AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

Ein Thema von Luckie · begonnen am 18. Dez 2016 · letzter Beitrag vom 26. Jan 2017
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.573 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 20. Dez 2016, 16:59
Immerhin habt Ihr dem Titel entsprechend pflichtgemäß Dampf abgelassen
Wenn schon Dampf, dann richtig.
https://www.google.de/search?q=steam...&tbm=isch&sa=X
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#2

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 20. Dez 2016, 17:50
Nach Windows 10 Upgrade zum ersten Mal Datenträgerverwaltung aufgerufen.
Ergebnis beim Zugriff auf die Festplatte an der USB ATAPI Bridge, so eine Art Blue Screen in Neu, Speicherdump.
Ich dachte, das liegt vielleicht an der Platte, die war dem Tode nahe und habe es mit einer "frischen" noch mal ausprobiert. Gleiches Ergebnis.

Unter dem originalen Win 7 lief das immer problemlos. Der Rechner ist im Dauerbetrieb, Reboots nur wegen Windows Updates.

Verdächtige neben Windows 10:
Ext2fs Treiber
..

Seit Windows 10 auf dem Laptop, habe ich immer den Lüfter im Dauerlauf. Bei wirklicher Nutzung durch aktive Programme auch gerne mal sehr laut. Fairerweise muss man dazu sagen, dass er sicher auch ordentlich eingestaubt ist von innen. Aber das nicht erst seit Win 10.
Leider ist er so verbaut, dass man ihn für die Reinigung komplett zerlegen müsste.

Ich werde den Laptop zwischen den Feiertagen wohl auf 7 zurücksetzen. Treibersituation ist ebenfalls nicht befriedigend.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#3

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 20. Dez 2016, 22:28
Dieser gottverdammte Windows-.... (XP) hat mir soeben bei einem Speicherstick aus heiterem Himmel den Inhalt zerschossen. Das ist das erste Mal, daß ich so etwas erlebe.

Gesichert hatte ich den Inhalt nicht noch einmal (meine Schuld, war mir des Risikos aber immer bewußt), zum Glück war es aber auch nichts, über dessen Verlust ich nicht hinweggekommen wäre (vieles ist woanders noch einmal vorhanden). Drauf war einfach das, was sich "so über die Jahre ansammelte".

Es ging mit einer völlig unverständlichen Fehlermeldung nach dem versuchsweisen (?) Schreiben los. Dann "rödelte" Windows so lang auf dem Stick herum (ohne, daß ich auf ihn zugreifen konnte), bis ich die Geduld verlor und ihn einfach abzog. Nun ist (fast) alles darauf weg.

Zwar versuche ich mich gerade mit der Reparatur, aber meine Hoffnung ist gering.

Wenn die Elektronik des Sticks defektgegangen wäre, wäre es noch halbwegs akzeptabel gewesen, die hält nunmal nicht ewig, dafür sorgen schon die Naturgesetze, aber einen fehlerhaften Windows-Zugriff akzeptiere ich mitnichten.

Edit: Frohe Kunde nach fünfphasigem Reparieren, Windows scheint seinen Lapsus zumindest weitgehend wiedergutgemacht zu haben.

Geändert von Delphi-Laie (20. Dez 2016 um 22:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.573 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 20. Dez 2016, 22:41
War es nun dein Fehler oder der vom Windows?

Was wohl passiert wäre, wenn du den Stick nicht abgezogen hättest.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#5

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 20. Dez 2016, 23:04
War es nun dein Fehler oder der vom Windows?
Zweimal Windows', null- bis einmal meiner.

Zunächst scheiterte das Schreiben aus unbekanntem Grunde (schade, daß ich die Fehlermeldung im Systray / TNA nicht kopierte, es war ein gelbes Warndreieck mit unverständlicher Sprechblase, daß irgendetwas schiefging).

Und wenn Windows schon gefühlte Ewigkeiten rummacht, erwarte ich eine verständliche Aufklärung bezüglich des Grundes und daß der Stick keinesfalls abgezogen werden darf - wer weiß, womöglich wird gerade fleißig gelöscht?! Deshalb mein beherzter Abbruch dieser Eigenmächtigkeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 20. Dez 2016, 23:21
Wenn Windows (XP) lange auf 'ner Platte oder 'nem Stick rumrödelt, kannst Du davon ausgehen, dass das bearbeitete Teil nicht mehr korrekt arbeitet.

Das Warndreieck weist immer darauf hin, dass es beim Schreiben zu Verzögerungen kommt. Bei Festplatten sind es in der Regel defekte Sektoren. Windows versucht diese mehrfach zu lesen und die Daten dann an eine intakte Stelle zu verschieben, sowie die defekte Stelle als ebensolche zu markieren. Bei Zugriffsproblemen kann das schonmal ziemlich lange dauern. Aber in der Regel kommt Windows nach endlicher Zeit wieder aus dem Keller zurück und informiert Dich oder hat den Fehler derart behoben, dass er nicht mehr auftritt. (Sprich: Daten gerettet, defekte Stelle markiert.)

Das Schlimmste, was Du in der Situation machen kannst ist: Stick einfach rausnehmen. Resetknopf drücken.

In dem Fall kann Windows seine Arbeit nicht vernünftig zu Ende bringen und es bleibt ein undefinierter, häufig irreperabler, Zustand.

Sicherlich könnte Windows in so 'ner Situation etwas auskunftfreudiger sein, aber seit Diskettenzeiten gilt: Ein Datenträger wird nicht entfernt, wenn das Betriebssystem ihn noch im Zugriff hat. Das gilt immer noch.

Oder nimmst Du Deine USB-Sticks auch sonst immer einfach so raus, ohne sie vorher vom Betriebssystem entfernen zu lassen? Wenn nein, warum dann in einem vermuteten Fehlerfall?

Was Du gemacht hast ist eigentlich der Garant zur Zerstörung von Daten und Datenträger.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#7

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 21. Dez 2016, 00:40
Das Warndreieck weist immer darauf hin, dass es beim Schreiben zu Verzögerungen kommt.
Eher sowas wie "Datenverlust beim Schreiben".

Solche Meldungen landen übrigens im Ereignisprotokoll, das man sich mit der Ereignisanzeige anschauen kann. In diesem Fall wird die Quelle wohl "Disk" sein.

Grüße
Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#8

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 21. Dez 2016, 10:28
Wenn nein, warum dann in einem vermuteten Fehlerfall?
Dazu hatte ich mich bereits wiederholt geäußert - einfach noch mal meine beiden vorigen Beiträge lesen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz