AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Idhttp verursacht Virenerkennung durch Avira
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Idhttp verursacht Virenerkennung durch Avira

Ein Thema von MHaitz · begonnen am 15. Nov 2016 · letzter Beitrag vom 15. Nov 2016
Antwort Antwort
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#1

AW: Idhttp verursacht Virenerkennung durch Avira

  Alt 15. Nov 2016, 18:41
bei TCP,UDP&ICMP ist Avira noch/doch sehr zugänglich

Wir wurden mal wegen erkannten "getunnelten" Protokollen&Informationen bei Symantec in deren teils hardwarebasieren ContentFilterSachen "aussortiert" oder mal wegen sehr trickreicher shared Memory IPC Kommunikation zwischen Hooks und Systemservices als "böse" eingestuft... beides hat Monate gedauert, bis es eine per Signatur zertifizierte Lösung für den Einzelfall gab.

Nur für ganz bestimmte 100% realtime optimierte Sachen machen wir sowas auch heute noch, aber ich würde z.B. bei dem Indy Zeug mich mal ganz locker etwas in den Sourcen umtun. Hier und da eine Unterfunktion zu einer For/While-Schleife und ein paar zusätzliche/veränderte ExeptionHandler, schon sollten so einfache "Probleme" gelöst sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.076 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Idhttp verursacht Virenerkennung durch Avira

  Alt 15. Nov 2016, 18:48
Bei Avira besteht das Problem mit IdHttp seit vielleicht 10 Jahren? Seitdem kenne ich es zumindest, ganz genau weiß ich nicht mehr seit wann. Ich habe immer wieder false positve Meldungen geschickt, nach Änderungen an der Anwendung wurde sie wieder erkannt, ...
Ich habe aufgegeben mich darüber aufzuregen, weil es nix bringt. Es ist zum Glück der einzige Virenscanner, der so lange immer und immer wieder solche Probleme hat. Ich rege mich eher über diejenigen auf, die es trotzdem einsetzen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#3

AW: Idhttp verursacht Virenerkennung durch Avira

  Alt 15. Nov 2016, 19:01
aber ich würde z.B. bei dem Indy Zeug mich mal ganz locker etwas in den Sourcen umtun. Hier und da eine Unterfunktion zu einer For/While-Schleife und ein paar zusätzliche/veränderte ExeptionHandler, schon sollten so einfache "Probleme" gelöst sein
Glaube ich nicht dran. Was erkannt wird sind ziemlich sicher die Winsock Imports. Das Problem hat man bei AntiVir auch nicht nur mit den Indys, sondern mit so ziemlich jeder Socket Lib, die sich für Delphi finden lässt.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#4

AW: Idhttp verursacht Virenerkennung durch Avira

  Alt 15. Nov 2016, 20:16
Ich würde es auch melden und deine Beobachtungen gleich mitteilen. "Gen" weist auf eine Heuristik hin. Code-Signaturen werden heutzutage leider oft zur Pflicht erhoben, während manche Firmen nicht einmal Zertifikate an Privatpersonen verkaufen.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz