AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

Ein Thema von Luckie · begonnen am 18. Dez 2016 · letzter Beitrag vom 26. Jan 2017
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 26. Jan 2017, 22:38
Laß mal ein chkdsk laufen und/oder mach einen Memorycheck. Das letzte Mal daß ich einen Bluescreen gesehen habe, habe ich eine Woche später nichts mehr gesehen.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 18. Dez 2016, 21:19
Nur um nach 20 Minuten vergeblichen Probierens und Suchens festzustellen, dass die 64-Bit Version von Notepad++ keine Plugins unterstützt
Diese Erfahrung habe ich auch machen müssen. Ich dachte ich bin zu blöd dazu und habe eine halbe Ewigkeit danach gesucht und gedacht die hätten das irgendwo anders hin versteckt. Aber wenn ich mich recht erinnere, dann wird auf der Notepad++ Homepage sogar angezeigt, dass die x64 Version keine Plugins unterstützt. Nur wer liest das schon.
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
562 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 6. Jan 2017, 17:14
Ich habe schon viel unter Windows aufgegeben. Ich ändere gar nichts bis auf unausweichliche Ausnahmen.

Mehr störten mich dann die Troubles mit den Updates resp. Patches. Ich habe keine Zeit mir da mühseelig irgendwelche Sammelpatches runterzuladen und wieder probieren einen Installer ingangzusetzen. Nach Monaten wirkt das ganze Prozedere einfach, aber in dem Moment in dem nur eine halbe Lösung da ist und als volle wird angepriesen geht viel Zeit drauf.

Von Files zu kopieren will ich gar nicht anfangen usw...

Das Gros der Anwendungen wird von der Kommandozeile gestartet. Alljenes das ein Installer benötigt, die Betonung liegt auf benötigt und nicht nur alternativ anbietet, ist verdächtig, da entweder zu kompliziert oder zu teuer.

Einen Win 8.1 Rechner mit einem Bild aus dem Year of the Rabbit Screensaver und der Blumenuhr habe ich noch laufen. Volume 2, Classic Start Menu, smplayer, Irfanview, Virtual Clone Drive. Da tummelt sich noch Delphi drauf herum.

Seitdem die VirtualBox so ganz gut funktioniert für die meisten gängigen Linuxen (Ubuntu Mate bspw... und CentOS geht auch ganz gut) ist mir der Rest egal.

Das Mehr an Nutzen den Windows Programme noch stiften ist stark zurückgegangen. Windows selbst ist ganz gut noch immer. Ich kann allein davon abraten Lebenszeit in nicht funktionierende Dinge zu investieren.

Jetzt neulich habe ich mich mal wieder dran gesetzt, mich als Administrator angemeldet und mal sämtliche Programme auf den neusten Stand gebracht.
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 6. Jan 2017, 23:06
Alljenes das ein Installer benötigt, die Betonung liegt auf benötigt und nicht nur alternativ anbietet, ist verdächtig, da entweder zu kompliziert oder zu teuer.
Ernsthaft?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#5

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 6. Jan 2017, 23:34
Ich versuche, Anwendungen ohnr Installer soweit wie möglich zu vermeiden.

Portable-Anwendungen liegen wer weiß wo, und es gibt keine zentrale Stelle um sie wieder zu entfernen. Demgegenüber habe ich bei guten Anwendungen, die installiert wurden, eine Verknüpfung im Startmenü (=> lässt sich suchen) und einen Punkt in der Systemsteuerung zum Deinstallieren.

Aber vll. ist das so ähnlich wie mit Android und iOS - ich bin schier verzweifelt, als ich das erste Mal versucht habe, eine iOS App zu deinstallieren. Im AppStore war kein Button zum deinstallieren und das x beim lang-drücken war nicht eindeutig (Verknüpfung löschen?).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 7. Jan 2017, 06:10
Portable-Anwendungen liegen wer weiß wo, und es gibt keine zentrale Stelle um sie wieder zu entfernen.
Vor allem ist es extra Aufwand das Zip zu entpacken, unter c:\Programm Files zu legen, die Verknüpfung im Startmenü zu erstellen...
Und wenn das Programm dann noch ins eigene Verzeichnis schreibt, wird auch der Backupaufwand höher (Appdata sichern reicht sonst ja) und man braucht entsprechende Rechte.

Deshalb gibt es auf meinem Rechner auch keine portablen Anwendungen.

Aber das Thema gab es ja schon öfter.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 7. Jan 2017, 07:19
Euch ist schon klar warim sie portabel heißen und wozu sie gedacht sind?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#8

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 9. Jan 2017, 11:13
Ich versuche, Anwendungen ohnr Installer soweit wie möglich zu vermeiden.
Ist bei mir genau umgekehrt, die kommen bei mir immer mehr in Mode. Speicherort ist auch kein Problem: Desktop!

Es gibt davon ja zum Glück immer mehr, wovon ich einige nutze , z.B. WinRar, Irfanview, Firefox und - Nähkästchen - sogar Turbo-Delphi.

Mag sein, daß manche davon nicht vom Urheber, sondern von "dritter Hand zusammengebastelt" wurden.

Vorbildlich ist hier Mathematiker, der vorher die Wünsche auslotete und feststellte, daß es bei seinem Mathematikalpha für beides Interessenten gibt. Folglich und maximal kundenfreundlich bietet er seitdem beide Versionen an.
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#9

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 9. Jan 2017, 11:55
So nebenbei bemerkt: Wenn eine SW generell oder überwiegend bei Kunden mit eigener IT-Abteilung zum Einsatz kommt, dann ist das ja nicht mehr "unser täglich Windows Problem" sondern das Problem der jeweiligen IT-Abteilung, und da fliegen Programme die Zicken machen sowieso langfristig raus. Es geht in diesem Fred ja primär um...
Zitat:
Unser täglich Windows Problem gib uns heute
und wenn wir in diesem Kontext zu den Installationspraktiken abschweifen, dann ist das wohl in dem Zusammenhang zu sehen, was man tun kann, wenn Windows mal wieder rum zickt. Wenn ich in dieser Situation ein installiertes Programm im Verdacht habe, dann möchte ich dieses zu Testzwecken bzw. zur Ursachenfindung "ohne wenn und aber" ganz einfach entfernen können. Ohne IT-Abteilung, ohne Hersteller-Support oder sonstigen Schnickschnack. Ganz einfach mit ein paar Mausklicks über die vom Betriebssystem dafür vorgesehene Deinstallation.

Diese sogenannten portablen Programme die angeblich nicht installiert werden müssen, und trotzdem irgendwelche Links benötigen, oder ihren Müll in der Registry und sonstwo hinterlassen, sind mir ein Graus. Letztendlich läuft es darauf hinaus, dass der Programmhersteller zu faul oder zu bequem war, ein sauberes Installationsprogramm zu liefern.

Ich programmiere selber ein paar Tools die für den portablen Einsatz "geeignet" sind. Diese Eignung setzt m.E. voraus, dass keine Registry-Einträge erforderlich sind, und demzufolge auch nicht erstellt werden. Wenn eine Konfigurationsdatei erforderlich sein sollte, dann schreibe ich diese in eine INI im Programmverzeichnis (also portabel auf dem USB-Stick). Wenn keine Schreibrechte vorhanden sind (Programm befindet sich auf CD oder wird vom User in ein geschütztes Verzeichnis auf der HDD kopiert) dann wird halt auch nichts gespeichert. Der User will das schließlich so, sonst würde er es anders machen, und das ist zu respektieren. Da dürfte es eigentlich keine zwei Meinungen geben. Andernfalls sind die Kriterien für ein portables Programm meiner Überzeugung nach nicht erfüllt.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 9. Jan 2017, 11:59

Ist bei mir genau umgekehrt, die kommen bei mir immer mehr in Mode. Speicherort ist auch kein Problem: Desktop!
Grauslich...wenn die Kollegin fragt wo sie etwas finden kann, wobei sie 2 Tage vorher noch extra darum gebeten hat, genau diesen link bei ihr auf den Desktop zu platzieren. Wenn der Desktop der Auslage eines Zeitschriftenkiosk gleicht habe ich allerdings auch etwas Verständnis dafür.

Gruß
K-H

@mm1256
Neeba wat bissu konsequent!
(seit mehreren Monaten versuche ich Net4 auf einem W7 System ans Laufen zu bekommen, was sich da an Installationsleichen angesammelt hat, geht auf keine Kuhhaut mehr!)
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector

Geändert von p80286 ( 9. Jan 2017 um 12:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz