AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Delphi DMS - Berechtigungssystem mit vererbbaren Berechtigungen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DMS - Berechtigungssystem mit vererbbaren Berechtigungen

Ein Thema von Aviator · begonnen am 30. Aug 2016 · letzter Beitrag vom 2. Sep 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#1

AW: DMS - Berechtigungssystem mit vererbbaren Berechtigungen

  Alt 30. Aug 2016, 14:28
Dort gibt es oft nur die Möglichkeit mit "rwx". Ich bräuchte aber eben die im ersten Beitrag angegebenen Möglichkeiten um die Rechte zu vergeben.
Gerade um "rwx" ging es mir nicht.
  1. Die Dokumente sollen in Zukunft in einer Ordnerstruktur abgelegt werden passt
  2. Jedem Ordner sollen Berechtigungen zugeteilt werden können passt
  3. Berechtigungen werden hauptsächlich durch Gruppen vergeben, es kann aber auch nur ein Benutzer diesem Ordner zugeteilt werden Owner-, Group-, und Other-Rechte
  4. Die Berechtigungen sollen von übergeordneten Ordnern übernommen werden (Vererbung) OK, da müsste man sich etwas überlegen.
  5. Es soll die Möglichkeit bestehen, die Vererbung zu deaktivieren bzw. die vererbten Rechte zu erweitern Späteres Anpassen der Rechte möglich, unabhängig von den Rechten des Ordners
  6. Berechtigungen von einzelnen Dokumenten sollen ebenfalls bei Bedarf angepasst werden können. Hauptberechtigungen sind aber über die Ordner zu verteilen OK, da müsste man sich etwas überlegen.

Im Prinzip würde ich die Ordnerhierarchie absteigen und immer überprüfen ob man den nächsten Schritt machen kann. Wenn keine neuen Rechte/Werte für Owner, Group oder Other gesetzt sind, werden jeweils die des Ordners darüber übernommen.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: DMS - Berechtigungssystem mit vererbbaren Berechtigungen

  Alt 30. Aug 2016, 14:33
[...]
Im Prinzip würde ich die Ordnerhierarchie absteigen und immer überprüfen ob man den nächsten Schritt machen kann. Wenn keine neuen Rechte/Werte für Owner, Group oder Other gesetzt sind, werden jeweils die des Ordners darüber übernommen.
Das mit dem Übernehmen der Berechtigungen hatte ich mir eben so vorgestellt, dass die Rechte des Unterordners mit den Rechten des übergeordneten Ordner "verundet" werden. Also ParentFolder.Permissions and ChildFolder.Permissions . Die Frage ist nur, ob das so überhaupt machbar ist.

Und dann müsste das Flag Vererbung aktiviert des ChildFolders zuvor noch beachtet werden. Ist es nicht aktiviert, dann müssen die Rechte des Ordners nur genommen werden.

EDIT: Frage ob das so machbar ist gerade selbst beantwortet. Vor dem Problem stand ich bereits schonmal. Ein Verunden würde bewirken, dass zusätzliche Rechte im ChildFolder nicht übernommen werden. Ich würde also immer bei den Rechten meines Basisordners (nennen wir ihn Root) hängen bleiben.

Geändert von Aviator (30. Aug 2016 um 14:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: DMS - Berechtigungssystem mit vererbbaren Berechtigungen

  Alt 30. Aug 2016, 14:47
Müsste das nicht eher Verodern sein?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#4

AW: DMS - Berechtigungssystem mit vererbbaren Berechtigungen

  Alt 30. Aug 2016, 14:58
Müsste das nicht eher Verodern sein?
Kommt halt drauf an was man machen will. Wenn das ein "ich darf den Ordner betreten"-Recht ist, dann würde verodern zum Beispiel keinen Sinn machen.

Man könnte auch ein Allow- und ein Deny-Rechteset einführen. Dann könnte man so etwas machen wie current := (inherited and not deny) or allow ... aber ob das Nutzer wirklich wollen/brauchen?
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.

Geändert von BUG (30. Aug 2016 um 15:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: DMS - Berechtigungssystem mit vererbbaren Berechtigungen

  Alt 30. Aug 2016, 15:01
Was ich meinte: Recht auf den aktuellen oder den übergeordneten Ordner (oder gff. dessen übergeordneten) -> OK, ansonsten kein Zugriff.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#6

AW: DMS - Berechtigungssystem mit vererbbaren Berechtigungen

  Alt 30. Aug 2016, 15:08
Ist denn ein Ordner-Denken in einem DMS überhaupt der richtige Weg? Warum braucht man das da noch?
Wie erfolgt der Zugriff auf Dateien dann? Klick ich mich durch eine Ordnerstruktur?

Ich hätte jetzt gedacht man Filtert nach Kategorien, Sucht nach Stichworten, ...
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: DMS - Berechtigungssystem mit vererbbaren Berechtigungen

  Alt 30. Aug 2016, 15:49
Ist denn ein Ordner-Denken in einem DMS überhaupt der richtige Weg? Warum braucht man das da noch?
Wie erfolgt der Zugriff auf Dateien dann? Klick ich mich durch eine Ordnerstruktur?

Ich hätte jetzt gedacht man Filtert nach Kategorien, Sucht nach Stichworten, ...
So soll es ja auch sein, aber um auch Dokumente ohne diese Stichworte zu finden, werden die ja schonmal grob irgendwo eingegliedert. Und das ist eben die Ordnerstruktur. Und es gibt eben Ordner wie bspw. die der Geschäftsführung, die nicht von jedem eingesehen werden dürfen.

Müsste das nicht eher Verodern sein?
Hmm ... irgendwie ja. Das müsste man sich nochmal genau anschauen. Aber irgendwo hast du doch Recht. Wenn ihc von oben nach unten durchgehe, dann habe ich im Root Verzeichnis das Recht lesen. Bleiben wir mal bei der Linux Abkürzung.

Code:
           r w x
Root   --- 1 0 1
L Sub1 --- 0 1 0 wird mit Vererbung zu 1 1 1
Ohne Vererbung würde ja nur das Recht des Sub1 Ordners genommen womit wieder nur Schreibrechte (w) vorhanden wären.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz