AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 10 Autorestart

Ein Thema von himitsu · begonnen am 14. Dez 2016 · letzter Beitrag vom 23. Jan 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.755 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Windows 10 Autorestart

  Alt 15. Dez 2016, 07:36
Und ein Neustart ist in Zeiten von SSDs nichtmal mehr eine Kaffeepause wert.
Der Neustart an sich ist ja auch gut und schön. Was hier stört ist, daß er unbeaufsichtigt erfolgt und laufende Programme (bei mir aktive VMs) einfach abschießt. Da mein System auch laufen muss, wenn ich nicht davor sitze, kann das schon mal mit einer zerschossenen VM enden, die man dann auf den letzen Snapshot zurücksetzen muss. Das ist zumindest unschön.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Windows 10 Autorestart

  Alt 15. Dez 2016, 07:49
Da mein System auch laufen muss, wenn ich nicht davor sitze, kann das schon mal mit einer zerschossenen VM enden, die man dann auf den letzen Snapshot zurücksetzen muss.
Das ist einer der Vorteile von Hyper-V... es ist einfach im System integriert und wird bei einem Neustart sauber behandelt. Und die VMs sind nach einem Neustart ohne mein Zutun im Hintergrund einfach so da und ich kann sie jederzeit nutzen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
jsheyer

Registriert seit: 9. Jun 2005
Ort: Jüchen
90 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Windows 10 Autorestart

  Alt 15. Dez 2016, 08:30
Es geht ja nicht nur um VM, ich z.B. habe auch langläufer Prozesse die z. B. größere Datenverarbeitungen, Berechnungen, Imports, etc machen, ich habe jede Menge Programme und Fenster geöffnet, etc.
Es ist einfach eine Frechheit von M$ ungefragt neu zu starten.
Zudem kommt in letzter Zeit hinzu, daß die Default Einstellungen für Dateien geändert wird, und es mittlerweile ziemlich umständlich ist, das wieder rückgängig zu machen.
Beispiel PDF nutze ich den PDFXViewer, aufeinmal öffnet sich Edge.
Bilder benutze ich IrfanView, aufeinmal werden die im Browser geöffnet.
Genauso z.B. wenn man Windows runterfahren möchte, der dann aber unbedingt noch seine Aktualisierungen einspielen möchte und ausser knallhart ausschalten kann man das auch nicht vermeiden.
Passiert vor allem dann, wenn man los muss und gerade keine Zeit hat und eigentlich sein Notenbook mitnehmen muss/möchte
Jörg Heyer
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.821 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Windows 10 Autorestart

  Alt 15. Dez 2016, 08:43
Kurze Zwischenfrage an Euch beide: Nutzt Ihr dafür wirklich die Home-Edition?

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#5

AW: Windows 10 Autorestart

  Alt 15. Dez 2016, 12:06
Kurze Zwischenfrage an Euch beide: Nutzt Ihr dafür wirklich die Home-Edition?

Sherlock
Genauso sehe ich das auch. Professionell(e) Software entwickeln, die Home-Version verwenden, und sich dann darüber beschweren, dass bestimmte Funktionen in der Home-Version nicht oder nur umständlich implementiert sind, das passt aus meiner Sichtweise irgendwie nicht zusammen. Die Home-Versionen sind eben für die Masse der Home-User vorgesehen und dementsprechend optimiert. Und dieses "optimiert" meine ich nicht ironisch!

Ich habe weder aktuell, noch hatte ich in der Vergangenheit jemals ein Problem mit den Windows-Neustarts. Und wenn ich sie verhindern möchte, was aus Aktualisierungsgründen dem Öffnen eines Sicherheitsloches gleichkommt, dann muss ich auch genau wissen, was ich tue. Der Vollständigkeit halber, ich bin kein Microsoft-Prophet aber auch kein Gegner. Neutral betrachtet (zumindest der Versuch) ist das alles ziemlich in Ordnung, was die MS'ler mit den Updates machen. Only my 2 ct.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.548 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Windows 10 Autorestart

  Alt 15. Dez 2016, 13:06
Manchmal entscheit man sich eben nicht für die Windows-Edition.

Es kommt auch darauf an, wass der Hardwarerherstelle (Notebook, PC, ...) vorinstalliert hat.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#7

AW: Windows 10 Autorestart

  Alt 15. Dez 2016, 13:17
@himitsu

Absolut richtig. In dieser Situation sollte/müsste man dann aber den Mut bzw. die paar Euro aufbringen das entsprechende Produkt mit dem richtigen OS aufgerüstet zu liefern. Ist mir dieses Jahr erst mit meinem Notebook passiert. Der Aufpreis war dann lediglich ein paar Euro.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.548 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Windows 10 Autorestart

  Alt 15. Dez 2016, 09:37
Genauso z.B. wenn man Windows runterfahren möchte, der dann aber unbedingt noch seine Aktualisierungen einspielen möchte und ausser knallhart ausschalten kann man das auch nicht vermeiden.
Besonders geil, wenn sich Windows kurz vorher wegen zu leerem Akku beenden wollte und dann absichtlich in den Crash rein läuft, wenn mitten im Update sich das Ding dann hart abstellt.

Mein altes Netbook hat nur 4 GB ... da ist es mit VMs bissl schwer
Und das neue mit 16 GB gibt es irgendwie noch nirgendwo zu kaufen. (aktuell sind alle i7 garnicht erhältlich und nur noch die i5 oder de m-Core)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.755 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Windows 10 Autorestart

  Alt 15. Dez 2016, 09:10
Das ist einer der Vorteile von Hyper-V... es ist einfach im System integriert und wird bei einem Neustart sauber behandelt. Und die VMs sind nach einem Neustart ohne mein Zutun im Hintergrund einfach so da und ich kann sie jederzeit nutzen.
Guter Tip! Der Umzug von VMware nach HyperV kommt damit weiter oben auf die To-Do Liste.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sakura
sakura

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Unterhaching
11.420 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Windows 10 Autorestart

  Alt 15. Dez 2016, 21:48
Guter Tip! Der Umzug von VMware nach HyperV kommt damit weiter oben auf die To-Do Liste.
Schlechte Idee, wenn Du USB-Geräte in Hyper-V nutzen willst. Das macht VMWare deutlich besser. Wenn das keine Anforderung ist, dann weiter machen

......
Lizbeth W.
Ich bin nicht zurück, ich tue nur so
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz