AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Fehlersuche - Suchbereich eingrenzen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fehlersuche - Suchbereich eingrenzen?

Ein Thema von romber · begonnen am 28. Dez 2016 · letzter Beitrag vom 28. Dez 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#1

AW: Fehlersuche - Suchbereich eingrenzen?

  Alt 28. Dez 2016, 20:55
Zitat:
Da ist doch die Schaltfläche "Debuggen".
Bringt überhaupt nix es sei denn man hat sehr gute ASM Kenntnisse.
Wenn man beim Builden eine Map-Datei erstellt, werden in fast jedem externen Debugger die Symbole daraus angezeigt. Anhand der Methodennamen und des Callstacks kann man sich dann auch ohne großartige Assembler-Kentnisse oft ziemlich gut orientieren.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Fehlersuche - Suchbereich eingrenzen?

  Alt 28. Dez 2016, 21:18
Es wären sicher einige Konkretisierungen sinnvoll.

Ist der Abbruch so unter Debug-Kontrolle durch die IDE?
Hast Du eigene Threads erzeugt? Wie viele? Was tun die grundsätzlich?
Hast Du eine try...except-Behandlung in den Execute-Methoden?

Wenn man das nicht wirklich debuggen kann, kann man sich mit Logs heran tasten.
Komfortabel ist CodesiteLogging, aber das kann die Abläufe der Threads schon stören.

Manchmal ist es daher sinnvoller, in Stringlisten oder Textfiles zu loggen.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Fehlersuche - Suchbereich eingrenzen?

  Alt 28. Dez 2016, 21:33
Was heißt "ab und zu"? Wenn Daten vom USB-Stick gelesen werden? Wenn die Kaffeemaschine eingeschaltet wird? Wenn Daten vom Netz gelesen werden?

Und natürlich der Runninggag Bereichsüberprüfung und Variableninitialisierung.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Fehlersuche - Suchbereich eingrenzen?

  Alt 28. Dez 2016, 21:21
Zitat:
Da ist doch die Schaltfläche "Debuggen".
Bringt überhaupt nix es sei denn man hat sehr gute ASM Kenntnisse.
Wenn man beim Builden eine Map-Datei erstellt, werden in fast jedem externen Debugger die Symbole daraus angezeigt. Anhand der Methodennamen und des Callstacks kann man sich dann auch ohne großartige Assembler-Kentnisse oft ziemlich gut orientieren.
Danke.
Muss ich mal testen.

Habe mir meine Infos immer aus den Windows Logs geholt.
Kam bisher gut damit zurecht.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz