AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Wie den transparenten Fensterrand von Win10-Fenster intransparent werden lassen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie den transparenten Fensterrand von Win10-Fenster intransparent werden lassen?

Ein Thema von r29d43 · begonnen am 26. Sep 2016 · letzter Beitrag vom 27. Sep 2016
Antwort Antwort
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#1

AW: Wie den transparenten Fensterrand von Win10-Fenster intransparent werden lassen?

  Alt 26. Sep 2016, 17:30
Ich habe dieses Problem auch, aber ich weigere mich, irgend einen Fix darauf zu programmieren. Ist mir auch (fast) egal, wie das manchmal aussieht. Eine Lösung des Problems hätte ich eigentlich seitens Idera mit 10.1 Update 1 erwartet. Sie werben schließlich mit Windows 10 Kompatibilität, aber so kann man sich täuschen.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Wie den transparenten Fensterrand von Win10-Fenster intransparent werden lassen?

  Alt 26. Sep 2016, 17:55
@samso

Ich bin jetzt zu Hause und habe gerade festgestellt, dass MS für das Align zweier gedockter Fenster (links+rechts) ein besonderes Handling spendiert hat.
Man bekommt eine Art Splitter in der Mitte und nach dem Verschieben werden beide Fenstergrößen daran angepasst.

Ich sehe das aber als Workaround an und nicht als vernünftiges Fensterkonzept.
Die Splitterlösung ist schon ok, aber nicht, dass die Fenster tatsächlich überlappen.


@mm1256

Ich mache EMBA auch viele Vorwürfe, aber hierfür können sie nix.
Die Formulare werden ja von Windows bereitgestellt und gezeichnet.
Um das zu ändern müsste man halt Styles verwenden (und das bietet Delphi ja).
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
samso

Registriert seit: 29. Mär 2009
440 Beiträge
 
#3

AW: Wie den transparenten Fensterrand von Win10-Fenster intransparent werden lassen?

  Alt 27. Sep 2016, 09:33
Ich benutze ja keine aktuelle Delphi-Version. Ich vermute aber das Fenster-Snap funktioniert immer noch nicht korrekt (d.h. das der optische Rand des Fensters an den Bildschirmrand andockt). Da sehe ich schon Handlungsbedarf bei Emba. Falls das doch gefixed sein sollte - vergesst diesen unqualifizierten Beitrag einfach.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.058 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Wie den transparenten Fensterrand von Win10-Fenster intransparent werden lassen?

  Alt 27. Sep 2016, 11:59
Ich benutze ja keine aktuelle Delphi-Version. Ich vermute aber das Fenster-Snap funktioniert immer noch nicht korrekt (d.h. das der optische Rand des Fensters an den Bildschirmrand andockt). Da sehe ich schon Handlungsbedarf bei Emba.
Dann würde der reale Rahmen aber über den Bildschirm hinausragen. Schlecht bei Multimonitorkonfigurationen... das kann Embarcadero nicht fixen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: Wie den transparenten Fensterrand von Win10-Fenster intransparent werden lassen?

  Alt 27. Sep 2016, 13:32
Der Rand ist bei W10 übrigens aus Usability Gründen da. Wird als breitere Zone für das Ändern der Größe und das Verschieben genutzt. Mit 4K Monitoren und höheren Auflösungen wird die Zone ja immer kleiner.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Wie den transparenten Fensterrand von Win10-Fenster intransparent werden lassen?

  Alt 27. Sep 2016, 13:49
Kann ich nicht nachvollziehen.
Dann könnte man besser vom sichtbaren Formularrand 16 statt 4 Pixel anfassbar gestalten, aber nicht einen Bereich neben dem (sichtbaren) Formular.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
samso

Registriert seit: 29. Mär 2009
440 Beiträge
 
#7

AW: Wie den transparenten Fensterrand von Win10-Fenster intransparent werden lassen?

  Alt 27. Sep 2016, 14:01
Dann würde der reale Rahmen aber über den Bildschirm hinausragen. Schlecht bei Multimonitorkonfigurationen... das kann Embarcadero nicht fixen.
Das sehe ich nicht so. Ja der reale Rand ragt dann über den Bildschirmrand hinaus.. und? Wenn ich das Fenster mir manuell so zurecht ruckele das es passt, ist das ja auch nicht anders. Und bei dem besagten "ich-schiebe-die-Maus-an-den-Rand-und mein-Fenster-wird dann-auf-den-halben-Bildschirm-justiert"-Feature ist es auch so (d.h. ich kann dann den Fensterrand auf dem falschen Monitor anfassen). MS kümmern Deine Bedenken wegen der Multimonitorkonfigurationen also überhaupt nicht.

Ich habe mir das Fenster-Snap-Feature jedenfalls so gebaut, dass es sich optisch sowohl unter W7 als auch unter W10 konsistent mit dem look-and-feel des Betriebssystems verhält. Und nach meiner Ansicht hätte Emba das ebenfalls tun sollen.

@mquadrat
Es geht ja weniger um das bloße Vorhandsein des Randes. Der war auch bei W7/W8 vorhanden. Es geht vielmehr darum, dass er transparent ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz