AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Daten in einer Datenbank speichern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Daten in einer Datenbank speichern

Ein Thema von darkrose · begonnen am 3. Nov 2016 · letzter Beitrag vom 22. Nov 2016
Antwort Antwort
darkrose

Registriert seit: 22. Sep 2016
17 Beiträge
 
#1

Daten in einer Datenbank speichern

  Alt 3. Nov 2016, 13:27
Datenbank: My SQL • Version: MYSQL 5.1.4 • Zugriff über: ODBC
Hallo Liebe Gemeinde,
ich habe ein Problem und schon viel nach Lösungen gesucht aber irgendwie nicht das Richtige gefunden.
Ich möchte über ein Delphi Programm Daten in einer Datenbank Speichern.
Als Hauptformular habe ich die Anzeige der Daten aus der Datenbank und über ein Hinzufügen-Button öffnet sich ein Zweites Formular welches mir ermöglicht alle Relevanten Daten einzugeben welche dann in der Datenbank gespeichert werden sollen.
Jedoch weiß ich einfach nicht wie ich das Speichern realisieren soll. An sich soll es so laufen, dass ich über editfelder die daten ein gebe und diese dann gespeichert werden sollen.
Kann mir jemand helfen oder hat jemand noch andere Lösungsansätze?
Denn irgendwann soll auch das Bearbeiten der daten möglich sein.
Im übrigen arbeite ich mit xampp.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.851 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Daten in einer Datenbank speichern

  Alt 3. Nov 2016, 13:36
https://www.delphi-treff.de/tutorials/datenbanken/
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
darkrose

Registriert seit: 22. Sep 2016
17 Beiträge
 
#3

AW: Daten in einer Datenbank speichern

  Alt 3. Nov 2016, 14:11
Hätte die Seite mir geholfen würde ich hier nicht fragen
  Mit Zitat antworten Zitat
frapo

Registriert seit: 8. Feb 2012
Ort: OWL
32 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#4

AW: Daten in einer Datenbank speichern

  Alt 3. Nov 2016, 14:45
Hätte die Seite mir geholfen würde ich hier nicht fragen
Genau auf der Seite gibt es aber eine Fülle an Informationen. Wenn dir diese Seite nicht weiterhilft, wäre es ein guter Ansatz hier mal konkret zu benennen, wo du momentan stecken bleibst.

Hilfreich wäre auch Code zu zeigen den du bisher hast. Irgendwo muss man ja ansetzen, wenn dir die angegebene Seite schon keine Hilfestellung sein kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#5

AW: Daten in einer Datenbank speichern

  Alt 3. Nov 2016, 14:53
Ich schließe einfach mal aus deinem Eröffnungspost, dass bei Dir noch einige ? sind....
Wenn Du xampp verwendest wirst Du wohl auch mysql verwenden. Das würde ich persönlich gegen eine postgreSQL austauschen.

Daten speichert man mit 'Insert'. Bearbeiten mit 'update'. Suchen mit 'Select'.
Du solltest dich erstmal in das Thema Datenbanken und SQL einlesen. Anschließend mit der Anbindung der Datenbank über Delphi. Ich verwende dafür FireDac oder UniDac.
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Jim Carrey
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Daten in einer Datenbank speichern

  Alt 3. Nov 2016, 15:01
Wenn du Xampp verwendest, wird es ja wohl auch eine Webseite geben.
Hier meine stupide aber funktionierende Lösung, für die ihr mich alle hassen werdet!

Benutze die Indy-Komponenden (idHTTP) und schicke deine Daten per Get an ein PHP-Script deiner Webseite. Zum Beispiel:
Delphi-Quellcode:
//
IdHTTP1.Get('http://localhost/delphi.php?name=klaus&wohnort=nirgendwo');
Nun kannst du in deinem PHP-Script abfragen, ob "name" und "wohnort" da sind:
Code:
// delphi.php
<?php
 $name = $_GET['name'];
 $wohnort = $_GET['wohnort'];

 // nun stelle an mit den Daten was auch immer du möchtest (Speicherung in einer MySQL-DB etc) - Validierung vorher nicht vergessen!
?>
Wozu FireDac und all der Blödsinn, wenn man es doch auch so machen kann?
Wir sind nicht alle hoch-professionelle Programmierer die an einer 10.000€-Software arbeiten.
Hobbymäßig tut es meine Lösung voll und ganz.

Wenn das PHP-Script gut geschrieben und die Validierung in Ordnung ist, ist alles bestens.
Man braucht keine Logindaten in der Software anzugeben und all den Quark, denn alles wird zentral vom Script gesteuert.

Stellt euch mal vor die Software hat einen Bug den es in einer neueren Version nicht gibt.
Hier hätte man schlechte Karten. Wird jedoch alles vom Script gesteuert, ist es egal welche Version der Software der Anwender hat, denn man regel im Script immer alles für alle Anwender jeder Version.

Geändert von Jim Carrey ( 3. Nov 2016 um 15:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Blup

Registriert seit: 7. Aug 2008
Ort: Brandenburg
1.441 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Daten in einer Datenbank speichern

  Alt 16. Nov 2016, 16:55
Hätte die Seite mir geholfen würde ich hier nicht fragen
Genau auf der Seite gibt es aber eine Fülle an Informationen. Wenn dir diese Seite nicht weiterhilft, wäre es ein guter Ansatz hier mal konkret zu benennen, wo du momentan stecken bleibst.

Hilfreich wäre auch Code zu zeigen den du bisher hast. Irgendwo muss man ja ansetzen, wenn dir die angegebene Seite schon keine Hilfestellung sein kann.
Wie wäre es wenn du die Tutorials tatsächlich durcharbeiten würdest und uns sagst an welcher Stelle du nicht weiter kommst?

Bevor man mit irgendwelchen anderen Komponenten auf die Datenbank zugreifen kann, wird erst einmal eine Datenbankverbindung benötigt.
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...nken_zugreifen

Erst wenn die Datenbankverbindung funktioniert kann man anfangen auf Daten bzw. einzelne Tabellen zuzugreifen.
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...28Anleitung%29

Übriegens kannst du hier Dateien an deinen Beitrag anhängen (ähnlich wie bei E-Mails), man musst nicht den Quelltext gesamte Unit posten.

Geändert von Blup (16. Nov 2016 um 16:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
darkrose

Registriert seit: 22. Sep 2016
17 Beiträge
 
#8

AW: Daten in einer Datenbank speichern

  Alt 16. Nov 2016, 17:38
Habe das Problem gefunden und gelöst danke sehr.

Geändert von darkrose (16. Nov 2016 um 18:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz