rechnerkonstellation folgendes Problem:

- solange das Netzlaufwerk nicht verbunden ist (rotes Kreuz)
- Ich Öffne mit einem Programm den FileOpen Dialog --> schon stürzt es ab ohne Meldung
(das macht z.B. auch die RadStudio IDE wenn ich FileOpen öffne, aber auch viele Andere)
- wohlgemerkt: Öffnen des Dialoges reicht, sonst muss man nichts weiter machen
- es hilft ein wenig wenn man die Maus sofort beim Öffnen schnell weit wegfährt

- hat man aber mit dem Explorer einmal die Verbindung angeclickt, so dass das rote Kreuz weg ist
- schon können alle Programme wunderbar damit arbeiten und FileOpen öffnen

Also Gründe dafür fände ich schon ...

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz