AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

StringReplace verursacht AV

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 7. Okt 2016 · letzter Beitrag vom 11. Okt 2016
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.483 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#21

AW: StringReplace verursacht AV

  Alt 10. Okt 2016, 17:18
Dein "Zufall":
Delphi-Quellcode:
const
  PositionVonStringReplace = 14346027;
  Gott: array[0..3] of AnsiChar = 'Himi';
var
  MeinSpeicherDenIchGleichÜberschreibenWill: {Pointer}Integer;
begin
  RandSeed := Integer(Gott);

  MeinSpeicherDenIchGleichÜberschreibenWill := Random(999999999); // Zufällige Speicherposition suchen
  if MeinSpeicherDenIchGleichÜberschreibenWill = PositionVonStringReplace then
    ShowMessage('Gleich ist StringReplace kaputt :(');
end;

Rein theoretisch kann neu zu reservierender Speicher überall im RAM landen, genauso wie DLLs nicht immer an selber Stelle liegen müssen, ABER ...

Vorallem Delphi DLLs liegen gern nicht dort, wo sie sollen, denn fast niemand gibt eine ordentliche ImageBaseAddress an, womit fast alle Delphi-DLLs eigentlich an selber Stelle liegen würden und Windows sowieso Diese immer an dererer Stelle laden muß,
aber Windows cached sich gern gepatchte Module und läd die DLLs dann oftmals wieder an selber Sellte, wo sie schonmal geladen wurden. Bzw. wiederverwendet die selben Module, welche bereits in einer anderen Anwendung geladen sind.
FastMM/VirtualAlloc könnte jedesmal beim GetMem was Anderes liefern, aber es reagiert auch gern mal gleich, da das Programm beim Start ja auch jedesmal das Selbe macht.
Auch der ProgrammCode (EXE/DLL/...) liegt im Arbeitsspeicher ... eigentlich sollte der vorm Überschreiben geschützt sein, aber man kann ihn womöglch dennoch überschreiben und jetzt muß nur noch etwas von der Funktion StringReplace überschrieben werden.

Aber ganz genau kann man es letztendlich nur sagen, wenn man DEIN Programm analysiert, was es nun wirklich macht,
also z.B. die letzte falsche Schleife debuggen und gucken ob und was wo überschrieben wurde.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (10. Okt 2016 um 17:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz