AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Starter Edition Debuggen

Ein Thema von Willie1 · begonnen am 19. Sep 2016 · letzter Beitrag vom 10. Jan 2017
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
698 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#1

AW: Delphi Starter Edition Debuggen

  Alt 21. Sep 2016, 10:20
Hallo Jasocul,
du sprichst mir aus dem Herzen, ich bin genau deiner Meinung! Es ist schade, dass Debuggen bei der Starter Edition so schwierig ist. Ich hab' die SE gratis bekommen aber wenn ich dafür 340 Euro bezahlt hätte, würde ich mich schon ärgern.
Bei meinem alten Rechner mit D2006 läuft m nächsten Jahr leider der Vista-Support aus. Ich hatte D2006 so aufgebohrt (mit Hilfe hier aus dem Forum), dass ich Windows-10 konforme Programme schreiben kann. Aber gut. alles geht mal zu Ende.

Ich denke, dass Embacadero seine Verkaufspolitik mal überdenken sollte, ich habe einen Neffen (13), der Spaß am programmieren hat aber die Starter Edition kann ich nicht recht empfehlen alle anderen Versionen sind viel zu teuer. Ich bin mit Delphi 6 Personal Edition vor 15 Jahren auf den Geschmack gekommen und da hat das Debuggen geklappt.

Gruß Willie.

Geändert von Willie1 (21. Sep 2016 um 10:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
dGeek
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Delphi Starter Edition Debuggen

  Alt 21. Sep 2016, 15:17
Zitat:
ich habe einen Neffen (13), der Spaß am programmieren hat aber die Starter Edition kann ich nicht recht empfehlen alle anderen Versionen sind viel zu teuer.
Wie siehts mit Turbo Delphi aus? Das bekommt man gratis, wenn man eine E-Mail an Calvin Tang schreibt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi Starter Edition Debuggen

  Alt 21. Sep 2016, 15:29
Gratis gibt es aktuell was (vor Kurzem auch mal den C++Builder)
https://www.embarcadero.com/de/app-d...s-store/delphi

Nur bezüglich einiger fehlender Features (siehe Überschrift) heulen Einige.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
dGeek
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Delphi Starter Edition Debuggen

  Alt 21. Sep 2016, 15:30
Zitat:
Nur bezüglich einiger fehlende Features (siehe Überschrift) heulen Einige.
Ich z.B. habe bis heute noch niemals den Debugger benutzt und ich vermisse ihn auch nicht.

Wenn man ihn nicht kennt, vermisst man ihn auch nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi Starter Edition Debuggen

  Alt 21. Sep 2016, 15:32
Wenn man ihn kennt, will man nicht mehr ohne Ihn


Aufgrund paar Bugs bin ich oftmals dennoch zu MessageBox-Debugging verdonnert. (quasi ohne Debugger)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (21. Sep 2016 um 15:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#6

AW: Delphi Starter Edition Debuggen

  Alt 21. Sep 2016, 15:46
Zitat:
Nur bezüglich einiger fehlende Features (siehe Überschrift) heulen Einige.
Ich z.B. habe bis heute noch niemals den Debugger benutzt und ich vermisse ihn auch nicht.
Du hast noch nie eines deiner Programme debugged? Dann hast du aber noch nie irgendwas Komplexes programmiert Ich würde meinen Code eher in Notepad schreiben, als auf einen Debugger zu verzichten. Selbst mit dem vollwertigen Delphi Debugger ist es manchmal sehr frustrierend einen Bug zu finden, weshalb ich das "Geheule" hier im Thread sehr gut nachvollziehen kann.

Jede Variable erst einzeln in die Watchlist eintragen zu müssen verdirbt garantiert einigen Anfängern die Freude am Debuggen. Und falls es tatsächlich Kalkulation von Emba ist, um die Leute zum Kauf der Pro Version zu bewegen, dann wird diese Rechnung meiner Meinung nach ziemlich nach hinten losgehen.
Kein Win64 - vollkommen ok, kein Mobile - vollkommen ok, keine Code Templates - vollkommen ok, kein Sourcecode - vollkommen ok. Aber wenn man mal ganz ehrlich ist, könnte Emba vermutlich sämtliche dieser Einschränkungen entfernen und nur die Klausel zum kommerziellen Gebrauch beibehalten. Das macht die Starter dann für Firmen und Selbstständige sowieso nutzlos und man müsste upgraden. An Einsteigern oder Hobbyprogrammierern ist doch eh kein Geld zu verdienen.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#7

AW: Delphi Starter Edition Debuggen

  Alt 21. Sep 2016, 15:54
Jede Variable erst einzeln in die Watchlist eintragen zu müssen verdirbt garantiert einigen Anfängern die Freude am Debuggen.
Ich selbst benutze eigentlich die "Lokale Variablen" Anzeige gar nicht, sondern gehe immer über die Watchlist wenn ich mir Variablen anschauen will.
Das finde ich (persönlich) daher also gar nicht schlimm. Was aber schlimm ist, ist dass diese "Helper" deaktiviert sind (und auch nicht nachträglich aktiviert werden können, auch nicht die von Drittanbietern oder eigene),
damit man sich z.B. Stringlisten oder Objekte anschauen kann.

Wenn du bei der Starter ne Stringlist auf der Watchlist hast sieht das so aus:
Code:
Variable        Wert
=========================
myStringList  | ()
statt
Code:
Variable        Wert
=========================
- myStringList | ()
   [0]         | 'Hallo'
   [1]         | 'Welt!'
Das gilt soweit ich weiß nicht nur für Listen sondern alle Objekte.
D.h. für alle Referenztypen bekommst du ein "()" angezeigt und das wars

Ach ja: Dass MEissing versucht den Thread schließen zu lassen finde auch etwas fragwürdig.. aber gut
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."

Geändert von Neutral General (21. Sep 2016 um 15:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.962 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi Starter Edition Debuggen

  Alt 21. Sep 2016, 19:04
Jede Variable erst einzeln in die Watchlist eintragen zu müssen verdirbt garantiert einigen Anfängern die Freude am Debuggen.
Strg + F7 geht ja.
Soo lange dauert das auch wieder nicht.

Ich grenze meine Fehler schön mit ShowMessages ein
Oh je, so einen Entwickler hatten wir auch einmal eingestellt. Aber das ging nicht lange gut...
Erstens war der Quelltext entsprechend von der Qualität her und zweitens hat es logischerweise Stunden gedauert selbst die einfachsten Fehler zu finden.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
dGeek
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Delphi Starter Edition Debuggen

  Alt 21. Sep 2016, 19:23
Zitat:
und zweitens hat es logischerweise Stunden gedauert selbst die einfachsten Fehler zu finden.
Dann war er wirklich schlecht und kannte nicht mal das, was er da schrieb.

Glücklicherweise bin ich kein "Entwickler" und hab auch mit der Branche nix zu tun

Kein Ding, jeder wie er es mag
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Delphi Starter Edition Debuggen

  Alt 22. Sep 2016, 09:25
OutputDebugStrings macht ohne Debugger och nix.
Nur das Programm wird beim Debuggen "bissl" langsamer, wenn Delphi mit seinem Debugger dran hängt und man es oft genug verwendet hat.

An Einsteigern oder Hobbyprogrammierern ist doch eh kein Geld zu verdienen.
Och, paar Tausend hat Borland/CodeGear/Embarcadero/Idera schon von mir bekommen. (und nur 'nen winzigen Bruchteil, hatte ich als Einnahmen)

War damals sogar nicht mit 'ner Gratisversion eingestiegen (da gab es noch die Personal, ab 5 oder 6?), sondern gleich von Turbo Pascal (von dem die Diskette "kopiert" , der mich zum Pascal verleitet hatte) bin ich schnell zum Delphi 4 Standard.
Und im Nachhinein hab ich sogar noch 'ne Delphi 3 Pro und die 1 sowieso.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (22. Sep 2016 um 09:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz