AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Form über anderer Form zentrieren

Ein Thema von striderx · begonnen am 27. Feb 2017 · letzter Beitrag vom 1. Mär 2017
Antwort Antwort
striderx

Registriert seit: 11. Feb 2007
Ort: Bergisch Gladbach
208 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Form über anderer Form zentrieren

  Alt 27. Feb 2017, 22:11
Zur Erläuterung:

Form3 ist meine Alternative zum Windows Message-Dialog. Je nach Aufruf werden in Form3 die Anzahl der Buttons und der angezeigte Text festgelegt und daraus dann die Größe des Dialogs ermittelt.

Ich habe es jetzt mal so probiert:

Delphi-Quellcode:
  F := GetParentForm(Self);
  dlgShowMsg.Top := F.Top + Trunc((F.Height - dlgShowMsg.Height) / 2);
  dlgShowMsg.Left := F.Left + Trunc((F.Width - dlgShowMsg.Width) / 2);
edit: Aber damit erscheint der Dialog immer in der oberen linken Ecke.

Geändert von striderx (27. Feb 2017 um 22:14 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.746 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Form über anderer Form zentrieren

  Alt 27. Feb 2017, 22:19
GetParentForm?
Bzw. was ist Self?

Also als Subkomponente genutzt (Parent gesetzt) und nicht als eigenständige Form?
Dann natürlich ohne die Addition der Position des äußeren Fensters, da hier das Offset 0 ist.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
striderx

Registriert seit: 11. Feb 2007
Ort: Bergisch Gladbach
208 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Form über anderer Form zentrieren

  Alt 27. Feb 2017, 22:22
GetParentForm?

Also als Subkomponente genutzt (Parent gesetzt) und nicht als eigenständige Form?
Doch, das ist eine eigenständige Form. Self müsste Form3 sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.669 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Form über anderer Form zentrieren

  Alt 27. Feb 2017, 22:24
Spontan fallen mir 2 Möglichkeiten ein:
- Form3 bekommt eine öffentliche Methode, die die Größenberechnung anstößt
- Form3 bekommt eine Property vom Typ TForm, in der sich das aufrufende Formular einträgt und berechnet seine Position anhand dieser Property dann selbst
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
striderx

Registriert seit: 11. Feb 2007
Ort: Bergisch Gladbach
208 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Form über anderer Form zentrieren

  Alt 27. Feb 2017, 22:34
Spontan fallen mir 2 Möglichkeiten ein:
- Form3 bekommt eine öffentliche Methode, die die Größenberechnung anstößt
- Form3 bekommt eine Property vom Typ TForm, in der sich das aufrufende Formular einträgt und berechnet seine Position anhand dieser Property dann selbst
Form3 hat bereits eine öffentliche Methode, in der die Form zusammengebastelt wird und die das ModelResult zurück liefert.

function ShowMsg(MsgText, HeaderText: String; mButtons, mIcon: Word): Integer;

Ich könnte die Werte der aufrufenden Form noch als Parameter aufnehmen, das wäre aber nicht besonders elegant.

Geändert von striderx (27. Feb 2017 um 22:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.746 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Form über anderer Form zentrieren

  Alt 27. Feb 2017, 22:37
Form3 hat bereits eine öffentliche Methode, in der die Form zusammengebastelt wird und die das ModelResult zurück liefert.
Dann ist also Self die aufrufende Form?

Tja, dann redest du von 2 Forms und ich zähle im Code aber 3 Forms/Variablen.
(Self, F und dlgShowMsg)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
striderx

Registriert seit: 11. Feb 2007
Ort: Bergisch Gladbach
208 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Form über anderer Form zentrieren

  Alt 27. Feb 2017, 22:44
Form3 hat bereits eine öffentliche Methode, in der die Form zusammengebastelt wird und die das ModelResult zurück liefert.
Dann ist also Self die aufrufende Form?

Tja, dann redest du von 2 Forms und ich zähle im Code aber 3 Forms/Variablen.
(Self, F und dlgShowMsg)

Form1 ist die Haupt-Form, Form2 eine beliebige von dort aufgerufene Form die wiederum Form3 aufruft. Form3 ist gleich dlgShowMsg. F sollte der Aufrufer von Form3 sein, Self ist Form 3.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.480 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Form über anderer Form zentrieren

  Alt 28. Feb 2017, 05:54
Moin...
Zitat:
Ich könnte die Werte der aufrufenden Form noch als Parameter aufnehmen, das wäre aber nicht besonders elegant.
Delphi-Quellcode:
function ShowMsg(ParentForm: TForm; MsgText, HeaderText: String; mButtons, mIcon: Word): Integer;
..
oder im constructor beim erzeugen von Form3
Delphi-Quellcode:
constructor Create(AOwner: TComponent; ParentForm: TForm); reintroduce;
..
constructor TfrBlubb.Create(AOwner: TComponent; ParentForm: TForm);
begin
  inherited Create(AOwner);
  ..
end;
...was ist daran nicht elegant?

Die Dialog Form intessiert nur wer in aufgerufen hat, damit er seine eigenen Positionen berechnen kann. (siehe DeddyH) ...fertsch.

Geändert von haentschman (28. Feb 2017 um 06:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
striderx

Registriert seit: 11. Feb 2007
Ort: Bergisch Gladbach
208 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Form über anderer Form zentrieren

  Alt 28. Feb 2017, 07:49
Da Form 3 von unterschiedlichen anderen Formularen aufgerufen wird, ist der Constructor kaum die richtige Stelle. Ich habe es stattdessen mit einer überladenenen Version von ShowModal gemacht:

function ShowModal(MsgText, HeaderText: String; mButtons, mIcon: Word; aCaller: tForm): Integer; overload;

Was nicht elegant ist: Dass ich bei über 100 Aufrufen jetzt jedesmal das aufrufende Formular als Parameter einfügen muss.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz