AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Datenaustausch zwischen App und Desktop
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenaustausch zwischen App und Desktop

Ein Thema von hhcm · begonnen am 11. Okt 2016 · letzter Beitrag vom 13. Dez 2016
Antwort Antwort
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#1

AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop

  Alt 13. Okt 2016, 07:29
Vielleicht solltest du als Entwickler/Vertreiber der Software zusätzlich einen "Vermittlungs-Server" (zentral für alle Kunden) zur Verfügung stellen, der hilft, die Verbindung zw. App und PC herzustellen, so dass eine dynamische IP beim PC kein Problem mehr ist. Wie z.B. bei TeamViewer registriert sich der PC bei deinem Server bekommt dann so eine Nummer. Die App registriert sich beim Server, man gibt diese Nummer ein und die App bekommt die Infos/IP für den PC, so dass sie sich verbinden kann.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
hhcm

Registriert seit: 12. Feb 2006
Ort: Wegberg
310 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop

  Alt 13. Okt 2016, 11:21
Vielleicht solltest du als Entwickler/Vertreiber der Software zusätzlich einen "Vermittlungs-Server" (zentral für alle Kunden) zur Verfügung stellen.....
Die Idee hatte ich auch schon. Sie wurde aber sehr schnell wieder verworfen.
Es gibt mit Sicherheit "nur" ca. 2-300 Apps die zum Einsatz kommen. Da fallen mir nur die Kanonen und die Spatzen ein.
Chris
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#3

AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop

  Alt 13. Okt 2016, 11:36
Vielleicht solltest du als Entwickler/Vertreiber der Software zusätzlich einen "Vermittlungs-Server" (zentral für alle Kunden) zur Verfügung stellen.....
Die Idee hatte ich auch schon. Sie wurde aber sehr schnell wieder verworfen.
Es gibt mit Sicherheit "nur" ca. 2-300 Apps die zum Einsatz kommen. Da fallen mir nur die Kanonen und die Spatzen ein.
Dann melde Dich doch kostenlos bei Amazon AWS an. Da bekommst Du quasi für 1 Jahr einen Virtuellen Windows-Server kostenlos. Nach dem kostenlosen Jahr kannst ja dann entscheiden ob sich das Projekt lohnt.
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.165 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop

  Alt 13. Okt 2016, 13:34
Die Idee hatte ich auch schon. Sie wurde aber sehr schnell wieder verworfen.
Es gibt mit Sicherheit "nur" ca. 2-300 Apps die zum Einsatz kommen. Da fallen mir nur die Kanonen und die Spatzen ein.
Ein kleiner Vermittlungsdienst - 20 Zeilen Sourcecode - nennst Du "Kanonen auf Spatzen"?

So ein Dienst läuft doch quasi für nix nebenher auf einem Webserver... Besonders wenn es nur max 300 Apps sind...

Bei 10 Mio. Apps würde ich es mir 2x überlegen...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop

  Alt 13. Okt 2016, 14:19
hier etwas als Idee, ein RelayServer:

https://github.com/thinktecture/relayserver

Ansonsten würde ich Richtung Reverse Proxy gehen.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop

  Alt 13. Dez 2016, 10:53
Vielleicht solltest du als Entwickler/Vertreiber der Software zusätzlich einen "Vermittlungs-Server" (zentral für alle Kunden) zur Verfügung stellen, der hilft, die Verbindung zw. App und PC herzustellen, so dass eine dynamische IP beim PC kein Problem mehr ist. Wie z.B. bei TeamViewer registriert sich der PC bei deinem Server bekommt dann so eine Nummer. Die App registriert sich beim Server, man gibt diese Nummer ein und die App bekommt die Infos/IP für den PC, so dass sie sich verbinden kann.
Wie müsste denn so ein Vermittlungsserver aufgebaut sein? Muss man dazu zwischen Intranet-Server und Internet-Server eine TCP-IP-Verbindung aufbauen und halten und allen Datenverkehr darüber weiterleiten? Also einen HTTP-Request einpacken, ins Intranet schicken, dort auspacken, Zielserver aufrufen und die Antwort wieder einpacken und zurück....
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.165 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop

  Alt 13. Dez 2016, 12:28
Wie müsste denn so ein Vermittlungsserver aufgebaut sein? Muss man dazu zwischen Intranet-Server und Internet-Server eine TCP-IP-Verbindung aufbauen und halten und allen Datenverkehr darüber weiterleiten? Also einen HTTP-Request einpacken, ins Intranet schicken, dort auspacken, Zielserver aufrufen und die Antwort wieder einpacken und zurück....
Emm... Nein

Damit Du durch die Firewalls kommst machst Du nur einen Relay der Ports...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz