AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Wie anmelden an entfernten Webservice per Headerinfo?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie anmelden an entfernten Webservice per Headerinfo?

Ein Thema von TiGü · begonnen am 31. Jan 2017 · letzter Beitrag vom 14. Mär 2017
Antwort Antwort
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.079 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Wie anmelden an entfernten Webservice per Headerinfo?

  Alt 31. Jan 2017, 20:42

Wenn es wirklich daran liegen sollte!!!

Ich werde gleich morgen früh testen! Danke für den Hinweis.
  Mit Zitat antworten Zitat
jus

Registriert seit: 22. Jan 2005
350 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#2

AW: Wie anmelden an entfernten Webservice per Headerinfo?

  Alt 1. Feb 2017, 00:07
Hallo TiGü,

mein Wissen zu Fiskaltrust ist nicht mehr auf den aktuellsten Stand, obwohl dies bei uns in der Firma bald wieder ansteht(spätestens am 1.April ). Seit letzten Frühjahr hat sich vermutlich einiges geändert. Damals gab es zwar eine Möglichkeit, und vermutlich jetzt immer noch, dass man statt den Weg übers Interface auch direkt über das Json-Format diesen Dienst anzusprechen kann. Ich hatte mal die Kommunikation mit Hilfe von diesem Forum in Beitrag " Kommunikation mit Windows WCF Dienst" gelöst.

Anbei das Ergebnis meiner Versuche von damals:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject);
var
  HTTP: TIdHTTP;
  RequestBody: TStream;
  ResponseBody: string;
  s: String;
begin
  HTTP := TIdHTTP.Create;
  try
    try
      s := '{"ftCashBoxID":"fiskaltrust-TEST","cbTerminalID":"1","cbReceiptReference":"9c856fa6-5e3c-4e2c-b275-82cf35363fdf","cbReceiptMoment":"\/Date(1452442695134+0100)\/",';
      s := s+'"cbChargeItems":[';
      s := s+'{"Quantity":1.0,"Description":"Artikel1","Amount":4.8,"VATRate":20.0,"ftChargeItemCase":4707387510509010944,"ftChargeItemCaseData":"","AccountNumber":"","CostCenter":"","ProductGroup":"","ProductNumber":"1","ProductBarcode":"","Unit":""},';
      s := s+'{"Quantity":1.0,"Description":"Artikel 2","Amount":3.6,"VATRate":20.0,"ftChargeItemCase":4707387510509010944,"ftChargeItemCaseData":"","AccountNumber":"","CostCenter":"","ProductGroup":"","ProductNumber":"2","ProductBarcode":"","Unit":""}],';
      s := s+'"cbPayItems": [{"Quantity":1.0,"Description":"Bar","Amount":8.4,"ftPayItemCase":4707387510509010944,"ftPayItemCaseData":"","AccountNumber":"","CostCenter":"","MoneyGroup":"","MoneyNumber":""}], "ftReceiptCase":4707387510509010944}';
      //s:=utf8encode(s);
      Memo1.Lines.Add(s);
      RequestBody := TStringStream.Create(s);
      try
        HTTP.Request.Accept := 'application/json';
        HTTP.Request.ContentType := 'application/json';
        HTTP.Request.ContentEncoding:= 'utf-8';

        ResponseBody := HTTP.Post('http://localhost:1201/fiskaltrust/POS/json/sign', RequestBody);

        Memo1.Lines.Add(ResponseBody);
        Memo1.Lines.Add(HTTP.ResponseText);
      finally
        RequestBody.Free;
      end;
    except
      on E: EIdHTTPProtocolException do
      begin
        Memo1.Lines.Add(E.Message);
        Memo1.Lines.Add(E.ErrorMessage);
      end;
      on E: Exception do
      begin
        Memo1.Lines.Add(E.Message);
      end;
    end;
  finally
    HTTP.Free;
  end;
end;
Ich vermute aber stark, dass sich die Json Schnittstelle geändert hat und du den obigen Code anpassen mußt. Mit der alten Version von Fiskaltrust war der obige Code lauffähig. Eigentlich habe ich mir das Json-Format von Excel-Beispiel abgeschaut. Damals war aber noch keine Rede von AccessToken und Cloud. Haben die dir ein PDF mit "Delphi Fiskaltrust Einbindung per WSDL Importer" mitgeschickt?

Gib bitte bescheid, falls du da was neues rausfindest, da es mich auch interessiert.

Lg,
jus

Geändert von jus ( 1. Feb 2017 um 00:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.079 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Wie anmelden an entfernten Webservice per Headerinfo?

  Alt 1. Feb 2017, 16:38
Hallo TiGü,

mein Wissen zu Fiskaltrust ist nicht mehr auf den aktuellsten Stand, obwohl dies bei uns in der Firma bald wieder ansteht(spätestens am 1.April ).
Hallo jus,

habt ihr denn keine österreichischen Bestandskunden?
Bis zum April muss das ja schon alles stehen und fertig sein!!!

Seit letzten Frühjahr hat sich vermutlich einiges geändert.
Ich hab irgendwann letztes Jahr im Spätsommer/Herbst angefangen und seitdem hat sich einiges geändert.

Damals gab es zwar eine Möglichkeit, und vermutlich jetzt immer noch, dass man statt den Weg übers Interface auch direkt über das Json-Format diesen Dienst anzusprechen kann.
Das würde ich gerne vermeiden, weil im lokalen Netzwerk ich ja keine Probleme habe.
Nur das anbinden an die Cloud (für Kunden die sich keine Hardware hinstellen wollen), funktioniert nicht so wie gewünscht.

Haben die dir ein PDF mit "Delphi Fiskaltrust Einbindung per WSDL Importer" mitgeschickt?
Die aktuelle WSDL liegt im fiskaltrust-Portal, ich kann sie auch gerne auf Wunsch hier mit anhängen.
Außerdem findest du dort eine PDF mit der Schnittstellenbeschreibung.
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.011 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: Wie anmelden an entfernten Webservice per Headerinfo?

  Alt 1. Feb 2017, 17:53
Auf Github liegt ein .Net Projekt unter https://github.com/fiskaltrust/interface, könnte man dieses nicht in Visual Studio zu Tests verwenden? Wenn man dann mit Fiddler2 die funktionierenden Requests aufzeichnet und mit denen aus Delphi kann man den Unterschied vermutlich schnell finden.
Michael Justin
habarisoft.com
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.079 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Wie anmelden an entfernten Webservice per Headerinfo?

  Alt 1. Feb 2017, 17:57
Ich hab gerade die Bestätigung bekommen, dass es per IPOS-Interface aus der WSDL nicht funktioneren kann:

Zitat:
Nein. Unsere Cloud spricht nur REST, die WSDL erstellt ein SOAP Interface. Wobei sie sonst vom Aufbau ident sind, nur die Übertragungsart ist unterschiedlich.
Will mir zwar nicht einleuchten, weil man ja auch per XML statt JSON kommunizieren kann, aber soviel verstehe ich auch nicht von Webservices.
  Mit Zitat antworten Zitat
kretabiker

Registriert seit: 10. Mär 2005
Ort: Bargteheide
183 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Wie anmelden an entfernten Webservice per Headerinfo?

  Alt 8. Mär 2017, 15:06
Hallo,

ich bin positiv überrascht, dass ich hier Themeneinträge zu fiskaltrust finde - die haben mir aktuell sehr geholfen!

Anmerkung dazu: Da ich auch gerade mit fiskaltrust zu tun habe - und zwar mit der reinen Cloud-Lösung "SignatureCloud + Sorglos" seien zwei Hinweise:

- Die Kommunikation mit der RestClient-Library von Delphi 10.1 Berlin Update 2 schlug fehl mit der Fehlermeldung "415: Wrong media type". Ich schätze mal, das liegt daran, dass die RestClient-Library als Format application/x-www-form-urlencoded überträgt, was der REST-Webservice von fiskaltrust nicht mag. Das habe ich aber erst rausgefunden, nachdem ich Fiddler installiert hatte.
- Der Request-Header muss erweitert werden um die beiden Einträge "cashboxid" und "accesstoken" - diese Names müssen klein geschrieben sein, und nicht wie in der fiskaltrust-Doku als CashBoxId bzw. AccessToken, sonst gibt es wieder ne Fehlermeldung. Bei Indys THTTP geht das mit

HTTP.Request.CustomHeaders.AddValue('cashboxid', 'xxxx'); bzw.

HTTP.Request.CustomHeaders.Values['cashboxid'] := 'xxxx'; Vielleicht ersparen diese Hinweise dem einen oder anderen längere Suchen.

Viele Grüße
Udo Treichel
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.079 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Wie anmelden an entfernten Webservice per Headerinfo?

  Alt 8. Mär 2017, 15:44
Ich bin dazu übergegangen, alles in eine DLL (gebaut mit Delphi Berlin Update 2) zu packen und nach draußen zur EXE hin mit COM-Interfaces zu arbeiten.
Intern wird dann anhand der übergebenen Parameter unterschieden, ob es zu einen lokalen Dienst geht und mit SOAP und dem Import der WSDL gearbeitet wird ODER ob ich per REST-Komponenten und JSON arbeite.

Was mich ewig aufgehalten hat, war das automatische kodieren der Parameter. Das habe ich auch nur per Fiddler raus gefunden.
Beim Anlegen der Header am REST-Request kann man aber sagen, das nicht kodiert werden soll.

Hier ein Quellcode-Schnipsel dazu:

Delphi-Quellcode:
procedure TCloudPOS.InitRestComponents;
var
  Param: TRESTRequestParameter;
begin
  FRESTClient := TRESTClient.Create(nil);
  FRESTClient.Accept := 'application/json, text/plain; q=0.9, text/html;q=0.8,';
  FRESTClient.AcceptCharset := 'UTF-8, *;q=0.8';
  FRESTClient.ContentType := 'application/json';
  FRESTClient.HandleRedirects := True;
  FRESTClient.SynchronizedEvents := False;

  FRESTRequest := TRESTRequest.Create(nil);
  FRESTRequest.Client := FRESTClient;
  FRESTRequest.Method := rmPOST;

  Param := FRESTRequest.Params.AddHeader('accesstoken', FAccessToken);
  Param.Options := Param.Options + [TRESTRequestParameterOption.poDoNotEncode]; // <--- das hier ist der Trick!
  Param := FRESTRequest.Params.AddHeader('cashboxid', FCashBoxId);
  Param.Options := Param.Options + [TRESTRequestParameterOption.poDoNotEncode]; // <--- das hier ist der Trick!

  FRESTResponse := TRESTResponse.Create(nil);
  FRESTRequest.Response := FRESTResponse;
end;
Und natürlich die Delphi-Implementierung des JSON-Serialisieres für leere Arrays, das war auch nochmal so ein Ding für 100 graue Haare mehr:
http://www.delphipraxis.net/191908-r...yn-arrays.html
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz