AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Heimautomatisierung...

Ein Thema von erich.wanker · begonnen am 6. Dez 2016 · letzter Beitrag vom 9. Dez 2016
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.538 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Heimautomatisierung...

  Alt 6. Dez 2016, 13:27
Entweder einen Mikrokontroller zwischen PC und Taster legen, der den PC informiert (USB oder Serial-Port).
Ansonsten besser eine IO-Karte, die entweder eine Meldung schickt (wie der µC) oder die über einen Interrupt die Signaländerung meldet, so dass man nach dem grade gedrückten Taster suchen kann.

Und statt 2 Drähte vielleicht einen 1- oder 2-Draht-Bus, an dem die Schalter und Relaise hängen.
Alternativ LAN (inkl. PowerOnLAN), WLAN, Bluetooth oder DECT statt der Drähte.
Hier kann man dann intelligentere Taster in den BUS, bzw. das Netzwerk hängen, welche direkt den Master über den Tastendruck informieren.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 6. Dez 2016 um 13:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
jsheyer

Registriert seit: 9. Jun 2005
Ort: Jüchen
90 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Heimautomatisierung...

  Alt 6. Dez 2016, 13:33
Blöde Frage/Hinweis vielleicht, aber wären das nicht Dinge die man ideal mit dem Rasperry Pi entwickeln kann (mit Lazarus).
Damit würde ich mich z.b. gerne beschäftigen.
Jörg Heyer
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.538 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Heimautomatisierung...

  Alt 6. Dez 2016, 13:36
Es gibt auch "Windows 10 IoT Core" für Rasperry Pi und Co.

Nur ob Delphi-Programme darauf laufen, ist fragwürdig
Ich hatte aber mal was RasperryPi-mäßiges gesehn, wo ein größeres Windows drauf läuft. (finde es nur nicht mehr )

Wenn die nicht so teuer wären
https://www.bluegiga.com/en-US/products/
'ne Batterie, ein Taster und soein Modul und schon hat man nen netten BLE-Schalter.
'nen SmartRelais und soein Modul und schon hat man 'nen Actor.
Der Microcontroller in deren BLE-Modulen ist teilweise ungenutzt und man kann eigene kleine "Programme" da rein tun, anstatt noch einen Extra-Controller ala AVR/Adafruit/Arduino an das Modul zu hängen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 6. Dez 2016 um 13:47 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#4

AW: Heimautomatisierung...

  Alt 6. Dez 2016, 13:42
Es gab hier vor 2-3 Jahren auch mal einen schönen Thread zu dem Thema. Da war doch mein ich auch einer der sich einen Kontrollschirm ala Enterprise gebaut hat für die Steuerung.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.458 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Heimautomatisierung...

  Alt 6. Dez 2016, 13:45
Hallöle...

http://www.tinkerforge.com/de
...vieleicht ist was dabei. (incl. Beispiele in Delphi...) Vor allem passt das alles aneinander.
Beispiel Relais:
https://www.tinkerforge.com/de/shop/...-bricklet.html

Geändert von haentschman ( 6. Dez 2016 um 13:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von erich.wanker
erich.wanker

Registriert seit: 31. Jan 2008
Ort: im schönen Salzburger Land
464 Beiträge
 
Delphi XE4 Professional
 
#6

AW: Heimautomatisierung...

  Alt 6. Dez 2016, 14:05
Danke für die Hinweise ...

.. das "Tinkerforge" klingt ja sehr spannend .. auch wegen dem Delphi source example

Werde mich da mal ein bisserl vertiefen ...

LiGrü
Erich
Erich Wanker - for life:=1971 to lebensende do begin ..
O
/H\
/ \
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.538 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Heimautomatisierung...

  Alt 6. Dez 2016, 14:24
Wozu fertige Platinen kaufen, wenn man die sich selbe malen kann?

https://www.youtube.com/watch?v=82Ha4FMYD2g
https://www.youtube.com/watch?v=FAC3kqzWm4g
https://www.conrad.de/de/silberleitl...-g-823084.html

Nee, mal im Ernst.
Tinkerforge ist eine Plattform, aber es gibt auch noch hunderte Andere.
Aber Tinkerforge ist schon nett.
https://share2brain.hennott.de/conte...ter-led-dimmer
http://www.tinkerforge.com/de/doc/Ki...ion_Basic.html
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#8

AW: Heimautomatisierung...

  Alt 6. Dez 2016, 14:31
Ich nutze bei mir KNX. Kann das ganze auch über eine FMX App steuern.
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Heimautomatisierung...

  Alt 6. Dez 2016, 21:33
Auch wenn es sich blöde anhört,
schau mal bei der Modelleisenbahn-Fraktion vorbei. Die schalten zwar wesentlich niedrigere Ströme und Spannungen, aber das Prinzip sollte das gleiche sein.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.164 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#10

AW: Heimautomatisierung...

  Alt 8. Dez 2016, 13:40
Ich nutze bei mir KNX. Kann das ganze auch über eine FMX App steuern.
Logisch... Alles andere ist nur gebastelt...

KNX ist aus "moderner Sicht" eigentlich schon lächerlich.. Twisted-Pair 9600 Baud...
Aber das ist halt der Standard
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz