AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte DIMOWA® SQL Resource Creator
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DIMOWA® SQL Resource Creator

Ein Thema von haentschman · begonnen am 22. Sep 2016 · letzter Beitrag vom 20. Dez 2021
Antwort Antwort
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.437 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: DIMOWA® SQL Resource Creator

  Alt 8. Nov 2018, 10:54
Hallöle...

Frage per PN: (Veröffentlichung genehmigt)
Zitat:
Hallo Andreas,

ich melde mich bzgl. dem Angebot einer DP-Lizenz für den SQL Resource Editor. Ich bin zwar etwas spät dran, aber vielleicht gilt das Angebot ja noch.

Zum Programm selbst habe ich gleich auch noch anderthalb Punkte/Fragen. Ich lege einfach mal los:

Ich vermute, dass Du für die Oberfläche bestimmte Komponenten bzw. Komponenten-Set verwendet hast (Verwendung von Designs/Themes). Darf ich fragen, welche das sind?
Ich hatte anfangs keinen Editor für den Datenbanktyp hinterlegt. Aufgrund der entsprechenden Fehlermeldung habe ich einige Zeit gesucht, aber nichts gefunden, wo man einen neuen Editor hätte anlegen können. Inzwischen bin ich zwar fündig geworden, aber die Suche wäre wahrscheinlich kürzer ausgefallen, wenn...

Es beim Rechtsklick auf den Datenbank-Eintrag einen Punkt "Datenbank bearbeiten" gegeben hätte (analog wie bei Projekten).
Das Symbol zum Bearbeiten eines Eintrags nicht das kleine "i" in einem blauen Kreis, sondern ein Stift, Zahnrad oder ähnliches gewesen wäre.
Wenn ich vorher ins Handbuch geschaut hätte.

Beim Hinzufügen neuer SQL-Knoten (Einträge) muss man nach der Eingabe des Namens mit der Maus auf das Diskettensymbol klicken, damit der Eintrag übernommen wird. Hier wäre es schöner, wenn das einfach mit ENTER bestätigt werden könnte (ESC zum Verwerfen funktioniert). Noch ein Quentchen besser wäre, wenn der Focus anschließend gleich im Editierbereich wäre. Gleiches gilt für's Umbenennen der Einträge.
Nebensächlichkeit: Die SQL-Statements, die in den Ressourcen landen, sind (in meinem Fall) als deutschsprachig hinterlegt. Sprachneutral wäre besser. Die Einstellung kommt wahrscheinlich durch die entsprechenden Projekteinstellungen in Delphi. Ich weiß gerade nicht, ob man die Sprache auch in der RC-Datei ansteuern könnte. Falls ja - wäre es cool, wenn man das im SQL-Projekt mitgeben könnte.
Ich fände es gut, wenn das Feld "Suchbegriff" per Hotkey direkt ansteuerbar wäre.
Eine Erweiterung der Suchfunktion in Form einer Volltextsuche fände ich ebenfalls praktisch - so dass man bspw. nach einem Tabellennamen suchen kann und dann nur die Einträge übrig bleiben, die den entsprechenden Text enthalten.


Das ist jetzt gleich ein halbes Wunschkonzert geworden, aber ich hoffe, dass es Dich nicht stört. Wenn irgendwann mal Weihnachten und Ostern zusammenfallen, kommt der Wunsch "DB-Anbindung definieren und direkt aus dem SQL Resource Creator heraus, die Statements an die DB schicken zu können.

Viele Grüße und einen schönen Abend
Marian

Antworten:


Zitat:
Ich vermute, dass Du für die Oberfläche bestimmte Komponenten bzw. Komponenten-Set verwendet hast (Verwendung von Designs/Themes). Darf ich fragen, welche das sind?
* TMS Office Styles. In den Einstellungen sind auch andere auswählbar.
Zitat:
Inzwischen bin ich zwar fündig geworden, aber die Suche wäre wahrscheinlich kürzer ausgefallen, wenn...
* Das Handbuch ist eben wichtig.
Zitat:
Es beim Rechtsklick auf den Datenbank-Eintrag einen Punkt "Datenbank bearbeiten" gegeben hätte (analog wie bei Projekten).
* Das Bearbeiten habe ich mir geschenkt weil man das eigentlich nur einmal eingibt.
Zitat:
Beim Hinzufügen neuer SQL-Knoten (Einträge) muss man nach der Eingabe des Namens mit der Maus auf das Diskettensymbol klicken, damit der Eintrag übernommen wird. Hier wäre es schöner, wenn das einfach mit ENTER bestätigt werden könnte (ESC zum Verwerfen funktioniert).
2x Enter funktionioniert aber. 1.Enter setzen auf den Button, 2. Enter Button klick.
-> ich nehme das als Anregung mit
Zitat:
Noch ein Quentchen besser wäre, wenn der Focus anschließend gleich im Editierbereich wäre. Gleiches gilt für's Umbenennen der Einträge.
Das Problem kenne ich. Stell dir vor, daß du eine SQL umbenennen willst und einen Filter eingestellt hast. Nach dem Umbenennen ist das SQL in der Liste nicht mehr vorhanden. Wo willst du dann den Cursor hinsetzen? Da erschien mir der Tree besser.
-> ich guck mal
Zitat:
Nebensächlichkeit: Die SQL-Statements, die in den Ressourcen landen, sind (in meinem Fall) als deutschsprachig hinterlegt. Sprachneutral wäre besser. Die Einstellung kommt wahrscheinlich durch die entsprechenden Projekteinstellungen in Delphi. Ich weiß gerade nicht, ob man die Sprache auch in der RC-Datei ansteuern könnte. Falls ja - wäre es cool, wenn man das im SQL-Projekt mitgeben könnte.
Den Teil verstehe ich nicht. Kannst du das näher erklären?
Zitat:
Ich fände es gut, wenn das Feld "Suchbegriff" per Hotkey direkt ansteuerbar wäre.
-> ich nehme das als Anregung mit
Zitat:
Eine Erweiterung der Suchfunktion in Form einer Volltextsuche fände ich ebenfalls praktisch - so dass man bspw. nach einem Tabellennamen suchen kann und dann nur die Einträge übrig bleiben, die den entsprechenden Text enthalten.
Das steht schon auf der ToDo Liste.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von masc-online
masc-online

Registriert seit: 10. Dez 2005
Ort: Leinfelden-Echterdingen
22 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: DIMOWA® SQL Resource Creator

  Alt 8. Nov 2018, 15:35
Hallo,
Zitat:
Die SQL-Statements, die in den Ressourcen landen, sind (in meinem Fall) als deutschsprachig hinterlegt. Sprachneutral wäre besser.
Ich ergänze mal mit Screenshots. Da wird's ggf. etwas besser ersichtlich.
Wie gesagt, bin ich mir aber nicht sicher, ob man das überhaupt aus der .RC-Datei heraus steuern kann. Soweit ich gesehen habe, ist die Spracheinstellung ja eher etwas, was an des Resource-Compiler als Parameter übergeben wird.

Gruß, Marian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
sql_res-german.jpg   sql_res-neutral.jpg  
Marian
«Sei nie zufrieden, aber immer glücklich, mit dem was du tust!»
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.437 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: DIMOWA® SQL Resource Creator

  Alt 8. Nov 2018, 15:59
Hallöle...
...ahh jetzt ja.
Zitat:
Soweit ich gesehen habe, ist die Spracheinstellung ja eher etwas, was an des Resource-Compiler als Parameter übergeben wird.
Ich mach mich mal schlau.
Zitat:
Wie gesagt, bin ich mir aber nicht sicher, ob man das überhaupt aus der .RC-Datei heraus steuern kann
...eher nicht.(ohne Gewähr)

Tipp:
...ein einheitlicher Namespace für die SQL für die Sortierung.

CLI_CUSTOMERS_VIEW
CLI_CUSTOMERS_WHERE_1
CLI_CUSTOMERS_WHERE_2


Nachtrag:
Sprache in Ressource: http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...urcen-Compiler
Ressourcen-Compiler: http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...urcen-Compiler
Miniaturansicht angehängter Grafiken
options.png  

Geändert von haentschman ( 8. Nov 2018 um 16:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz