AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi wie nutze ich dbedit und ähnliches bei sql?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

wie nutze ich dbedit und ähnliches bei sql?

Ein Thema von BBoy · begonnen am 22. Aug 2016 · letzter Beitrag vom 22. Aug 2016
Antwort Antwort
BBoy

Registriert seit: 17. Jan 2007
418 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#1

AW: wie nutze ich dbedit und ähnliches bei sql?

  Alt 22. Aug 2016, 13:01
Dann kommt die Fehlermeldung "Die Operation ist bei einer unidirektionalen Datenmenge nicht gestattet"
Edit:// Also wenn ich versuche der Datasource das Query zuzuweisen.
Verwendet habe ich Tsqlquery und Tsqlconnection.

Geändert von BBoy (22. Aug 2016 um 13:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: wie nutze ich dbedit und ähnliches bei sql?

  Alt 22. Aug 2016, 13:29
Dann versuch es mal mit einem ReadOnly:=True bei Deinem Grid.

Gruß
K-H

P.S.
Könnte mir jemand die Fragestellung aus der Überschrift erklären?
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector

Geändert von p80286 (22. Aug 2016 um 13:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
BBoy

Registriert seit: 17. Jan 2007
418 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#3

AW: wie nutze ich dbedit und ähnliches bei sql?

  Alt 22. Aug 2016, 13:38
Habe mich falsch ausgedrückt.

Die Fehlermeldung "Die Operation ist bei einer unidirektionalen Datenmenge nicht gestattet" kommt wenn ich versuche der Datasource die Eigenschaft DataSet dem query zuzuweisen. Habe die Tdatasource auf das Formular gezogen und nehme dort die Einstellungen vor.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.821 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: wie nutze ich dbedit und ähnliches bei sql?

  Alt 22. Aug 2016, 13:46
Liefert denn die Query eine beschreibbare Datenmenge zurück? Bei Oracle zB muss man die RowID mit selektieren.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
BBoy

Registriert seit: 17. Jan 2007
418 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#5

AW: wie nutze ich dbedit und ähnliches bei sql?

  Alt 22. Aug 2016, 14:03
Ich habe die Tsqlquery schon auf meinem Formular.
Soweit funktioniert mein Programm auch.

Nun habe ich eine Tdatasource auf das Formular gezogen. Sobald ich die Eigenschaft DataSet auf SqlQuery1 stelle, kommt die Fehlermeldung. Es geht also nicht.

Ich kann aber von der SqlQuery die Eigenschaft DataSource auf DataSet stellen. Aber das bringt mir anscheinend nichts.

Wie gesagt, ziel ist es dbedit, dbgrid usw zu nutzen.
Abgesehen davon ist meine Datenbank voll funktionsfähig.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73
Online

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
793 Beiträge
 
#6

AW: wie nutze ich dbedit und ähnliches bei sql?

  Alt 22. Aug 2016, 14:14
Dann kommt die Fehlermeldung "Die Operation ist bei einer unidirektionalen Datenmenge nicht gestattet"
Du hast eine unidirektionale Datenmenge (query), benötigts aber eine bidirektionale. Das kann man i.d.R. bei der query einstellen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz